320d, Antriebswellen woher beziehen (?)

  • Interesantes Thema, ich habe das gleiche Problem mit der linken Antriebswelle.


    Von SKF (VKJC 1151) und SPIDAN (SPIDAN 24467) gibt es nur eine Welle mit dem Zusatz "Für Automatikgetriebe". Interessanterweise wird bei der rechten Welle sowohl Automatik als auch Schaltgetriebe angegeben.


    Im BMW Teilekatalogm sind die Wellen für beide Getriebearten gelistet. Unterschied soweit ich das sehen kann:
    Automatik-Getriebe: Rohrdurchmesser 31mm, Gewicht 5,2kg
    Schaltgetriebe: Rohrdurchmesser 27mm, Gewicht 6,4kg
    Anschlüsse Radseite, Differentialseite, Länge etc. alles gleich.


    Was ich nicht verstehe, wieso gibt es auf der rechten Seite keinen Unterschied zwischen Handschaltung und Automatik, aber auf linken Seite?
    Wieso bietet der Zubehörhandel links nur Welle für Automatik?


    Die oben genannte SKF/SPIDAN Teile kosten um die 150€. Die Variante für Schaltgetriebe gibt es eigentlich nur bei BMW für stolze 400€.
    Spricht etwas dagegen, die für Automatik-Variante in ein Schaltfahrzeug einzubauen?


    Bin für jegliche Info dankbar. Das gute Stück steht zerlegt in der Garage und wartet auf Zusammenbau.


    Danke vorab, Grüße
    E46Self

  • @asgdf:


    Wie hat sich der Defekt der Antriebswelle angehört?


    Habe ähnliches Problem, weiß nicht, ob es das Hinterachsdifferential oder die Antriebswelle ist.


    Grüße