316i Touring | Schlackern auf Autobahn | Bremsen ?

  • Hallo zusammen!


    wollte gestern Abend mit meinem E46 316i (BJ 2002; 194tsdkm) ca. 300km nach hause fahren. Nach ca. 30min auf der Autobahn fing er an geschwindigkeitsabhängig zu klopfen (natürlich relativ schnell; bei ca. 120km/h) - es schien mir so, als ob es von der Vorderachse kam. Ich bin 2 mal auf einen Parkplatz gefahren um dort Schrauben und Räder zu prüfen (Stahlfelgen -Schrauben waren alle fest / An den Rädern rütteln gab auch nix). Ich muss noch dazu sagen. Das Klopfen kam ohne Vorwarnung. Egal ob ich vom Gas bin, Vollgas ode gebremst habe ... es war mal da ... mal nicht. Mal war es heftig, mal nicht. Teilweise hat das Auto so stark vibriert, dass meine Kette am Innenspiegel gewackelt hat und Geräusche gemacht hat.
    Nach dem 2. Parkplatzbesuch habe ich nach ca. 10km die Autobahn verlassen und bin mit 60-80 Km/h über Landstraßen heim gefahren. Es hat fast durchgehend geschüttet und ich musste irgendwann feststellen, dass er manchmal extrem Leistung verliert (4. Gang - 70Km/h Vollgas) - das alles war nur stellenweise! Zwischendurch ist er ganz normal gefahren. Einige Brems-tests und andere Fahrmanöver halfen auch nicht weiter. Beim Bremsen hielte er die Spur.
    Nach einer weiteren Pause musste ich feststellen, dass der linke Vorderreifen trocken war (inkl. Lauffläche!)! Alle anderen waren natürlich nass! Zudem war die Felge relativ heiß und man merkte mit der Hand wie die Hitze aus der Felge hochkam.


    Kann mir jemand weiter helfen was das ist ? Querlenker wurden vor ca. 5000km neu gemacht (Meyle HD) ... Bremsen vor ca. einem Jahr. Soweit ich weiß sind das noch ATE. Habe aber mittlerweile einige tausend Kilometer auf der Autobahn zurück gelegt. Nie Probleme gehabt. Hat die Scheibe, oder die Beläge vielleicht das Wetter nicht vertragen ?


    Bitte helft mir! Keine Ahnung! Dankeschön!

  • Rad/Felge heiß...Bremse fest. Entweder Kolben fest oder Schiebeeinrichtung vom Sattel. Also instand setzen/ Sattel tauschen und Bremse der Achse komplett neu machen. Je nach Wartungszustand Bremsflüssigkeit tauschen falls die zu alt ist. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Rad/Felge heiß...Bremse fest. Entweder Kolben fest oder Schiebeeinrichtung vom Sattel. Also instand setzen/ Sattel tauschen und Bremse der Achse komplett neu machen. Je nach Wartungszustand Bremsflüssigkeit tauschen falls die zu alt ist. :)

    ... und das geht dann das es zwischen durch mal wieder ganz normal ist - und dann wieder anfängt wie sau ? Danke für den Tipp! Morgen geht es auf die Bühne und mal schauen. Die "fast neue" Bremse kann ich jetzt also weg schmeißen ? Auf der Autobahn hat man deutliche Rillen zu den anderen 3 Scheiben gesehen.
    Zudem hat meine "ichfahrmallangsamweiter"-Aktion wahrscheinlich nichts besser gemacht oder ? Wäre vielleicht prinzipell ein Bremsflüssigkeitswechsel fällig ?
    Woher kann das kommen das ein Kolben fest wird ... bzw woher kommt das tierische schlagen / hammern / klopfen ?


    1000 Dank für die schnelle Antwort ... ich stell mal ein paar Spekulatius hier her ... :)

  • Wenn die Bremse über längere Zeit Temperatur bekommt und nicht abkühlen kann glühen die Scheiben aus, gut optisch zu erkennen durch Verfärbung in Anlassfarben je nach Temperatur (siehe Chrom Krümmer vom Motorrad). Bei Rennautos ist das kein Problem aber die Wald und Wiesenbremse vom normalen PKW ist danach tot, der Belag verbrannt und die Scheiben sind krumm.


    Bremsflüssigkeit sollte alle 2 Jahre erneuert werden da sie Wasser zieht, was einerseits bei Temperatur kocht und Luftblasen in das System bringt und andererseits bringen die Wasseranteile auch Korrosion in das System. Was sich dann auch mal in festgegammelten Bremskolben (wie bei dir jetzt eventuell) zeigt. Je mehr Temperatur die Scheibe bekommt umso mehr verzieht sie sich auch was die unterschiedliche Intensität auch erklären könnte.


    Also Wartung und Pflege kostet Geld, kann aber solche Fehler verhindern die hinterher teurer werden können wie eine Wartung. Guck mal in die Fahrzeugmappe, da findest du auch ein Wartungsheft wo die Punkte der Inspektion auch aufgeführt sind. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.