Verbrennungsaussetzer an den Zylindern?

  • Hi,


    wie ich bereits im Vorstellungsthread erwähnt habe ist mein kleriner ti316 zwar optisch ganz okay aber unter der Haube klappt nicht wirklich alles prima.


    Hatte zuerst das Problem das er zunehmend schlechter gezogen hat und die MKL war eine zeitlang an. Ölservice war beim Kauf auch längst überfällig.
    Bin dann Ölwechsel machen gefahren (5W30) und direkt mit Inspection und Fehlerbericht auslesen.


    Im Bericht stand unter anderem das an den Zylindern Verbrennungsausetzer vermerkt sind. Der Fehlerspeicher wurde gelöscht und die MKL war nun auch wenige Wochen aus.


    Nun passierte es das mein Auto nicht angesprungen ist. Beim ersten mal war ich nicht drauf angewiesen und hab ihn 1 Tag stehen lassen. Am kommenden Tag angegangen wie gewohnt.
    Nochmals vor kurzem da hab ich den ADAC kommen lassen. Der haute mit nem Gummihammer auf den Tank und das Ding sprang an. Er meinte ich solle unbedingt die Spritpumpe ersetzen lassen.


    Bin dann nun in eine freie Werkstatt gefahren und die haben das gemacht. Auto bis dahin noch sehr ruhig gelaufen.
    Zum Fehlerbericht etc. meinten sie das die Zündspulen und Zündkerzen noch gewechselt werden müssten.


    Bin dann vom Hof gefahren und merkte das die MKL wieder an war und er stark ruckelte, wie ein Traktor. Zeitweise blinkte die MKL sogar was ja schonmal gar nicht gut ist.


    Die Tatsache das ich jedoch mit ruhigem Motor hin bin und mit nem Traktor weg verwundert mich. Kann das nun an der neuen Spritpumpe liegen? Oder wurden ausversehen die Zünspülen (sie haben alte versucht zu tauschen diese waren aber defekt) vertauscht. Und die kaputten anderen statt meine alten drin gelassen?


    Komme erst morgen dazu weil Montag das Auto da wieder vorbei zu fahren.


    Die Werkstatt ist gut Bekannt in der Familie wodurch ich mir nicht denken kann das sie murks machen, von daher bin ich verwundert warum die Karre derzeit nicht zu gebrauchen ist und das wechseln der Benzinpumpe die Lage verschlimmert statt verbessert hat. (Außer das Problem mit dem anspringen ist natürlich nun aus der Welt).


    Mir wurde gesagt sobald die neuen Zündspulen und Kerzen drin sind läuft er wieder rund.


    Dennoch würde gerne mal eure Meinungen und Spekulationen hören.



    Lg
    Leodes

  • Benzinpumpe -> Neu
    4x Zündkerzen -> Neu
    4x Zündspulen -> Neu


    Leider immer noch am Anfang nach dem Starten das er vibriert. Beruhigt sich dann aber und bleibt auch ruhig. Immer noch seltsam das es vorher nicht war und nur das Problem mit dem Anspringen zeitweise war.
    Erst mit dem wechseln der Benzinpumpe fing er an rum zu spinnen. Aber immerhin mal alles neu und gut 600.- ärmer ^^ :rolleyes: :S


    Lambdasonde vll. noch ein Versuch wert ansonsten wüsste ich vorerst nichts mehr. Glaube wenn ich fertig bin hab ich einen 12 Jahre alten Neuwagen. :wacko:

  • Beobachte das erstmal gut möglich das die neuen Teile, gerade die Zündkerzen über das Problem wegtäuschen, wenn der Ölwechsel schon über der Frist war will ich nicht wissen wieviel Kilometer die Zündkerzen gesehen haben.
    Bei dem Motor ist die Valvetronik sehr anfällig gegen Verschleiß (gerade bei nicht einhalten der Ölwechselintervalle).
    Der Verschleiß kann viele Anzeichen haben (Verbrennungsaussetzter, wenig Leistung, schlechter Leerlauf etc. )


    Beobachte dein Problem erstmal weiter, wenn die MKL wieder brennt würde ich dir eine BMW Fachwerkstatt nahelegen, denn freie Werkstätten haben nicht das dringend benötigte Spezialwerkzeug für eine Valvetronikverschleißmessung bzw. den Tausch der Exenterwelle,Zwischenhebel und Rollenschlepphebel.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Ja danke. Werde ich machen.


    Wurde nun auch alles soweit gemessen und läuft alles bestens soweit. Die Exenterwelle ist noch ein Thema das sie mal checken wollen. Ob sie spiegelglatt ist etc.


    Es ist auch definitiv noch ein Problem mit einer der Zündspulen. Obwohl neu. Ist heute wiedermal kurz ausgefallen nach wenigen Meter Testfahrt.
    Hat wieder gestottert während der Fahrt, kaum noch gezogen und MKL direkt wieder an und blinkte kurzzeitig.
    Nachdem dann sofort der Fehler ausgelesen wurde stand da was von Verbrennungsaussetzer an Zylinder 3 mit Notabschaltung.


    Die Stecker wurden nochmal raus gemacht und mit WD50 ein wenig eingesprüht dann wieder alles rein. Derzeit läuft er rund und auch ruhig ohne erkennbaren Leistungsverlust.
    Hoffe mal das bleibt vorerst so. Muss nun erstmal das Sparbuch wieder ein wenig auffüllen bevor ich noch weitere hunderte in die Kiste stecke.


    ^^

  • Hallo,


    mittlerweile klappert er wieder hin und wieder und die MKL blinkt spooradisch mal wieder kurz auf.


    Die aktuelle Fehlerauslese ergab 10 Fehler. Hilft mir das weiter?


    Airbag:

    • Fehler: Kurzschluss nach Plus oder Unterbrechung - Sensor Versorgungsspannung / Gurtstrammer Beifahrer
    • Code: 0003

    Instrument cluster/Kombiinstrument:

    • Fehler: CAN-Fehler / CAN ID Fehler
    • Code: 00F6
    • Fehler: CAN-Fehler / CAN ID Fehler
    • Code: 00F8
    • Fehler: CAN-Fehler / CAN ID Fehler
    • Code: 00F7
    • Fehler: rechter Hebel-Sensor/Tank Hebelgeber Fehler
    • Code: 00D7
    • Fehler: ueberspannung
    • Code: 008F

    Junction Box:

    • Fehler: Anti-Diebstahl-Warnanlage: Siren, Radio Inneren Schutz, Tilt-Sensor Alarm oder Draht STDWA Kurzschluss nach Masse oder Unterbrechung
    • Code: 0007

    Elektronische Fahrzeug-Immobilisierung:

    • Fehler: Veraenderter Code
    • Code: 0013
    • Fehler: Veraenderter Code
    • Code: 0003

    Steering wheel / Lenkrad:

    • Fehler: Nachrichten Fehler
    • Code: 0009