[erledigt] E46 316i 2005 Drehratensensor tauschen - Tipps?

  • Hallo Zusammen,
    bei meinem E46 316i (2005) ist der Drehratensensor defekt (Teil Nr. 10 http://de.bmwfans.info/parts-c…it_dsc_fastening_sensors/ )


    Das Ersatzteil ist bereits bestellt. Die freie Werkstatt möchte jedoch ca. 100€ für den Tausch haben (an und für sich ein fairer Preis, denke ich).


    Die Beschreibung zum Tausch, die ich in einem anderen Forum gefunden habe, hört sich allerdings für mich erstmal nicht kompliziert an:http://www.e46fanatics.de/tech…r-wo-320i.html#post788127


    Sensorposition:
    https://encrypted-tbn0.gstatic…Lar2AE5rt1qTSHd7X610DEYTg





    Daher überlege ich, den Tausch selbst zu erledigen und habe ein paar Fragen, um keine bösen Überraschungen zu erleben:


    o Sollte die Batterie abgeklemmt werden? Was muss nach dem Wiederanklemmen beachtet werden? (Radiocode, etc?)
    o Den Sitzausbau hätte ich nach folgender Anleitung gemacht. Gibt es da noch etwas zu beachten? http://bmw-3er-e46.blogspot.de…vordersitze-ausbauen.html
    o Für die Plastikverkleidung: Wie bekommt man die am besten ab? Mit einem Schlitzschraubenzieher hebeln? Gibt es Tipps zum besten Ansatzpunkt?
    o Kann man den Teppich einfach so zur Seite schieben oder ist der noch zusätzlich befestigt?


    Danke für eure Unterstützung.
    Martin

  • Batterie auf alle fälle abklemmen.
    Den sitzausbau wie in der Beschreibung und die blende würde ich mit einem Keil runterhebeln, davor mit einem heißluftföhn etwas warm machen.
    Bei den Temperaturen könnte die blende sonst kaputt gehen.

  • Danke für die Info.


    Die Blende macht mir noch etwas Sorgen.


    Folgende Tipps habe ich im Internet gefunden. Was ist eurer Meinung nach richtig? Oder doch einfach nach oben hin wegziehen?


    Nr.1:
    http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=86282


    Ansonsten würde ich empfehlen, die Schiene vorne etwas anzuheben und ganz nach vorne zu
    schieben, so daß die Schiene hinten aus dem letzten Dübel rausfährt...


    Dann das ganze hinten anheben und ganz nach
    hinten schieben... Damit ist auch vorne die Schiene aus dem ersten Dübel
    heraus...


    Das ganze dann wieder nach vorne, bis der zweite Dübel zu sehen ist... Danach hat man so viel
    Spiel, daß man die Schiene komplett nach hinten rausschieben kann... Die Dübel
    kann man dann problemlos mit einer Zange zusammendrücken und rausziehen...


    Für den Zusammenbau einfach die Dübel wieder in die Schiene einsetzen und an die Löcher anpassen...
    Reindrücken und Fertig... So funktioniert das zumindest bei der Limousine
    einwandfrei... Ich denke mal, beim Coupe geht es genauso... Auch wenn da die
    Abmessung der Schiene etwas länger ist...



    Nr. 2
    Einstiegsleiste entfernen


    Die Leiste ist gesteckt, allerdings darfst du nicht einfach nach oben (vertikal) ziehen und
    hoffen, dass man sie so raus bekommt. Dann brechen die Clips einfach ab.



    Zum sicheren Entfernen muss die untere Hälfte der B-Säulenverkleidung demontiert werden,
    diese kann einfach herausgezogen werden (auch geclipst). Dann wird die
    Einstiegstleiste in Richtung B-Säule geschoben. Die Leiste muss ziemlich
    verbogen werden, dass du sie raus bekommst.

  • Probier beide Varianten aus, wenn die untere Verkleidung ab ist kannst du ggf. schon deutlich mehr sehen und weißt was du machen musst.
    Würde die Leiste auch etwas warm machen, sonst bricht sie sehr schnell bei dem Wetter.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Zitat

    Danke für die Tipps,
    das Thema kann geschlossen werden, da es diesmal nicht das Sensorcluster war...


    Ich (und sicherlich auch viele andere hier) fände es klasse wenn bei sowas auch immer mal geschrieben wird woran es denn lag und wie das Problem gelöst wurde. Kann doch net so schwer sein...