Knacken nach runterschrauben vom Gewindefahrwerk

  • Hallo zusammen,


    ich hab bei meinem Touring ein TA Gewinde mit Sachs Domlagern vor etwa 5tkm verbaut. Koppelstangen hat er auch die von TA bekommen. Bin auch so den ganzen Winter gefahren und alles war gut. Hab dann Sommerreifen drauf gemacht, auch keine Probleme.


    Nun hab ich das Fahrwerk nochmals 1,5 cm runtergedreht. Seit dem knackt es in der Lenkung, aber nur wenn ich nach rechts lenke. Außerdem knackt er auch bei Bodenwellen.


    Kann das an den Koppelstangen liegen? Wie mach ich das jetzt am Besten dass die Kiste nicht mehr klappert?


    Danke schonmal für eure Hilfe :)


    @Mods: Könnt ihr bitte das Thema verschieben? Hab aus Versehen das falsche Unterforum erwischt. Danke

  • Hi Tado,


    ja hab das Gewinde gesäubert und immer wieder beim runterdrehen den Dreck da raus gemacht. Denk nicht das es daran liegt.

  • Hallo,


    ich weiß ja nicht was das Gewinde damit zu tun haben soll. Denn spiel sollte das Gewinde beim Fahren nicht haben oder sich verdrehen.


    Koppelstangen kannst prüfen in dem du auf einer Bühne am Stabi rüttelst.


    Gruß Alex

  • Wenn ich schon TA lese.. :D


    Es wird vermutlich direkt am Gewindefahrwerk selber liegen ;)


    Oder die Vorspannung auf deine Federn sind zu groß, das sie beim Lenken oben "rumspringen" weil durch Lenkbewegung die Feder sich mitdrehen will..


    Aber ich sags immer wieder ^^ TA Taugtnixx is fürn Müll konzipiert :D

  • Haha danke Schöni :)


    lassen wir mal den H&R, Bilstein und KW Jüngern ihre Illussion.


    An alle anderen: Das TA Fahrwerk hat ja wie Lowtec und K-Sport auch eine Verstellung unten an der Aufnahme, so dass die Tiefe eingestellt werden kann ohne die Vorspannung zu ändern. Kann das evtl. damit zusammen hängen? Das irgendwie dadurch das Federbein verdreht ist?

  • Thema hat sich erledigt. Dadurch das das Fahrwek ohne Bühne eingebaut wurde war die eine Koppelstange verspannt. Durch das tiefer drehen hat sich die Verspannung gelöst und die Koppelstange war locker. Koppelstange wieder festgezogen und das klappern ist verschwunden.


    Mfg Tommy

  • Zitat

    Haha danke Schöni :)


    lassen wir mal den H&R, Bilstein und KW Jüngern ihre Illussion.


    An alle anderen: Das TA Fahrwerk hat ja wie Lowtec und K-Sport auch eine Verstellung unten an der Aufnahme, so dass die Tiefe eingestellt werden kann ohne die Vorspannung zu ändern. Kann das evtl. damit zusammen hängen? Das irgendwie dadurch das Federbein verdreht ist?



    Was meinst mit "H&R, Bilstein und KW Jüngern"?


    Ich fahr keines dergleichen, wenn das gemeint ist.


    Aber ist gut das du den Fehler noch gefunden hast.
    Trotzdem sind die Dinger nicht für die Ewigkeit konzipiert :D wenn wir gerade über das 250Euro Fahrwerk reden..