Ein Bekannter aus Berlin fährt seinen Diesel mit Originalen Teilen seit 70000km. Das sagt doch genug!
Wo willst du denn Ständig die Komplette Leistung abrufen? Das lässt doch der Verkehr gar nicht zu!
Und zu den von dir angesprochen Teilen die das nicht aushalten würden, ist egal, ich lass es einfach!
330D Motortuning Motorüberholung Projekt Leistung
-
-
Es gibt genug Leute die so eine Leistung fahren, die ich persönlich kenne , bei denen ständig das ZMS übern Jordan geht , die auf EMS umgebaut haben oder bei denen die Kupplung durchrutscht.
Selbst Sachs Performance Kupplung mit organischem Belag rutscht bei um die 300 PS gerne durch.
Also tu bitte nicht wieder so als ob deine version wieder die einzig richtige ist.Sonst würde der User hier im Forum mit dem blau foliertem Touring aus der Schweiz ja nicht auch auf ZMS vom F10 und andere Geschichten umbauen.
Bestes Beispiel hier direkt vor Ort im Forum , dass es nicht allein nur mit deinen angesprochenen teilen getan ist. -
kann mir mal einer erklären was der ganze "Schnick-schnack" in nem Diesel zu suchen hat?
Schonmal versucht, die Erdrotation umzukehren? Der Threadersteller wird das nach der Aktion mit dem Drehmoment hin und wieder mal versehentlich machen, wenn er in die falsche Richtung losfährtWo willst du denn Ständig die Komplette Leistung abrufen? Das lässt doch der Verkehr gar nicht zu!
Hehe genau das ist ja der Punkt: bei deinem Bekannten hält die Serien-Hardware schon seit Ewigkeiten, weil bei ihm die Belastung wohl selten über die serienmäßige hinausgeht
Das Problem ist halt: man braucht ja nur mal irgendwo ne Passstraße hochfetzen o.ä. und schon hat man wieder Belastungen beinander, die halt weit über das hinausgehen, was der Serienmotor ab kann.
Gerade mit den Kolben sehe ich das kritisch, weil die keine besonders hohen Temperaturen abkönnen. Das reicht zwar völlig für Szenarien "pack auf die Serienleistung nochmal 50-60 PS drauf und fahre ihn, als ob du ihn gestohlen hättest", aber wenn jemand die Serienleistung oben draufpackt, ist das ne viel extremere thermische Belastung im Brennraum und das machen die Serien-Alukolben nunmal nicht lange mit.Viele Grüße,
Valentin -
Hehe genau das ist ja der Punkt
Super erklärt , das verstehe sogar ich , der keine Ahnung von Leistungssteigerung etc. hat.
Kann sich ja dann jeder raussuchen / machen wie und was er will. -
Hier ist ein E60 M57N mit 500PS+ und 1000Nm.
Das war einer mit 218PS Original. Der wurde nur zum Schalter umgebaut. Kolben und alles Original. Der wurde nur zum Schalter umgebaut.
Das Auto wird nicht geschont und läuft immer noch. Für den Besitzer spielt Tüv aber keine Rolle. Da wo er her kommt ist der Umbau egal.
Die Optimierung hat auch einer aus dem Forum geschrieben.
http://www.e39-forum.de/thread…readid=132953&sid=&page=3