Schwingungsdämpfer wechseln, Schrauben zwingend erneuern?

  • Ich musste den Schwingungsdämpfer erneuern...und zwar auf den Meter genau getimt. Nach einer 160km AB Fahrt, bei der ich auch schonmal 200+ auf dem Tacho hatte und das Teil ein heftiges Unheil hätte anrichten können, fing es erst an sich aufzulösen, als ich das Fahrzeug in der Werkstatt nochmal rangieren wollte. In dem Moment, wo der Klimakompressor auch noch an dem Teil zerrte, eierte, qualmte und zerbröselte das Teil regelrecht. Wie hoch die Laufleistung des Dämpfers war vermag ich leider nicht zu sagen. Ich vermute aber, dass er mit dem Austauschmotor erneuert wurde...somit wären das gerade mal 110.000km :cursing:


    De- und Montage gestaltete sich ausnahmsweise problemlos...die 4 Torx-Schrauben waren auch nicht großartig fest. Verbaut wurde nun ein Ersatzteil von ContiTech. Anzugsmoment 40NM + 60°. Laut TIS brauch ich neue Schrauben, die ich aber nicht da hatte 8|


    Die Frage ist nun, ob ich die alten Schrauben wirklich noch verwenden kann oder doch besser nochmal gegen neue tauschen sollte?


    Anbei noch ein paar Fotos von dem alten Dämpfer. Nicht auszudenken, wenn das Ding bei 200km/h durch den Motorraum gekesselt wäre...also kontrolliert das Teil bei Euch lieber mal hin und wieder ;(

  • Schrauben erneuern. Gerade wenn die Drehmoment plus Weiterdrehwinkel bekommen.
    Alles andere ist pfusch.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Ähm...jetzt wo Du es sagst...ja, ich glaub schon. Ach verdammt nochmal... :(

    ups :D ^^ hat sich erledigt

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Hai Ron,


    Das sind "Dehnschrauben" - die verändern beim Anzug ihr Aussehen und das Gefüge :lehrer:
    Deswegen sind die immer zu erneuern.



    P.S.:Bei Pleuelschrauben verwendest doch auch neue ...

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Ich grabe das hier mal aus, da ich morgen meinen Schwingungsdämpfer wechseln möchte der sich leider am Wochenende zerlegt hat...


    Wie blockiert man am besten den Motor um die Schrauben zu lösen und anzuziehen? Habe den 6-Gang Schalter.
    Würde das gehen indem man einfach den 6. Gang einlegt? Oder muss man zwingend von unten am ZMS mit Spezialwerkzeug? gegenhalten?


    Falls das mit Gang einlegen geht, müsste ja alles von oben zu machen sein oder? Muss der Lüfter raus?

  • Ich hab den Lüfter abgebaut und die Schrauben dann mit dem schlagschrauber gelöst.
    Festgemacht dann genauso.
    Die 40nm die die bekommen kannst du mit der Hand gegenhalten.
    Die zweimal 60 grad oder was die bekommen hab ich dann mit dem schlagschrauber gedehnt.
    Da hab ich mir ums blockieren einfach keine Gedanken gemacht :D

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Ok auch ne Methode :D
    also dann schon volles Rohr mitm Schlagschrauber oder vorsichtig?
    Wahrscheinlich merkt man wanns nicht mehr weitergeht wäre halt nur schade wenn die schrauben abreissen :D


    Du hattest ja auch n Automatik das ist das ja nochmal blöder mitm Gegenhalten.
    Ich denke ich probiers mit Gang drin und ansonsten Schlagschrauber

  • Also los volles Rohr.
    Musste nur dann wieder bisschen die Schrauben reindrehen sonst hätte ich die Nuss nicht abbekommen, weil soviel Platz hinten zum kühler nicht ist.
    Beim anziehen hab ich mir Markierungen auf der nuss gemacht. M
    Und dann soweit angezogen bis es ca 60 grad waren.


    Brauchst halt diese mini schlagschrauber. Normale Größen passen nicht dazwischen.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================