320d raucht, Motor mechanisch i.O., volle Leistung, Drallklappen oder Düsen?

  • Hallo zusammen,



    ich hoffe, dass wird jetzt kein Doppelposting. Habe die Suche bereits bemüht, bin aber nicht so richtig fündig geworden...


    Mein Auto (320d, BJ 9/03, original, kein DPF etc.., 235000 km) raucht seit einiger zeit gefühlt mehr. Natürlich nur im Rauchbetrieb, sprich wenn noch Ladedruck fehlt.


    Leider habe ich früher nicht so genau hin geschaut, aber ich denke, dass das Ruß-Niveau deutlich zugenommen hat. Der Motor an sich ist soweit i.O., lässt sich ordentlich fahren, hat keinen Leistungsverlust oder sonsitges. Zyklonfilter hat er, EPW's wurden getausch, ATL-Regelgestänge ist auch i.O. und die AGR ist aktiv.


    Mit und ohne AGR ist kein Unterschied beim Rauch zu erkennen (hätte ich eigentlich erwartet). Im Prinzip hab ich die Injektoren oder die Drallklappen im Verdacht.


    Daher meine Fragen:


    1.: Hat mal jemand mit einem Vergleichbaren Fahrzeug bei ca. 150000 km die Drallklappen entfernt? Ist dabei bezüglich Ruß etwas aufgefallen? BEsonders Teillast bzw. Volllastr zwischen 1500 1/min und 2000 1/min?


    2.: Wie standfest sind die beim M47N eingesetzten Injektoren bezüglich Laufleistung? Ist bekannt, dass sich die Nadel einarbeitet oder das die Düsen ab einer bestimmten Laufleistung auslutschen?



    Vielen Dank.



    Grüße Lutz

  • Reden wir von schwarzen Ruß, also zuviel Kraftstoff bei zu wenig Luft oder blauen Rauch weil Öl verbrannt wird ?

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Ich spreche vom Ruß,hab je geschreiben, dass mechanisch alles i.O ist, also fällt Öl und wasser schon mal raus. ;) Zu fett läuft der motor maximal nur lokal bzw- das versuche ich ja rasu zu finden.

  • Zyklonfilter sollte ja Wartungsfrei sein...kann aber dennoch sein.


    Drallklappen hab ich bei mir entfernt und hab nichts nachteiliges bei den Abgasen festgestellt 330D ohne DPF.


    Injektoren kannst du mit einem Rücklaufmengentest testen...aber wenn müste sich das dauerhaft bemerkbar machen.


    Luftmassenmesser kann auch defekt (falsch berechnete Luftmenge--->dadurch falsch eingespritzte Kraftstoffmenge).


    ich würde als erstes nach dem LMM schauen
    danach zyklonfilter
    danach rücklaufmengentest
    dann vieleicht nocht Kraftsoffilter


    Gruß
    Fabian

    "kein Ding, für den King!"


    wattn Dutton ?!


    ich helfe sehr gerne auch tatkräftig, vorallem netten Usern, bei alle Problemen rund um den E46 (Lübeck und Umgebung)
    [size=14]

  • Luftfilter ist wie alt ?
    Ladeluftschlauch auf Risse kontrolliert ?



    Injektoren machen keine Probleme, aber trotzdem kann es sein das sie nicht richtig zerstäuben.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Was soll der Kraftstofffilter damit zutun haben, also mal etwas überlegen.
    Erstmal de einfachen Dinge prüfen bevor man zur Sensorik übergeht, aber lass mal so ein LMM kostet ja nichts. :rolleyes:

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • LMM ich rede ja nicht von gleich austauschen sondern einmal testen!



    Krafstofffilter
    Schwarzer Rauch = Kraftstoffluftgemisch past nicht = unvollkommene Verbrennung.


    Das Wort setzt sich auch Krafstoff = Diesel und Luft zusammen...weshalb des Kraftstofffilter für mich dazu gehört.


    also alle aufgezählten Bauteile:



    Zyklonfilter
    LMM ---> Luftmenge flasch berechnet
    Injektoren --->Injektoren verkokt Gemisch wird nicht gut verteilt
    Kraftsoffilter --->Verstopft bzw leicht verstopft Gemisch past nicht
    Luftfilter --->zu wenig Luft durchsatz Gemisch past nicht
    Ladeluftschlauch --->Luft geht verloren Gemisch past nicht



    Tobi Schlechten Tag gehabt oder reagierst du immer so?

    "kein Ding, für den King!"


    wattn Dutton ?!


    ich helfe sehr gerne auch tatkräftig, vorallem netten Usern, bei alle Problemen rund um den E46 (Lübeck und Umgebung)
    [size=14]

  • Verstopfter Kraftstoff Filter würde einen Druckabfall beim Vorförderdruck bedeuten und wäre somit ein abgelegter Fehler.:)


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Es ist einfach falsch was du schreibst, denn es würde ja heißen zu wenig Kraftstoff bei gleich viel Luft außerdem ist wie niemand gesagt hat ein Fehler abgelegt ....
    Mit testen meinst du aber nicht abziehen oder ?
    Dieser Test ist wenig Aussage kräftig gerade beim Diesel.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit