Hallo alle miteinander, ich hoffe hier kann mir jemand mit seiner Erfahrung weiterhelfen. Folgendes , ich habe mir vor ca einem Monat einen 320d limousine - 150 PS , bj. 01.09 , mit 235.000 km , Partikel-filter Nachgerüstet, zugelegt. Am Anfang überwältigt von der Leistung und dem Turbo "boost" lässt meine Euphorie leider nach , seit ca. ne Woche zieht er nicht mehr so wirklich , eine Konstante Beschleunigung ist vorhanden aber das auto fühlt sich nicht mehr nach 150 PS an auch wenn ich das Auto erst seit einem Monat habe merk ich ein Leistungsverlust. Im Unteren Drehzahlbereich sind die 320d ja bekanntlich träge , aber neuerdings fahr ich immer ein gang höher um eine bessere Beschleunigung zu haben und oben hinaus, also ca 2100 umdr. , setzt der Turbo auch nicht mehr so spürbar ein wie früher sondern es wirkt eher wie eine Konstante Beschleunigung ohne den bekanntlichen Turbo "boost". Auffällig beim Kauf war das der Turbo ein sehr lautes pfeifen von sich gegeben hat das aber in höheren Drehzahlen weg war und nur im unteren Drehzahl zu hören ist , also vor allem Stadt fahrt und Teillast-bereich hört man ihn deutlich. Das Pfeifen tritt jeweils beim gas geben und beim weggehen vom Gas auf. Da der Verkäufer mir versichert hat das dieses pfeifen schon immer das gewesen sei und er auch schon einmal den Turbo gewechselt hat , vor ca. 100.000 km, hab ich mir keine Gedanken gemacht. Beim Instand setzten der Querlenker ist mir dann aufgefallen das bei dem Hitzeschutzblech zwischen partikelfilter und Flexrohr ungefähr alles schwarz verrust war und auch der Motor in der Umgebung war verrußt und auch teilweise Ölig. Manchmal tritt auch ein leichter Abgasgeruch im Innenraum auf aber ein Ölverbrauch ist noch nicht festzustellen nur die gelbe Öllampe brennt immer länger als 3 sek bevor sie ausgeht . Eine Sichtprüfung der Schläuche hat nix auffälliges gezeigt . Allerdings vermut ich da Abgas seitig irgendwas undicht sein müsste .. aber weiß nicht ob das den plötzlichen Leistungsverminderung erklärt. Meine erste Vermutung war ein defekter LMM , also LMM abgesteckt und gefahren, das Auto hat mehr gerußt , Leistung war aber immer noch Konstant schlecht....Eigentlich müsste der LMM ja dann Richtig arbeiten.. Nächste Woche werde ich mal den Ölabscheider wechseln und den Luftfilter aber ich bezweifel schwer das das meine Probleme löst. Ich bin echt verzweifelt ... hab mich so auf das Auto gefreut. ;( ;( Kommt jemand dieses Problem bekannt vor oder hat jemand eine Idee was diesen Leistungseinbruch erklärt aber trotzdem noch ein Stück weit vorhanden ist. vielen Dank für eure Hilfe.