Hallo zusammen,
ich hoffe, dass wird jetzt kein Doppelposting. Habe die Suche bereits bemüht, bin aber nicht so richtig fündig geworden...
Mein Auto (320d, BJ 9/03, original, kein DPF etc.., 235000 km) raucht seit einiger zeit gefühlt mehr. Natürlich nur im Rauchbetrieb, sprich wenn noch Ladedruck fehlt.
Leider habe ich früher nicht so genau hin geschaut, aber ich denke, dass das Ruß-Niveau deutlich zugenommen hat. Der Motor an sich ist soweit i.O., lässt sich ordentlich fahren, hat keinen Leistungsverlust oder sonsitges. Zyklonfilter hat er, EPW's wurden getausch, ATL-Regelgestänge ist auch i.O. und die AGR ist aktiv.
Mit und ohne AGR ist kein Unterschied beim Rauch zu erkennen (hätte ich eigentlich erwartet). Im Prinzip hab ich die Injektoren oder die Drallklappen im Verdacht.
Daher meine Fragen:
1.: Hat mal jemand mit einem Vergleichbaren Fahrzeug bei ca. 150000 km die Drallklappen entfernt? Ist dabei bezüglich Ruß etwas aufgefallen? BEsonders Teillast bzw. Volllastr zwischen 1500 1/min und 2000 1/min?
2.: Wie standfest sind die beim M47N eingesetzten Injektoren bezüglich Laufleistung? Ist bekannt, dass sich die Nadel einarbeitet oder das die Düsen ab einer bestimmten Laufleistung auslutschen?
Vielen Dank.
Grüße Lutz