Kühlmittelverlust - Ratschläge

  • Grüße an die Gemeinde,


    ich fahre einen e46 320d VFL, 376000km, mit der 136PS - Maschine. Das Fahrzeug verliert auf 350-400km einen halben Liter Kühlmittel.


    Das Abdrücken des Systems zeigt keine offensichtlichen Undichtigkeiten. Die BMW-Werkstatt vermutet einen undichten AGR-Kühler. Erfahrungsgemäß schließen sie die Zylinderkopfdichtung oder einen Riss im Zylinderkopf bei diesem Motortyp aus.


    Kein Ölverbrauch, kein Wasser im Öl, keine Schlacke am Öldeckel, keine weißen Rauchschwaden aus dem Auspuff.


    Habt ihr noch Ideen? Auf Verdacht den AGR-Kühler zu tauschen ist mir im Moment zu teuer. Wenn ihr Zylinderkopf/-dichtung auch ausschließen könnt wäre ich sehr dankbar!


    PS: Das Auto verliert auch Kühlmittel wenn ausschließlich Kurzstrecke gefahren wird.



    LG bugmen

  • Wenn du gar nicht siehst wo der Motor das Kühlwasser verliert, könntest du ein Kontrastmittel in dein Kühlwasser geben.
    Und dann mit einer UV Lampe ableuchten!


    Hier ist ein Link dazu.
    http://pages.ebay.com/link/?na…w&id=121860880694&alt=web


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • AGr kühler kann durchaus eine Fehlerquelle sein.
    Hatte ich schon öfter.


    Qualmt er weiß aus dem Auspuff ?

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Ist das Kontrastmittel auch in den Abgasen auszumachen wenn es doch in den Brennraum gelangt?


    Die BMW-Werkstatt hat übrigens keinen CO2-Test durchgeführt (auch auf mein Bitten nicht). Das Ergebnis ist wohl beim Diesel oft verfälscht und nicht aussagekräftig genug. Könnt ihr diese Aussage bestätigen?


    Border: bei niedrigen Temperaturen kurzzeitig leichte Rauchbildung (sicherlich Kondenswasser). Bei den jetzigen milden Temperaturen ist nichts zu sehen.

  • Bei dem Kühlwasser Verlust wäre der CO Test schon aussagekräftig.
    Lass mal einen CO Test in einer Freien Werkstatt machen!
    Das Kontrastmittel zeigt dir äußere Kühlwasser anhaftungen. Innere hab ich damit noch nicht geprüft!

  • Ist das Kontrastmittel auch in den Abgasen auszumachen wenn es doch in den Brennraum gelangt?


    Nö - das beschränkt sich nur auf den Motorraum.

    Die BMW-Werkstatt hat übrigens keinen CO2-Test durchgeführt (auch auf mein Bitten nicht). Das Ergebnis ist wohl beim Diesel oft verfälscht und nicht aussagekräftig genug. Könnt ihr diese Aussage bestätigen?


    Das wäre mir sehr neu. Der Kühlkreislauf ist ein geschlossenes System - völlig egal, ob Diesel, Benziner oder sonst was. CO2 hat im Kühlmittel nix verloren :)


    Nach sportlicherer Fahrt ist im Motorraum auch nix zu sehen?
    Ich hab aktuell am M54B22 dasselbe Problem, hatte mir schon rein ausm Bauchgefühl heraus nen neuen Ausgleichsbehälter bestellt weil der halt gerne übern Jordan geht, aber anfangs hab ich keine Stelle im Motorraum finden können, aus der das Kühlmittel austritt...
    ...heute als ich in der Arbeit angekommen bin (bin nicht sportlich gefahren, aber stop-and-go geht halt auch auf die Kühlung), hab ich mal bei noch laufendem Motor die Haube aufgemacht und siehe da: kleine Pfütze rechts unterm Ausgleichsbehälter :thumbsup:


    Viele Grüße,
    Valentin

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

  • Falls der CO2 Test positiv ist bleibt halt die Frage ob der AGR kühler undicht ist oder ob es die ZKD ist.


    Ich hatte bisher einmal den Fall:
    Kühlwasserverlust
    Weißer Rauch
    CO2 Test positiv


    Habe dann zuerst den AGR kühler ausgebaut und dort war nach 5 min Motorlauf Kühlwasser im
    Rohr welches zum krummer geht.


    War dann ein undichter AGR kühler.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Mich schreckt bei dem AGR-Kühler-Austausch hauptsächlich der hohe Preis für den neuen Kühler ab. Hast du diesbezüglich noch einen Tipp? Bei BMW kostet er um die 500€


    Grüße

  • Ja das weis ich.
    Ein gebrauchtteil bekommst du so um die 60-80€.
    Vielleicht ist das eine Alternative.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Wie hast du den AGR-Kühler überprüft? Im ausgebauten Zustand lässt sich der Motor eigentlich nicht starten. Und wenn der AGR-Kühler nicht von innen kontrollieren.