Vibration oder unwucht beim beschleunigen

  • 36er Vielzahnnuss und einen 3/4" Männerdrehmomentschlüssel (Anzugsmoment 420Nm).


    Und tu dir den Gefallen und kauf dir Spidanwellen. Die SKF haben auf der Innenseite eine spezielle Manschette,
    die es nicht als Ersatzteil gibt.


    Bist du sicher mit den 420Nm? Ich hatte 270Nm im Kopf...
    Das ist schon ein kleiner Unterschied.


    Bzgl. Spidan - absolut richtig!
    Die SKF-Wellen kommen qualitativ auch nicht an die Spidan ran.
    Kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
    Ich hatte eine SKF neu eingebaut und nach recht kurzer Zeit war die Manschette durch.
    Dann Spidan eingebaut und seit dem Ruhe!


    330xi mit LPG - Freude am Fahren!


    Biete im Großraum Stuttgart:
    - Automatikgetriebe: Spülung, Öl- und Filterwechsel
    - Diagnose und Tipps zur Automatik
    Bei Interesse eine PN schreiben.

  • Bist du sicher mit den 420Nm? Ich hatte 270Nm im Kopf...


    Das ist schon ein kleiner Unterschied.

    Ja, sicher :)


    270Nm sind die Lager bei den Normalos, der x bekommt vorne 420Nm.

    Ich hatte eine SKF neu eingebaut und nach recht kurzer Zeit war die Manschette durch.

    Exakt auch meine Erfahrung.
    In kürzester Zeit beide Manschetten hinüber und die innere nicht erhältlich :wall:

  • Hab nochmal nachgelesen
    VA Hinterradler 290NM, Allrad 420Nm.
    HA M24 250Nm, M27 300Nm.


    Vielen Dank!
    Das ist echt ne wichtige Info für die Allrad-Fraktion.


    Ich war echt von 270Nm ausgegangen.
    Gut, das ist auch nicht ganz wenig, aber für die Lager-Vorspannung macht es evtl. schon nen Unterschied.


    330xi mit LPG - Freude am Fahren!


    Biete im Großraum Stuttgart:
    - Automatikgetriebe: Spülung, Öl- und Filterwechsel
    - Diagnose und Tipps zur Automatik
    Bei Interesse eine PN schreiben.

  • Danke euch beiden!
    Ich habe gerade Mal mein Profil aktualisiert. Der 330ci hat das zeitliche gesegnet und wurde durch einen xi Touring ersetzt ;)


    Mit dem Spezialwerkzeug fuer die Radlager ist das gleiche Werkzeug gemeint, dass ich fuer die Hinterachse am 330ci benutzt habe? Dann haette ich das hier liegen.


    Spidan notiert - kostet ja auch nicht viel mehr.


    Muss ich nicht sowieso, wenn ich die Welle rausziehe die Radlager ersetzen? Ich dachte die gehen kaputt? Oder nur wenn ich Sie aus der Radnabe rausziehe / stosse?


    Das Problem wird hoffentlich nicht sein, die Welle aus der Radnabe zu schlagen (been there, done that) ich habe mehr Respekt davor die Welle aus dem Verteilergetriebe zu bringen bzw. wieder rein...

  • Ob das Werkzeug dass gleiche wie an der HA ist kann ich dir im Moment nicht sagen, mein TIS habe ich zu Hause auf dem Rechner.
    Aber du musst das Lager an der VA auch nicht wechseln, es wird nicht wie an der HA zerstört beim Demontieren.
    Wenn du Bauchweh wegen dem Rausklopfen hast, dann besorg dir sowas http://www.ebay.de/itm/Radnabe…302f54:g:lzYAAOSw4DJYi2CV , wenn es nicht sogar bei deinem Lagerwerkzeug dabei ist.
    Mit Verteilergetriebe meinst du vermutlich das vordere Diff?
    Einfach mit dem Meisel, großen Schraubendreher oder Montiereisen zwischen Gehäuse und Wellenstumpf
    sachte reinklopfen, dann kommt der schon, sitzt nicht so besonders fest.


    PS: egal welche Seite du wechseln musst, die vorderen Wellen haben immer ein Rechtsgewinde.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • aaaah okay - dann muss ich mir die Kontruktion mit dem Radlager Mal genauer anschauen - dachte das kommt etwa aufs gleiche raus wie hinten.


    hast du Erfahrung mit dem ebay Werkzeug? Beim Lagerwerkzeug ists nicht dabei... ich habe beim Radlagerwechsel am Ex zwei Abzieher zerbrochen...


    Na super - dann sollte das ja kein Problem sein :D Danke schonmal!

  • Nö, mit dem Werkzeug hab ich keine Erfahrung.
    Bei meinem ist's noch immer ohne rausgegangen.
    Kannst auch die alte Mutter noch ein paar Gänge drauf lassen,
    dann passiert dem Gewinde nicht so leicht was wenn du drauf klopfst.
    Ich nehme gerne eine alte 1/2" Verlängerung und einen Pfundhammer und klopf damit auf die Welle.
    Das Werkzeug hab ich dir vorgeschlagen damit du das Richtige hast wenn du auch Nummer sicher gehen willst.

  • Antriebe müssen eingefahren werden .
    Dabei werden sie relativ warm und es kann passieren das die Manchetten platzen, ist mir mehrfach passiert.
    Hinten hält sich das im Rahmen , vorne hat der Antrieb halt etwas mehr zutun .
    Gerade gute Antriebe die sehr passgenau sind machen das auch.

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS