4 Zylinder mit über 200.000 Kilometer

  • Meine Erfahrungen mit einem 318i touring
    VFL M43 mit 118 PS,
    aktuell hat er 207.000km runter und läuft. Zumindest der Motor macht bisher keine Probleme...:-)
    er benötigt bisher nur Öl und Wasser, aber der Rest des Wagens braucht auch Zuwendung,
    die ich bei einigen Wagen auf dem Gebrauchtwagenmarkt vermisst habe, da hast du dann viele Probleme die gleichzeitig auftreten.


    meine Historie zzgl. regelmässige Ölwechsel:


    108.000 km Luftmassenmesser
    120.000 km Stabilisatoren
    130.000 km Gebläseendstufe getauscht
    140.000 km Stossdämpfer
    155.000 km Wasserpumpe
    158.000 km Benzinpumpe
    162.000 km Drosselklape ersetzt
    167.000km Stützlager Stossdämpfer ersetzen
    170.000km Ölfiltergehäse und Gummilager Querlenker ersetzen
    182.000km Fahrwerksfedern hinten und Bremsleitung hinten links ersetzen
    184.000km Nachschalldämpfer ersetzen
    186.000km Fensterheber hinten beidseitig austauschen
    189.000km Wasserkühler und Ausgleichbehälter austauschen
    201.000km Airbagmodul Beifahrer ersetzen (Rückrufaktion)
    202.000km Bremsleitung hinten rechts ersetzen


    aktuell kämpft der Wagen mit Rost (u.a.) an den hinteren Seitenblechen und der Karosseriebauer hilft fleissig mit.
    Laut Tacho und viel Geduld schafft der Wagen mit eingeschalteter Klima und 225/45 R17 noch 205km/h, vor 4 Jahren waren es 215Km/h :)
    Der Verbrauch hat sich in den letzten 6 Jahren und 100.000km nicht sonderlich erhöht und pendelt zwischen 8-10 Litern in der Stadt.

  • Fahre zwar noch nicht so lange meinen E46, aber bisher nur "Kleinkram" der mit Hilfe des Forums 1a in Stand gesetzt werden konnte. Ca 128 TKM, erste Kette, erste Valvetronic.


    Bisher:
    - Zündspule (ich meine 20 Eur)
    - Kettenspanner (Preis hab ich vergessen....25 Euro ?)
    - KGE (war beim Kauf bekannt) ca 130 EUR plus Schweinearbeit - echt übel,
    - Klimaanlagenwartung, 69 EUR
    - Vakuumpumpe abgedichtet ca 15 Euro für Dichtung und 3 Bond bzw Hylomar
    - Inspektion (ich meine alles zusammen gut 150)
    - eine Sicherung für die Rückfahrleuchten (30 Cent) (selber Schuld, Anhängerstecker bei leuchtenden Rückfahrleuchten abgezogen - PITSCH)


    Hab ich was vergessen?


    All das auf den ersten 10 TKM. Der Wagen hat lange gestanden. Das mit der KGE war aber klar, die Vakkummpumpe lief nach den ersten 100KM auf. Alles in allem also kein riesiges Drama, wenn man weiss was man tut und an was es liegt. Ich habe mittlere Schraubererfahrung und kann Dinge selber machen oder lese mich ein. Kann auf Quellen und Hände zurückgreifen wenn ich Fragen habe oder was nicht hinbekomme, bleibe aber nunmal Laie.


    Aktuell:
    - Fensterhebergleiter links (zur Zeit wegen verspäteter Postlieferung durch Streik noch provisorisch mit Kabelbindern repariert - Ersatzteil liegt aber hier, 10 Eur)



    Ein paar "Mucken" hat der N42 und ausserdem ist der ein wenig empfindlich. Da ist zum Beispiel bei mir ein "Leistungsloch" bis ca 2200 Umdrehungen, erst dann kommt er richtig aus dem Knick. Er klingt manchmal durch das Tickern wie ein Diesel und beim Kaltstart schnauft er durch die Sekundärpumpe und klingt als wenn der Auspuff bläst. Wenn er warm ist und die Umdrehungen bie 2000 liegen (durch das gut abgestimmte Getriebe ist das im Normalfahrtprogramm meist so), ist er gut dabei und beschleunigt sauber. Laut Tacho hat meiner bei 220-225 seine Maximalgeschindiwkeit erreicht. Was da real bei rauskommt, weiss ich nicht, aber wo kann man heute noch so schnell fahren. Wollte es die eine Nacht auf einer geraden Piste Autobahn nur mal wissen. ;)


    Richtig gut ist bei meinem BJ 2003, dass innen NICHTS klappert oder schlägt. Da sitzt alles noch stramm wie am ersten Tag. Die Polster sind weder an den Wangen noch auf der Sitzfläche aufgerieben oder eingesessen. Wenn ich von einem anderen Fahrzeugtyp den ich fast täglich bewege (A6) in meinen Wagen steigen, empfinde ich Sitzposition sowie Bequemlichkeit als deutliches Plus.


    Ich ziehe mit meinem N42 einen 1200KG schweren Caravan und das ohne Probleme. Sehr laufruhig, keine Probleme an Steigungen und auf der Straße liegt er wie ein Brett. Das kannte ich vom E36 deutlich unruhiger. Verbrauch ohne Caravan in kombiniertem Vekehr ca 9l, mit Caravan gute 10,5.


    Die Crux bei Gebrauchten ist ja immer, dass man NIE weiss, wie der oder die Vorbesitzer damit umgeangen sind. Ich hatte das Glück, dass ich eine Historie von dem Fahrzeug hatte und demnach auch nachvollziehen konnte was gemacht wurde oder auch nicht.


    Hier geistern allerhand Geschichten über den N42 im Forum und vieles klingt echt übel. Ich hoffe immer, das es mich nicht erwischen wird und zu Beginn als das Problem mit der KGE durch einen von mir begangenen Montagefehler nicht gleich beseitigt werden konnte, habe ich mich ordentlich verrückt machen lassen durch all die Berichte hier. Ich bereue den Kauf nicht. Was zu basteln ist ja immer und das sollte einem bei einem über 10 Jahre altem Fahrzeug vorher klar sein.


    Viele werden Dir abraten ich schließe mich der Meinung von Tobi an. Es kommt auf den Wartungszustand an - pauschal zu sagen, dass der N42 Schrott ist, kann man nicht.