Ich benutze auch Aluteufel. Kostet 11,90 bei ATU.
Wie verhält der Teufel sich gegen über Polierten Betten ? Gibts ja den grünen und den roten...
Ich benutze auch Aluteufel. Kostet 11,90 bei ATU.
Wie verhält der Teufel sich gegen über Polierten Betten ? Gibts ja den grünen und den roten...
Habe jetzt auch mal ein bisschen nach Aluteufel Berichten gegooglet, und diesen schön ausführlichen gefunden http://www.motor-talk.de/blogs…e-reinigung-t3630353.html
Um Teerflecken wegzukriegen ist dann wohl Tar X ganz gut, weiß jetzt nur nicht ob das auf meinen Felgen Teer ist oder eher Bremsstaub oder sonstwas.
ZitatWie verhält der Teufel sich gegen über Polierten Betten ? Gibts ja den grünen und den roten...
Nicht jede Felge findet es schön.
Die Alufelgen von meinem alten Corsa hatten Flecken davon bekommen.
Hatten auch einen polierten Rand.
Habe mich jetzt nach längerem einlesen in Foren über den Aluteufel Rot doch gegen ihn entschieden, nur ein bisschen zu lang einwirken lassen und die Felge hat einen weg zumal es bei bereits vorhandenen Beschädigungen oder Lackplatzern unter den Lack läuft und dort alles zerfrisst. Frage ist jetzt nur ob der grüne Aluteufel für meine stark genug ist, dieser ist nicht säurehaltig und kann somit bedenkenlos eingesetzt werden.
HFA Spezial von Makra
Kostet 17 Euro ein Liter
Das zeug ist der Wahnsinn wenn das Pur auf die Haut kommt fängt es sofort an zu brennen und wird Rot.
Muss man ca. 10:1 vermischen dann kracht das immernoch gut rein.
Kein Wunder das Zeug besteht aus Flusssäure und Salzsäure
Ich benutze für polierte Alufelgen Dotz und BBS Le Mans nur das gute Autoshampoo verdünnt mit viel Wasser und dazu die blaue Magic Clean Knete um Bremsstaub etc. abzunehmen und das alles geht wunderbar ab. Von dem ganzen Chemie Müll halte ich net viel, wird auch oft genug kritisiert das die Oberfläche mit der Zeit dann leidet auch nach Jahren erst. War selber Nutzer diverser Mittel wie Aluteufel, Nigrin Evo Tec und anderem Zeug. Muss aber net sein, da auch Schweine Teuer in diversen Mengen, selbst der gute alte Pflegeprofi Hr. Petzold empfielt weniger diese Säurehaltigen Reiniger zu nehmen und stattdessen lieber Wasser mit bissel Autoshampoo oder bei anderen Felgen nen anderen Reiniger. Gibt ja viele mit diversen Bestandteilen, einlesen sollte man sich sowie auch den Inhalt der Mittel.
Tut euch und eurem Auto echt ein Gefallen und ihr habt noch viele Jahre mehr Freude dran.
Kauft ein vernünftiges Autopflege Buch z.B. von Petzolds und dort steht alles bebildert drin mit Tabellen usw. kostet nur rund 19,xx Euro.
Anstatt gleich die Chemie Keulen schwingen zu lassen und ggf. mehr Schaden anzurichten als den Pflegeversuch zu starten mit etwas weniger.
Denn weniger ist manchmal mehr und Pflege braucht Zeit. Das ist nicht mal eben in paar Minuten getan. Felgen brauchen manchmal Stunden und Freizeit die richtig zu strahlen zu bringen, sowie einen Langzeitschutz aufzutragen.
ich nehm einfach einen Tropfen Pril und einen Schwamm.
Hatte aber grobe Verschmutzung und habe AluTeufel rot benutzt 1x.
Seitdem brauch ich nur noch Pril.
Von Aluteufel würde ich auch abraten! Zu aggressiv. Da bekomsmte schnell Lackveränderungen!
Ich hab schon einige Felgenreiniger durchprobiert. Die professionellen von den Autoaufbereiten funktionieren zar gut, aber sind sehr sehr scharf. Auf dauer ist das nix.
Das beste was mir unterkam ist der Dursol Felgenreiniger. Das ist son roter Schaum, der gut auf der Felge haftet, Dann mit nem Hochdruckreiniger drüber und fertig.
http://audiquattro.wordpress.c…rodukte-der-firma-dursol/
Die schwatten Punkte gehen gut mit Nigrin Teerentferner weg. Muss man aber schön raus "polieren" damit. Bloß nicht Kratzen!
Danach habe ich die Felgen immer mit normaler Politur poliert und hinterher Hartwachs oder Hartglanz aufgetragen. Vorm Sommer. Dann gings beim mehr oder weniger regelmäßigen Waschen mit dem Dursol Reiniger wie von selbst. Klar, in den Ecken bleibt immer wat hängen, aber da muss man dann eben mit nem Lappen hinterher.
Gegen die Teerpunkte habe ich aber noch kein Allheilmittel zum Vorbeugen gefunden.
Hallo BMW Freunde,
.. sehen nach Teerflecken aus, Aluteufel viel zu teuer ( ATU),
versuche mal mit etwas Nitorverdünnung und Schleifpaste,. ansonsten mit einer Dampfente oder Eistrahlen...
Mfg
Meister Lott