E46 320D hab einen Defekt kann aber die Quelle nicht finden

  • Hallo, erstmal zum Auto.
    Es ist ein BMW E46 320D Bj. 2002 mit einer Laufleistung von 178tkm.
    Nun zu meinem Problem.
    Ich habe oft das Problem das beim Anfahren oder Schalten in den 2. bzw. 3. Gang mein Auto anfängt an der Hinterachse zu vibrieren als ob es den Grip zur Straße verlieren würde und dann gleich wiederfinden. Das selbe Problem fällt mir auch auf wenn ich etwas zügiger um die Kurve fahre. Dieses Problem besteht seit ungefähr 4 Monaten. Die nächste Sache wäre, dass mein Auto sowie das Lenkrad bei einer Geschwindigkeit von 80kmh-120kmh vibriert (Räder wurden gewuchtet und alle Gelenke an der Vorderachse die dazu führen könnten überprüft). Seit einigen Tagen höre ich ein Dröhnen von der hinteren Achse, dessen Lautstärke sich mit der Geschwindigkeit und der Belastung (Kurvenfahrt) verändert.
    Beim letzten Problem würde ich auf eines der Lager an der Hinterachse schließen.
    Aber möglicherweiße hängen die Probleme irgendwie zusammen und haben die selbe Ursache.
    Würde gerne wiessen was ihr dazu sagt.


    Danke im Voraus

  • An der Hinterachse würde ich mal auf die Radlager tippen, außerdem würde ich mal die Hardyscheibe überprüfen.
    An der Vorderachse nochmals Querlenker und Hydrolager kontrolieren!

  • Das auto hat ne laufleistung von 178tkm. Mit den stoßdämpfern an der HA sollte eigentlich auch alles stimmen, bzw. ein anderes verhalten beim fahren ist mir nicht aufgefallen. Die querlenker habe ich vor kurzen checken lassen, auch i. O. .
    Welche aufgabe hat eigentlich die hardyscheibe?

  • Die Hardyscheibe soll die Antriebskräfte zwischen Getriebe und Achse übertragen und gleichzeitig Lastwechsel dämpfen.:)
    Bei 178tkm sind deine Dämpfer nur noch Luftpumpen und haben keine dämpfende Wirkung mehr falls da noch nichts erneuert wurde.;)


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hmm hab mal Videos angeschaut, wie sich eine defekte Hardyscheibe anhört und so eine Geräuschentwicklung konnte ich nicht feststellen.
    Ich lasse das Auto die Tage mal anschauen, dann bin ich klüger. Könnte mir aber irgendwie vorstellen das es auch die Differentiallager sein könnten. Oder meint ihr, dass es eher unwahrscheinlich ist?

  • Unwahrscheinlich - Das Difflager macht sich mit Spiel zwischen Last- und Schubbetrieb bemerkbar. Bei mir ist die Drehzahl sogar zwischen Gasgeben und Rollen lassen damals um 100-200Umdrehungen hoch und runter gegangen, begleitet auch von einem deutlich hörbaren Schlagen.
    Sind deine Räder gewuchtet? Nicht dass die eine Unwucht haben, die in den niedrigen Geschwindigkeiten ausgerechnet eine Resonanz erzeugt?

  • Ja meine Räder sind gewuchtet, wurde erst vor kurzem erledingt. Die Resonanz ist nur im Bereich 80-120 bemerkbar. Wenn ich schneller fahre, spüre ich nichts mehr.
    Aber diese starken Vibrationen, auch begleitet von lauten Schlägen von der HA beim Anfahren und bei enger Kurvenfahrt sind Drehzahl oder Geschwindigkeits unabhängig.
    Passiert aber auch nicht immer beim Anfahren. Konnte bis jetzt aber keinen zusammenhang mit der Temperatur des Motors oder der Räder feststellen.
    Hab schon mal gehört das es beim E46 ab und zu mal zum Poltern der HA kommen, weiß aber leider nicht was der Grund sein kann.
    Kann es evtl. sein, dass das DSC irgendwie die Ursache ist? Weil wenn ich jetzt z.B. das Heck mit Absicht zum Ausbrechen bringen will durch viel Gas geben, auch auf nasser
    Fahrbahn, dann funktioniert es nicht (soll nicht heißen, dass ich das ständig machen). Ab einem bestimmten Punkt fängt nur die HA an zu Poltern, wobei das DSC nicht mal eingreift, bzw. die Läuchte vom DSC nicht aufleuchtet.