Schäden an den Bremsen durch lange Standzeiten vermeiden


  • Sorry aber du schreibst manchmal einen Scheiß, ist ja nicht normal. Liest du eigentlich alles komplett was geschrieben wird? Wie soll er den mehr bremsen wenn das Auto steht?


    Hallo,


    eine Standzeit von ein paar Wochen sollte, m.M.n., nicht zwangsläufig ein Problem darstellen (ansonsten hätten sämtliche Händler ein Problem ;) ).



    Außerdem schreibt der TE, dass er das Auto alle paar Wochen einmal bewegt. Wenn er da die Bremsen "frei bremst", dann dürfte sich das Problem erledigt haben.




    vG


    Jürgen

  • Wie schauen denn die "Laufbahnen" der Sattelhalter aus ? Also dort wo die Beläge geführt werden.

    Die Laufbahnen schauen in meinen Augen ganz normal aus.
    Werde aber das nächste Mal wie gesagt genauer hinschauen und ggf zum Freundlichen fahren deswegen.

  • Hallo,


    eine Standzeit von ein paar Wochen sollte, m.M.n., nicht zwangsläufig ein Problem darstellen (ansonsten hätten sämtliche Händler ein Problem ;) ).

    Was natürlich auch vorkommt, aber nicht jede Bremsanlage hat damit Probleme.

  • Ich wollte jetzt hier nochmal ein "abschließendes Wort" zu abgeben, da ich gestern nochmal ein wenig gefahren bin (war schon dunkel, daher sind die Bilder nicht wirklich was geworden, trotz Handy-Blitz -.-")


    Also das "Ruckeln" beim Bremsen war wieder ein wenig mehr, aber nachdem ich dann einige Minuten in der Stadt unterwegs war wurde es immer weniger, bis es inzwischen kaum noch spürbar ist.
    Habe mir dann im Parkhaus die Scheiben nochmal genauer angeschaut und es scheint als ob der Bremsbelag entweder nicht gleichmäßig aufliegt oder einfach stellenweise mehr Rost auf den Scheiben ist.
    Zumindest sieht man deutlich einige "Streifen" wo der Rost bereits ganz abgebremst ist. Sieht riefenähnlich aus. Aber beim drüberfühlen konnte ich keine starken Riefen feststellen.
    Samstag gehts dann Richtung Heimat, ich hoffe ich denk dann dran mal bei Tageslicht Fotos zu machen^^


    Kurzum: Es scheint tatsächlich so, das jetzt wieder alles gut ist. Im Nachhinein wundert es mich aber trotzdem, dass beim ersten Mal die Bremsen so abartig festsaßen, zumal das Auto jetzt genau wie beim letzten Mal auch ca. drei Wochen gar nicht mehr bewegt wurde..

  • Na es kommt ja auch auf viele unterschiedliche Faktoren an...


    Hattest du gerade heftig gebremst und dann direkt rein in die Lücke und noch mal gebremst und dann stehen lassen. War die Scheibe feucht, da du gerade durch ne Pfütze gefahren warst? Welche relative Luftfeuchtigkeit lag an....


    Tipp:
    Bremsanlage immer trocken bremsen (wenn möglich)! Dürfte im Parkhaus ja kein Problem ein. Evtl. noch 2 Runden extra im Parkhaus drehen und mehrmals leicht bis mittelstark bremsen. Das bring die Scheiben auf Temperatur und der evtl. vorhandene Feuchtigkeitsfilm verschwindet durch das Bremsen, oder trocknet durch die Scheibenwärme ab!
    Gleiches Verfahren mit der Handbremse!!! Öfter mal bei ranrollen an die Ampel auf den letzten Metern die Handbremse anziehen (Steht sogar in der Betriebsanleitung ;) ) Das bremst dann die Trommel trocken ;) Der Rest wie oben beschrieben gilt auch.


    Viele versauen sich z.B. die Bremsscheiben selber! Knallgas auf der Autobahn, Bremse schon richtig heiß, dann von der Linken über die Rechte mit extremer Verzögerung in die Ausfahrt, ran an die Ampel und Fuß auf der Bremse lassen. Die Scheibe kühlt dann langsam ab... Aber an der Stelle an der die Klötze anliegen, kann die Wärme nicht weg und die Scheibe verzieht sich. Oder nach ner Vollbremsung auf der AB von über 200 dann mit getretener Bremse stehen bleiben... Dann brennt sich der Bremsstaub noch zusätzlich zu o.g. Situation mit ein.


    Also. Lass wen drüber gucken, der Ahnung hat und nicht sofort die Dollarzeichen in den Augen hat...


    Gruß Teckel

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

    Einmal editiert, zuletzt von Teckel ()

  • Ja das Trockenbremsen habe ich beim ersten Mal tatsächlich vergessen, vermutlich lag es daran.
    Danke auch für den Tipp mit den Handbremse, hatte ich so auch noch nie aufm Schirm :thumbup: