320ci LPG 213.000 km

  • Wer 1x eine hatte wird die freiwillig nicht mehr abgeben wollen...

    Würde ich unterschreiben. Mein E60 kommt erst weg wenn es für die großen Nachfolgermotoren in 330i, 335i, 530i etc. mit DI Gas-Anlagen gibt.
    Allerdings gibt es da einen Wermutstropfen: für mich kommen dann nur teurere und kleinere Unterflurtanks in Frage, da es ja keine Reserveradkästen mehr gibt und ich den Kofferraum behalten möchte.


    Ich freue mich seit anderthalb Jahren drüber, mit LPG zu fahren. Meine Prins VSI hat bisher auch keinerlei Probleme gemacht. Gerade hab ich mal vorsorglich einen Service machen lassen (80,-€).
    Das Tanken macht einfach Spaß weil man dabei ans Geld denkt - und wenns mal in den Urlaub geht kann ich 430 plus ca. 800 km fahren = über 1200 km :)


    @TE: 3990 erscheint mir sogar etwas günstig. Der Anschluss in der Heckschürze unten ist nicht so schön, aber 100 mal besser als viele umgerüstete Autos, wo er irgendwo oben am hinteren Kotflügel sitzt ^^
    Am elegantesten ist es natürlich, wenn das ganze hinterm Tankdeckel versteckt ist. Aber hier fällt es auch nicht so sehr auf.


    Wichtiger aber ist, dass die Anlage von einem Profi verbaut wurde. Frag nach, wo der Verkäufer das hat machen lassen, lass dir Papiere zeigen. Hat er nix, wäre ich vorsichtig. Dann würde ich einen Termin in einer
    auch mit LPG-Anlagen vertrauten Werkstatt machen, und den Wagen checken lassen.

  • Das Tanken macht einfach Spaß weil man dabei ans Geld denkt - und wenns mal in den Urlaub geht kann ich 430 plus ca. 800 km fahren = über 1200 km :)


    Theoretisch möglich, ich würde jedoch niemals auf die Idee kommen auch nur einen Kilometer unnötig auf Benzin zu fahren! :D

  • Würde ich unterschreiben. Mein E60 kommt erst weg wenn es für die großen Nachfolgermotoren in 330i, 335i, 530i etc. mit DI Gas-Anlagen gibt.
    Allerdings gibt es da einen Wermutstropfen: für mich kommen dann nur teurere und kleinere Unterflurtanks in Frage, da es ja keine Reserveradkästen mehr gibt und ich den Kofferraum behalten möchte.


    Ich freue mich seit anderthalb Jahren drüber, mit LPG zu fahren. Meine Prins VSI hat bisher auch keinerlei Probleme gemacht. Gerade hab ich mal vorsorglich einen Service machen lassen (80,-€).
    Das Tanken macht einfach Spaß weil man dabei ans Geld denkt - und wenns mal in den Urlaub geht kann ich 430 plus ca. 800 km fahren = über 1200 km :)

    Das mit den Unterflurtanks ist ja gerade das bescheidene an den neueren Modelle...

    Das Tanken macht einfach Spaß weil man dabei ans Geld denkt - und wenns mal in den Urlaub geht kann ich 430 plus ca. 800 km fahren = über 1200 km :)

    Dierdorf <-> Paris (~1130km) hin und zurück für ~70.XX€ :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Theoretisch möglich, ich würde jedoch niemals auf die Idee kommen auch nur einen Kilometer unnötig auf Benzin zu fahren! :D

    Ich heule schon fast rum wenn der Haufen mal 10m weiter als sonst auf Gas umschaltet.... :thumbdown: :lol:

  • EddyG du hast vollkommen recht.


    1. Ich fahre auch nur noch höchst ungern auf Benzin - logisch ;)


    2. Unterflur ist nicht optimal, aber ich seh keine andere Option für die Zukunft. Echt schade/unverständlich, dass man den Reserveradkasten
    nicht in Form eines Bodenfachs am Leben lassen konnte. Ich mein theoretisch wiegt das ja nix und der Platz ist dort konstruktionsbedingt auch nicht
    für andere Anbauteile nötig geworden ^^


    Aber ich lese gerade, dass es beim E90 Unterflurtanks mit 45-49 Litern gibt. Bei mir passen auch nur 52-53 Liter rein, dann ist Sense.
    Also muss man wohl minimal öfter tanken; beim F1x wäre der Unterflurtank vermutlich auch größer machbar als beim E90.