E46 - Händlerfahrzeug

  • Hallo zusammen,


    ich habe das Angebot eines BMW-Händlers, den händlereigenen Leihwagen für Kunden deren Auto in Reparatur ist, zu erwerben. Der E46 ist 4 Jahre alt und hat 60.000 km.
    Der Händler würde mir außerdem die BMW-Europlusgarantie geben, die sich für 1 Jahr auf jegliche Reparatur erstreckt.


    Hat jemand Tipps zu so einem Auto? Sicher wurde er von vielen Personen gefahren und sicher war da auch die ein oder andere Person dabei, die ihn mal "getreten" hat. Andererseits geht man vielleicht mit einem solchen Leihwagen vorsichtig um - man wäre ja am Schaden finanziell beteiligt.
    Bei einem Gebrauchten weiß man eben nie wirklich, wie er gefahren wurde.


    Insgesamt steht der Wagen gut da, es war keine auffällige Abnutung (Lack, Polser etc.) oder sonstiges erkennbar.


    Vielen Dank für eure Tipps

  • Sicherlich wird so ein Auto nicht so behandelt wie das eigene, auch 60.000 Km als Kundenfahrzeug sind ne Menge Holz - für mich persönlich zu viel.
    Was für einer ist es denn genau?

  • es ist ein 316ti compact mit einem guten austattungspaket.


    wären 60.000 für dich allgemein zu viel, oder gilt das jetzt speziell im bezug auf ein kundenfahrzeug?


    der händler hat mir einen recht guten preis gemacht, 10.300 EUR inkl. USt.-ausweis.

  • Würde auch nicht so ein Fahrzeug kaufen.


    Wenn ich dran denk wie die Kunden mit so einem Gefährt umgehen. Ist ja schon fast ne Einladung um extrem hochtourig zu fahren.
    Warmfahren? Wozu?

  • Hallo! Auch ich habe einen 4 Jahre alten E46 mit Tachostand 50 000 km
    gekauft . Bin voll zu frieden. Bei Dir ist es ein Vorführwagen!! Den bekommst
    Du bestimmt sehr günstig!!! Der Verschleiß an Kupplung usw. ist bei den
    60 000 km sehr gering. Da die Technik heute sehr ausgereift ist! Den es soll
    Kunden geben, die fragen sogar nach so n` Vorführwagen. Gruß

  • Ich wäre da etwas skeptisch. Zuerst einmal finde ich über 10k Euro für einen 316i Compact schon relativ viel, und dann für einen Leih-/Vorführwagen schon mal erst recht. Da müsste schon mehr drin sein.


    Ich denke man kann davon ausgehen, das das Gros der Leute bei einem Vorführwagen erstmal testet, "wie der geht" und eher nach mir die Sintflut Einstellung hat. Da sichert dich zwar die Euro-Plus ganz gut ab, den Ärger und die Lauferei und so hast du aber erstmal wenn dann wirklich was sein sollte.


    Ich würde mich auf alle Fälle nach besseren Angeboten umschauen...


    Gruss
    Marco

  • vielen Dank für eure Antworten. Sich sind Gedanken wie: Wie wurde er gefahren? welche die ich mir auch mache...und eben noch nicht zu einem Schluss gekommen bin.


    Was den Preis angeht ist das noch so ziemlich der günstigste compact. Bei uns im Großraum Mannheim muss man zur Zeit min. 12.000 für einen 316 compact anlegen (60-70.000 km, 4-5 jahre alt - und das ohne jetzt eine Luxusausattung zu wollen). Wirklich nachvollziehen kann ich die Preise nicht. Weil hier die Preise in Rhein-Neckar unverschämt hoch sind hatte ich dieses Händlerfahrzeug aus Mitteldeutschland im Auge - eben weil es die Europlus dazu gibt.


    Bei allen anderen wäre ich gezwungen hier in der Region zu kaufen um nahe am Händler zu sein.


    Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich auf jeden Fall ein Fahrzeug brauche, bei dem die USt. ausgewiesen werden kann. Das reduziert meine Auswahl natürlich im Großen und Ganzen schon auf Dienstfahrzeuge etc.

  • ganz schön teuer die kiste


    habs schonmal im anderen thread gesagt


    nen compact würde ich im die 50tkm nur unter 10000€ kaufen, sonst ist es viel zu viel!

  • Ich habe auf mein Bauchgefühl gehört und mich gegen das Händlerfahrzeug entschieden.


    Ich werde mir morgen einen weiteren compact der mir insgesamt sehr gut gefällt, anschauen und diesen vermutlich auch kaufen! Mehr dann die kommenden Tage...