Pinbelegung 2 stufige Sitzheizung Bj: 8/99

  • Meine Idee war folgendes: Arduino mit GSM-Schield. Man schickt eine SMS ans Auto (Arduino) mit z. B. dem Inhalt "F" für Fahrerseite und die Sitzheizung wird für 5 Min. auf Fahrerseite vorgeheizt. Oder "FB" für Fahrer und Beifahrer. Morgens beim Frühstück kurz vorm losfahren die SMS abschicken, einsteigen und sich über einen warmen Sitz freuen in der kalten Jahreszeit.
    Von der Programmierung her sollte es kein Problem für mich sein. Ich habe bloß noch nicht wirklich verstanden, ob die Schalter für die Sitzheizung im Schaltzentrum direkt den Strom für die Heizmatten bei Betätigung durchleiten oder ob sie nur sowas wie ein Relais schalten, welches irgendwo an anderer Stelle im Fahrzeug sitzt, welches dann den Strom durchleitet zur Heizmatte. Bei direktem Schalter ohne Relais würde das bedeuten, dass durch die Sitzheizungsschalter ca. 10 A fließen müssten um die Heizmatten zu versorgen. Weiß da zufällig jemand mehr?

  • ok das würde dann bedeuten, dass das Relais im Schaltzentrum sitzt. Man schaltet mit dem Schalter also nur einen sehr kleinen Strom, der dann ein Relais schaltet. Dies bedeutet dann also auch, dass aus dem Schaltzentrum die Stromversorgung zur Heizmatte kommt? Eine dickere Leitung direkt zur Heizmatte?


    Das ganze müsste man dann noch irgendwie mit Dauerplus versorgen..

  • ja... aus dem Schaltzentrum gehen zu jedem Sitz 2,5qmm direkt.


    ich würde mal prüfen wie viel stromaufnahme das Schaltzentrum selsbt hat, und das ggf mit klemme 30 versorgen und dann nur den taster selbst ansteuern.