Das muß auch nicht bei jedem Wagen so sein. Liegt an der Just-in-Time-Lieferung bei der Autoproduktion. Da passiert eine Panne beim Zulieferer mit der Gummimischung und schon hat man den Salat. Ich hab schon bei der Firma mit dem Stern früher erlebt, das speziell solche Teile, die nicht die Verkehrssicherheit beeinträchtigten, aber materialtechnisch nicht ganz den Anforderungen entsprachen, verbaut werden mußten, weil keine anderen Teile da waren.
Dann fahren halt ein paar hundert Modelle mit miefiger Hutablage rum. Deshalb startet man auch keine Rückrufaktion. Waren die Autos neuer, konnte man mit Austausch rechnen. Älter als 10 Jahre war da kaum mehr was zu machen. Wenn die Geruchsbelästigung wirklich spürbar ist, kannst Du ja mal bei BMW reklamieren. Fragen kostet nichts.

Müffeliger eigengeruch der Verarbeiteten Textilien
-
-
So als Tipp --- Ozonreinigung !!!
Jeder Geruch verschwindet dauerhaft.