Hallo zusammen,
ich brauche jetzt mal ein wenig Hilfe! Ich habe folgendes Problem...! Vor ca. 1. Jahr ist mein schöner BMW etwas unruhig gefahren. Die Drehzahl hat bei 3000 Umdrehungen abgeriegelt. Beim Freundlichen ist mir der Luftmassenmesser und die Zündspulen ausgetauscht worden. Bei der Abholung wurde mir ein zusätzlicher defekt der Valvetronic geschildert der für 2000€ repariert werden müsste. Daraufhin habe ich den Stecker der Valvetronic abgezogen. Alles lief super, außer das der Motor mehr Sprit verbraucht.
Jetzt, ein Jahr später geht der Motor plötzlich aus und lässt sich nicht sofort anschalten. Wenn man etwas wartet geht er wieder an. Sobald man aber an eine Ampel kommt oder langsam fährt geht er wieder aus (aber auch nicht immer). Der Fehlerspeicher meldet als Sporadischen Fehler den Luftmassenmesser und Kurbelwellensensor. Als dauerhaften Fehler Ventilhupsteuerung Führungsmotor u. Referenzsensor. Beim Freundlichen war ich auch, der sagte mir das ich auf jeden Fall für 2000€ die Schlepphebel wechseln muss weil diese eingelaufen sind. Auf meine Frage was für die 2000€ den genau repariert wird, wurde mir gesagt das nur die Schlepphebel ausgetauscht werden.Nach etwas Recherche konnte ich lesen das, dass ausgehen vom Motor nichts mit der Valvetronic zu tun haben kann und eher am Kurbelwellensensor liegt. Den werde ich jetzt mal austauschen lassen. Meine Frage, kann das wirklich so teuer sein die Schlepphebel zu wechseln oder tauschen die nach Eurer Einschätzung noch andere Sachen wie Nockenwelle, Exzenterwelle oder was weiß ich was? Was würdet Ihr machen?
Technische Daten:
BMW E46 316ti Compact
Bj. 2004
Km 100000
Hub 1796
Vielen Dank für Euren Rat
Gruß