Schaltknauf-Beleuchtung noch weiter dimmen

  • Hallo zusammen,
    ich habe mir vor einiger Zeit in Marke Eigenbau meinen Schaltknauf beleuchtet, dazu habe ich 4 LEDs in Reihe geschaltet und noch einen Vorwiderstand dran gelötet.
    Das hat auch prima geklappt, wird auch über das kleine Rädchen beim Lichtschalter mitgedimmt.
    Allerdings ist mir der Schaltknauf jetzt im Vergleich doch etwas zu hell, also wollte ich den "manuell" noch weiter runterdimmen, indem ich noch mehr Widerstand dranlöte.


    Bisher siehts wie folgt aus:
    4 LEDs und ein 180 Ohm Widerstand


    Ich hatte von der Bastelaktion noch mehr Widerstände rumliegen, die ich testweise mal in Reihe drangehalten habe um zu schauen wie viel sich ändert..
    In Summe waren dann statt 180 Ohm insgesamt 524 Ohm dran. Aber an der Helligkeit hat sich gefühlt gar nichts geändert..


    Zugegenermaßen bin ich jetzt was E-Technik und LEDs angeht nicht so wirklich fit, aber meinem laienhaften Verständnis nach hätte sich die Helligkeit doch schon deutlich verringern müssen?


    Wenn ich den Lichtregler am Lichtschalter ganz runterdrehe, also maximal gedimmt ist, leuchtet der Schaltknauf gerade so hell, wie ich ihn gerne hätte wenn ich den Regler ganz aufdrehe.


    Hoffe ich hab's verständlich erklärt..?


    D.h. ich müsste doch eigentlich wissen wie viel Widerstand der Lichtregler über seinen Regelbereich "aufbaut"?
    Dazu habe ich in google aber nichts gefunden ?(


    /edit: Habe auch grad mal versucht den Strom zu messen.. Da kam ich auf 50mA bzw. 95mA im gedimmten bzw. ungedimmten Zustand. Aber ob die Werte stimmen.. Wie gesagt, bin was sowas angeht eher Laie *hust*

    Einmal editiert, zuletzt von Krazztrerk ()

  • 25kOhm, hossa :D
    Aber wie schließe ich den an?
    Ich sehe da drei Anschlüsse.. Für meinen Kenntnisstand wäre das einer zu viel.
    Und wie groß sind die Teile? Der müsste ja noch unter den Schaltsack passen.


    /edit: habe mir grad nen elektronik laden rausgesucht und werde mir heut Abend mal so ein Ding besorgen und mir die Anschlüsse erklären lassen *g*
    Vielen Dank!

    Einmal editiert, zuletzt von Krazztrerk ()

  • richtig, drei Anschlüsse, Du verwendest IMMER einen der beiden benachbarten Anschlüsse und den gegenüber, niemals die beiden benachbarten.
    Angeschlossen, drehst Du solange, bis Du die augenscheinlich richtige Dimmung erhältst. Drehst Du in die falsche Richtung, ist der Trimmpoti hinüber, deshalb mehrere bestellen ;)
    Wird drunter passen, gibt ja liegende und senkrecht stehende Anschlüsse. Eventuell auch ganz andere Bauausführungen, die noch praktischer unterzubringen sind.

    Grüße


    Flo



    Suche für Touring:


    -Tür vorne links
    -Tür hinten links
    -mittlere Lüftungsdüse in gutem Zustand

    2 Mal editiert, zuletzt von Kurhesse ()

  • Alles klar^^
    Werde mir das wohl in dem Laden zur Sicherheit auch nochmal "am Objekt" erklären lassen *g*