Müffeliger eigengeruch der Verarbeiteten Textilien

  • Hallo,


    Wem seine Nase kennt das auch, dieser unangenehme Geruch er kommt nicht durch dreck! Im alter fängt der Stoff oder Teppich an, irgend eine Chemie.


    Ich hatte das damal bei meinem E36, dort waren es die Original Füßmatten, nun beim e46 riecht es am schlimmsten im Kofferaum wie es scheint.


    Hat der einer erfahrung zwecks austausch?

  • Ich weiß gar nicht so richtig, was Du überhaupt meinst. Muffeliger Geruch entsteht ja durch Benutzung. Schweiß, auchen, vielleicht sogar Essen im Auto. Klar, wenn dann noch Feuchtigkeit dazukommt, fängt das an zu Muffeln.Vielleicht hast Du schon Schimmel unterm Teppich. Erst solltest Du mal schauen, ob dein Auto richtig dicht ist. Dann ne gründliche, fachgerechte Reinigung. Sitze dazu raus. Himmel und Türpappen vielleicht neu. Die gehen beim Reinigen oft kaputt. Das angehängte Bild zeigt, wie meine Türpappe aussah, nachdem ich den Stoff runtergezogen habe. Blöd ist, daß Du das in Deutschland selbst nur im Sommer machen kannst, sonst kriegst Du das Auto ewig nicht mehr trocken.


    Wenn das alles soweit gemacht ist, und immer noch muffelt, würde ich mich mal um die Lüftung und Klimaanlage kümmern.

  • Negativ, ich meine den eigengeruch.
    So stinkt die E-klasse meines Onkels auch, der Volvo eines kumpels.


    Reinigen hilft nichts bzw. Überdeckt nur auf zeit.

  • Also ich hab ne sehr feine Nase...aber nach 10 Jahren ist ein "Eigengeruch" mE nicht mehr wahrnehmbar. Wenn Du zB Chemikalien o.ä. riechst, dann könnten das evtl. auch Reinigungsmittel sein, die iwann in die Teppiche eingearbeitet wurden...?
    Lässt Du die Klima zB immer mitlaufen zwecks Entfeuchtung? Und ist selbige mal desinfiziert worden? Aktivkohlefilter erneuert? Luftführungen gereinigt? Alles Punkte, die eine Rolle spielen können...


    Polster und Teppiche kannst bspw. mit einem Dampfreiniger mal gründlichst reinigen, also ohne Chemie. Würdest Dich erschrecken was Du da rausholst. Nur nimmst damit auch den "Schutz" runter, so dass Du eine erneute Imprägnierung in Erwägung ziehen solltest. Und dann hast uU für einige Zeit wieder Chemie-Duft ;)


    Alternativ stell mal über Nacht eine Schale mit Kaffeepulver ins Auto...neutralisiert sehr gut und riecht nicht lange nach.

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---

  • Das Problem hatten schon viele (Limousine und Coupe). Gib mal bei google: Geruch E46 Kofferraum ein, da wird dir wahrscheinlich geholfen.
    Der Gestank kommt von der gummiartigen Unterlage der Heckablage und ist auch in den Seiten vom Kofferaum z.B. Abdeckung der Dome verarbeitet worden. Bei Wärme, also im Sommer, müßte der Geruch noch deutlicher zu vernehmen sein.

  • Das Problem hatten schon viele (Limousine und Coupe). Gib mal bei google: Geruch E46 Kofferraum ein, da wird dir wahrscheinlich geholfen.
    Der Gestank kommt von der gummiartigen Unterlage der Heckablage und ist auch in den Seiten vom Kofferaum z.B. Abdeckung der Dome verarbeitet worden. Bei Wärme, also im Sommer, müßte der Geruch noch deutlicher zu vernehmen sein.


    Genau das wird es sein, da hilft nämlich reinigen wenig.
    Werde dann wohl mal bei gelegenheit das zeug rausrupfen :thumbsup:

  • Hatte meine Innenausstattung letzte Woche komplett (inkl. Hutablage, Seitenverkleidung,..) ausgebaut.


    Konnte daher jedes Teil recht gut einzeln kontrollieren.


    Unter der Hutablage ist ein Würfel (recht kompakt mit 7 cm Kantenlänge) mittig aus (Gummi/Schaumstoff-) Resten. Der riecht vielleicht ganz leicht. Dann noch ein Stoffreste über die ganze Fläche, die aber nicht riechen.


    Unter den hinteren Türverkleidungen sind wieder Schaumstoffreste (nicht so kompakt wie der Würfel von der Struktur), die schon etwas stärker riechen. Aber auch nicht wirklich schlimm.


    Unter den Verkleidungen der C-Säule sind auch Stoffreste, die aber nicht riechen.


    Am ärgsten kommt mir der Schaumstoff von der Sitzfläche der Rückbank vor. Nur den kann man wieder nicht einfach rausreißen...