Ich musste den Schwingungsdämpfer erneuern...und zwar auf den Meter genau getimt. Nach einer 160km AB Fahrt, bei der ich auch schonmal 200+ auf dem Tacho hatte und das Teil ein heftiges Unheil hätte anrichten können, fing es erst an sich aufzulösen, als ich das Fahrzeug in der Werkstatt nochmal rangieren wollte. In dem Moment, wo der Klimakompressor auch noch an dem Teil zerrte, eierte, qualmte und zerbröselte das Teil regelrecht. Wie hoch die Laufleistung des Dämpfers war vermag ich leider nicht zu sagen. Ich vermute aber, dass er mit dem Austauschmotor erneuert wurde...somit wären das gerade mal 110.000km
De- und Montage gestaltete sich ausnahmsweise problemlos...die 4 Torx-Schrauben waren auch nicht großartig fest. Verbaut wurde nun ein Ersatzteil von ContiTech. Anzugsmoment 40NM + 60°. Laut TIS brauch ich neue Schrauben, die ich aber nicht da hatte
Die Frage ist nun, ob ich die alten Schrauben wirklich noch verwenden kann oder doch besser nochmal gegen neue tauschen sollte?
Anbei noch ein paar Fotos von dem alten Dämpfer. Nicht auszudenken, wenn das Ding bei 200km/h durch den Motorraum gekesselt wäre...also kontrolliert das Teil bei Euch lieber mal hin und wieder