N42 bläst aus Öleinfülldeckel - KGE zu?

  • Hallo :)


    ich hab zufällig gemerkt, dass mein N42 (170.000 km) wirklich KRÄFTIG stoßweise (~ 0,5 Sekunden-Intervalle) aus dem Öldeckel im Leerlauf bläst, es spritzt sogar ein paar Tropfen Öl mit raus. Irgendwie habe ich im Kopf, dass das ein deutliches Zeichen für eine verstopfte KGE wäre? Schaum ist am Ölpeilstab NICHTS und am Öleinfülldeckel war nur letzte
    Woche (-2 Grad) ein ganz kleines bisschen Capucchino (im Sommer über
    nix). Ölwechsel vor 15.000 km.


    Der Druck aus dem Kurbelgehäuse (Blow-By-Gase) steht doch auch am Ventildeckel an und drückt dann eben dort raus? Aber intervallweise? Hat die KGE keinen Überdruck-Notablass? Und einige schreiben hier, dass Sie bei verstopfter KGE einen Unterdruck (Ansaugen) des Öldeckels hätten. Entsteht ein Unterdruck nicht nur bei defekter, aber offener (eben nicht verstopfter) KGE weil der volle Unterdruck vom Ansaugtrakt dann das Kurbelgehäuse leersaugt wie ein Staubsauger? Oder habe ich bei der KGE was nicht kapiert? :)


    Schlauch 11157503524 (Nr. 2) wurde vor 2 Jahren bereits erneuert und fühlt sich OK an (nicht weich, knickt nicht ein).


    [Blockierte Grafik: http://ills.bmwfans.info/1su0.png]



    Kann ich davon ausgehen, dass die KGE zu ist?


    Danke!

  • Beim eingeben von »kurbelgehäuseentlüftung« in der SuFu finde ich 469 Beiträge... :rolleyes::whistling::rolleyes2:


    Ist das denn wirklich so schwer? :watchout:

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Leider bringt mich diese Antwort nicht wirklich weiter, eben WEIL es 469 Beiträge sind :D


    Ich habe mich in die KGE-Problematik eingelesen, aber ich habe keines der üblichen Symptome. Einziges Symptom ist der Überdruck. Die Ansaugbrücke abschrauben nur um nachzugucken will ich auch nicht... ist ja ne saudämliche Konstruktion beim N42.


    Nur vom Symptom des Überdrucks her könnten es ja durchaus auch die Kolbenringe sein bei 170.000 km in Verbindung mit der "Premiumqualität" von BMW... :D

  • Das etwas Öl da raus spritzt ist normal!
    Mach den Öldeckel mal schnell auf. Verschluckt sich der Motor? Dann leg mal nen Lappen auf die Öffnung und guck ob er angezogen oder weggedrückt wird.
    Wenn er angezogen wird ist alles ok!

  • Ich verweise mal auf meinen frischen Beitrag und auch die entsprechende Lösung:
    [Gelöst] Öl aus Öldeckel und Ölfilterglocke - Luftmassenmesser


    Ausserdem ist der Überdruck ein deutliches Zeichen der KGE.
    Da wirst Du nicht drumherum kommen. Schweinearbeit kann ich Dir sagen. Nimm dir wen zweites dazu, ansosnten bekommst Du die TORX Schrauben die unter der Brücke sitzen NIE raus.
    Mein Tipp. Wechsel gleich den Dichtungssatz für die Ansaugbrücke mit. Wenn Du das bisher noch nicht gemacht hast, dann plane den ganzen Tag ein!


    Und nochmal zum Thema UNter- und Überduck.


    Es muss ein leichter UNTERdruck im Kurbelwellengehäuse entstehen, das ist gewollt.


    Die KGE hat folgende Aufgaben:
    1. Die Entlüftung des Kurbelwellengehäuses (3)
    2. Die Rückführung von Öl (4) über den Ölabscheider (1) in die Ölwanne
    3. Blow-By-Gase wieder der Verbrennung zu zu führen (2) und zwar über das Saugrohr


    Wenn nun die angesaugte Umgebungsluft über Ansaugfilter, Luftfilterkasten und Saugrohr strömt, werden auch die hierbei entstehenden Blow-by-Gase mit angesaugt. Diese werden dann über die Messtrecke des Differenzdrucksensor kontrolliert der Verbrennung wieder zugeführt und nicht wie früher üblich einfach der Umgebungsluft wieder zugeführt.
    Daher gibt es auch in dem Sinne keine Notentlüftung. Die Notentlüftung ist in Deinem Fall (genau wie bei mir) der Öldeckel. Irgendwo muss der Druck ja raus.


    Alles weitere kannst Du in dem von mir verlinkten Thread nachlesen.

    Einmal editiert, zuletzt von Jusa ()

  • Danke für diese klare Antwort! :thumbsup: Dann freue ich mich jetzt schon auf die nächste Schrauberübung "KGE-Tausch mit Kinderhänden" - es ist wahrlich nicht die erste bei meinen BMWs...


    Alle Ansaugdichtungen neu ist klar, kommt man in dem Zuge mit ausgebautem Ansaugkrümmer auch gescheit an die Vakuumpumpe ran so dass ich die gleich mitmachen kann (neue Dichtungen...)? Kurbelwellensensor ist schon neu, sonst hätte ich den gleich auch erneuert...

  • Die Vakuumpumpe würde ich nur abdichten wenn sie wirklich schon undicht ist. Da kommt man aber auch so ran.
    Ich hab mir damals den http://amzn.to/1uDzuLw hier geholt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Würde ich so machen wie Flieger gesagt hat.


    Warum abdichen, wenn nichts anliegt?


    Du kommst an die Vakuumpumpe, wenn Du den Mircofilterkaste inclusver des Gehäuseunterteils, welches vor zwei Dichtungen sitzt abmontierst. Sind dann insgesamt 6 TORX Schrauben. 4 vom Gehäuse und zwei für die Halterung. Viel Platz ist da naber trotzdem nicht.

  • Bau den Ölpeilstab mit aus und mach ihn möglichst gut sauber.(O Ring mitbestellen)
    Dort sammelt sich oft der ganze Kurzstreckenschleim.
    Sonst natürlich auch Schlauch 3 und 4 ersetzen.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Neue Dichtungen verbaue ich gerne deshalb, weil bei 12 Jahre alten Gummis keine Weichmacher mehr enthalten sind und diese i.d.R. hart wie Knochen sind - und wenn man schonmal gut rankommt... den Ölpeilstab hab ich schon neu abgedichtet weil ich dachte, der wäre undicht - vermutlich war es aber nur der Überdruck durch die KGE... ;)


    Ich werde zusätzlich die neue KGE isolieren und ein VW-Heizelement einbauen oder gleich einen gescheiten Abscheider (statt dem BMW-Mist).


    Bei Mann+Hummel gibt's den Pro Vent 100 als offene und geschlossene Entlüftung mit Ölabscheider, hier hat den einer schonmal eingebaut: http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?t=780051


    Was haltet ihr davon? Das Teil hat den immensen Vorteil, dass man jederzeit reingucken kann...


    Wie ist das mit den Anschlüssel Ölrücklauf / Ölwanne, Ventildeckel und Ansaugkrümmer? Kann man da einfach nen runden Schlauch mit SChlauchschelle aufklemmen oder ist das wieder ein Premium-BMW-Bajonettverschluss o.ä.?