Flattern zwischen 50-70kmh

  • Hallo,
    habe heute auf meinen 325i Touring hinten 2 neue
    Conti in 225/55r16 bekommen. Rundum wurde neu
    gewuchtet (da die Gewichte außen montiert waren). Auf der Heimfahrt ist mir aufgefallen, dass das Lenkrad zwischen 50 und 70kmh, am stärksten aber bei ca. 60 flattert.
    Beim Bremsen ist alles OK. Vorher war auch nichts.
    Ich fahre auf jeden Fall nochmal hin zum neu wuchten,
    auf einem Rad (hinten) wurden deutlich über 100g montiert was mir komisch vorkommt.
    Die eigentlichw Frage: Kann durch das Auswuchten auch ein Schaden an den Querlenkern, der vorher nicht bemerkbar war auftauchen ? Der Händler meinte am Telefon, das Unwuchten eher bei höheren Geschw. vorkommen.
    Grüße
    Flo

  • Hat sich erledigt. Wurde nochmal gewuchtet und dabei von hinten der Maschine verspannt, weil die Zentralbohrung vorne wohl fertigungsbedingt etwas Versatz haben soll. Jetzt passts wieder. Hab ich aber noch nie gehört sowas.

  • Conti in 225/55r16 bekommen


    Schreibfehler oder falsche Größe montiert? :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.


  • Schreibfehler oder falsche Größe montiert? :)


    Schreibfehler, sorry. 50er Querschnitt.


    Was anderes: War 3 mal bei dem Reifenhändler zum Nacharbeiten. Samstag festgestellt: immer noch unfahrbar bei 60kmh.
    Da ich nichtmehr zu dem monteur gehen wollte habe ich in der einzigen Werkstatt, die noch aufhatte erneut wuchten lassen.
    War zwar für rel. viel Kohle im Mercedes Autohaus aber jetzt fährt sich alles wie gewohnt. ALLE 4 Reifen waren falsch gewuchtet.
    Der Mitarbeiter meinte, die Argumentation von wegen schiefer Zentralbohrung wäre Bullshit und man könne da eigentlich nix falsch machen.

  • Hallo,
    leider waren die Reifen doch nicht die Lösung.
    Bin danach einem Monat lang nur wenig gefahren,
    dabei war es auch etwas besser, dann war ich beim TÜV und habe mal die Querlenker etc. checken lassen. Ergebnis: Hydrolager durch.
    Habe dann Lemförder Lager einbauen lassen.
    Danach war meiner Meinung nach kurze Zeit ruhe.
    Nach nichtmal 1000km ist heute beim Reifenwechsel
    aufgefallen, dass das rechte Lager völlig zerfetzt ist?
    Das kann doch nur ein Montagefehler sein oder ? Nach dem Einbau habe ich auch mal drinter gefasst und festgestelt, dass die Dinger auf jeden Fall mit irgend nem Fett montiert wurden.
    Grüße
    Flo