EBC Sportbremsscheiben

  • Zitat

    Original von ZwahRR


    Standart *räusper* ;)


    Man vergleicht ja auch nicht Äpfel und Birnen miteinander :tongue:


    Standard Brembo sind auf alle Fälle günstiger als Standard ATE oder EBC ;)


    Selbst Brembo Max sind günstiger als die ATE Powerdisc oder EBC Turbogroove :rolleyes:


    Erst bei den High Performance Scheiben ist der Preisunterschied dann deutlich höher :(

  • Zitat

    Original von cemetery


    Erst bei den High Performance Scheiben ist der Preisunterschied dann deutlich höher :(


    Wenn schon...denn schon ;)

  • naja, dass ebc "gebastel" sein soll... sag ich mal nix zu ;)
    vielleicht für einen M3, aber für unsere standard wagen, mit normalen ansprüchen sind EBC meiner meinung (fahre sie selber, und kenne andere mit selbiger kombination) sind sie gut. fahre die greenstuff mit 0,55 reibwert und meine powerdisc ist nach 10tkm kaum merkbar abgerieben...
    trotz vieler vollbremsungen aufm adac test gelände;)

  • Nichts desto trotz hab ich mich nun doch gegen EBC entschieden :D


    Die Wahl ist letztlich aufs altbewährte gefallen, und so werden es nun ATE Powerdisc Scheiben mit ATE Powerpad Bremsbelägen.


    Was die Powerdisc angeht da war ich bei meinem letzten Wagen schon mehr als zufrieden, und die Powerpads werden von ATE extra für sportliche Fahrer in Kombination zu den Powerdiscs empfohlen. Ich werde dann davon berichten wenn es soweit ist :)

  • Zitat

    Original von cemetery


    Ja, aber Scheiben mit Belägen UVP 440€ X-P ist nicht meine Liga, das ist mehr was für M3 Fahrer :tongue:


    Kannst du mir mal sagen welche Scheiben das sind!? Passen die am M346 und welche Beläge!? Hab in der Preiskategorie noch nix gehört!

  • So also!
    Ich fahr jetzt die EBC Trubo Groove und die Red Stuff Beläge seit 1200km. Und ich muss sagen ich bin restlos begeistert. In der Stadt bremsen sie eigentlich wie die Serienscheiben auch. Aber wenn die ganze Fuhre mal schneller wird dann steigt die Bremsleistung im gleichen Maße an.
    Nassbremsproblem gibt es keins mehr!
    Fadding gibts schon noch das will ich nicht verschweigen, aber da muss man sich schon richtig reinhängen damit das passiert.
    Ich hab damals auch überlegt ob M-GmbH Scheiben ider EBC. Billig sind sie beide net. Ich hab jetzt 730€ für Scheiben und Beläge beim gezahlt und der Einbau hat 280€ incl. Handbremse gekostet.
    M-Scheiben hätten beim :) 1350€ gekostet. Wobei da natürlich der BMW zuschlag drauf ist. ;)
    Keine schlechte Alternative würde ich sagen.


    Beim 330er ham die vorderen Scheiben allerdings noch keine offizielle ABE. Die ABE Prüfung würde zwar bestanden, allerdings wartet man bei EBC gerade auf die ABE-Bescheinigung. Die soll innerhalb der nächsten 6-8 Wochen eintreffen. Hinteren Scheiben und die Beläge ham die ABE und sind eintragungsfrei (Aussage EBC)

  • Sers,


    ich bin mit dieser Kombo seit 25,000km unterwegs
    kaum Verschleiss - gestern auf Winter umgerüstet und nochmal controliert
    - alles top - nach 25,000 km nur eine minimale Bremskante
    ich kann die nur empfehlen - kostenpunkt bei mir waren 550€ und 30€ "einbauhilfe"