Hallo Leute!
Ich bin neu hier, aber meinen e46 316ti Compact (2004er Baujahr, M-Paket rundum, auch innen) habe ich schon vier Jahre. Ich hab den damals mit meinem Ex zusammen gekauft, der gelernte BMW Mechaniker, Kommunikationselektroniker und Servicetechniker ist. Nun sind wir aber schon über ein Jahr getrennt und ich möchte ihn nicht mit den Wehwehchen auf den Nerv gehen. Die Pflege des Fahrzeugs übernimmt seitdem sein bester Freund, der Kfz-Meister ist und ne eigene Werkstatt hat.
Natürlich macht dieser es schon extra günstig für mich, aber nicht umsonst logisch. Weshalb ich hier mal nach euren Erfahrungen fragen wollte.
Als ich den Compact mit 86.000 tkm (checkheftgepflegt) gekauft habe, bin ich jeden Tag ca. 12-15 km gefahren (Arbeitsweg) und eben andere Touren, mal mehr, mal weniger, ca. 600 km im Monat. Er lief immer normal, Leistung immer abrufbar. (Verbrauch ca. 8,0 - 8,5 l / 100 km)
Letztes Jahr nach der Trennung (Januar 2015) habe ich ihn kaum gebraucht für längere Strecken, da kamen vll. 400 km im Monat zusammen, aber fast ausschließlich Kurzstrecke. Das hat dem Motor nich gut getan, hab ich nach ein paar Monaten gemerkt (Verbrauch ca. 8,8 l / 100 km).
Nun habe ich seit 1. Juni einen neuen Job und fahr jeden Tag 110 km. (Verbrauch ca. 6,8 l / 100 km).
Mein Fahrstil: Entspannt, aber zügig, auf spritsparen bedacht, drücke das Gaspedal eher nur leicht herunter. Autobahn max. 140 km/h, da ich nicht gerne schnell fahre. Ich lasse ihn auch gerne rollen, benutze die "Motorbremse", schone das Material. Er könnte aber mit dem M-Fahrwerk mehr ab
Seit ca. einem Jahr ist es nun so, dass bei Beschleunigung mit Mehrlast, also alles ab 3.000 Umdrehungen, der Motor sich RICHTIG träge anfühlt, so als hätte ich nur 50 PS unter der Haube Der Momentanverbrauch schnellt dann kurz auf 20 l/ 100 km hoch (das hattte er früher nicht!) und es kommt fast garnichts und erst nach einem "Beschleunigungsloch" gibt es dann die gewohnte Leistung. Er hatte zu dem Zeitpunkt dann auch Kühlmittelverlust, worauf hin ich das hab abdichten lassen (ein Schlauch war undicht). Danach war es aber nicht besser.
Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen, nichts. Weil ich zum TÜV musste, wurde auch AU gemacht, alle Werte normal.
Trotzdem ist es immer noch so "komisch". Nun denn, in dem Bereich, wo ich ihn fahre (80-100 km/h Landstraße, Tempomat rein) läuft er ja. Aber WENN ich dann mal überholen will, muss ich den übelst prügeln. Er quält sich dann.
Was meinst ihr? Kann das eine gewisse Art von Gewöhnungseffekt sein? Weil ich eben wie ein "Mädchen" (ich bin eins ;)) fahre?
Ist der BMW da so?
Ansonsten: Ich hab auch den typischen e46 Ölverbrauch; das "Schwitzen". Muss immer mal Öl nachfüllen, hat mich nie gestört, könnte nur langsam teuer werden bei meinen knapp 3.000 km im Monat. Sollte der Mechaniker da mal bei gehen?
DANKE schonmal für eure Erfahrungsberichte.