Reparaturkosten schätzung

  • Hab in meinen E46 318CI jetzt zum letzten mal nochmal kohle reingesteckt.


    Hab dies Privat von nem BMW Mechaniker machen lassen, ,ich hab leider nicht soviel plan was ungefähr was an Reparaturen kostet, aber der Mechaniker ist im Bekanntenkreis bekannt das er Privat günstig und fair arbeitet.


    Alles ist Repariert und bezahlt, würde gern wissen ob das ein sehr günstiger Preis war oder eher im Durchschnitt normal für Privat.


    Teile hab ich alle selbst gekauft die er mir genannt hat, also der Preis bezieht sich nur auf die reine Arbeit. 900 Euro!


    - querlenker vorne (beidseitig)


    - spurstangen vorne (beidseitig)


    - lager vorne vorne (beidseitig)


    - Lenkgetriebe vorne


    - Bremsen hinten komplett Scheiben/beläge/ Bremsbacken und handbremse einstellen


    - gummilager hinten (beidseitig)


    - Achsvermessung/Spureinstellen vorne und Hinten


    - 4 Neue Reifen auf Alus gezogen und gewuchtet


    - Flansch (kühlwasser) am hinteren Teil vom Motor


    - Reifen, Müll, und ausgebaute Teile entsorgt

  • Hi,
    ich persönlich find es viel zu teuer. Allerdings ist nen guter Kumpel von mir nen Mechaniker und entsprechend bekomm ich da feine Preise.
    Bis auf das Lenkgetriebe ist aber ,in meinen Augen, keine Arbeit dabei die den Preis rechtfertigt. Wenn du das auf die Stunde ummünzt kommt da ne nette Summe bei rum die sicher nicht allzuweit weg ist von einer freien.


    mfg miCha

  • Muss noch hinzüfügen das er noch einen bezahlen musste dem die Werkstatt gehört, und für das Achsvermessen/Spureinstellen hat er auch paar euro abdrücken müssen.


    Mhmm komisch macht mich jetzt schon bisschen stutzig

  • Also für das Spureinstellen, Reifen aufziehen und entsorgen würde ich mal so 140Euro abziehen.


    Bleiben noch 760 Euro , wenn du alle Materialien selbst besorgt hast wäre das schon viel.
    Bei 15 Euro die Stunde sind das 50 Arbeitsstunden, solange braucht man für diese Arbeiten sicher nicht :D.


    Ich spreche die Preise immer vorher mit demjenigen ab, würde ich dir für das nächste mal auch empfehlen. (So gibts keine böse Überraschung)


    Mit ein bisschen handwerklichem Geschick und Werkzeug kann man dass auch selbst z.B. die Bremsen , den Rest dann auf einer Hebebühne.

  • Hab gerade 'ne alte Rechnung gefunden.


    Okay, sind völlig andere Posten, ist aber m.E. ein gutes Beispiel für preiswerte, saubere Arbeit MIT Rechnung:


    Wartung inkl. Ölwechsel (Rowe 5W-30, BMW LL 04) und Fahrzeugcheck (wie bei Inspektion 1)
    Wechsel Bremsflüssigkeit
    Zündkerzen (NGK) erneuert
    Bremsbeläge hinten inkl. Verschleißsensor erneuert
    Fehlerspeicher auslesen inkl. Servicerückstellung
    4x neue Sommerreifen (Testsieger Hankook Ventus Prime 3, 205/55R16 94V)
    Reifenmontage und -demontage, Auswuchten, neue Ventile
    Altreifenentsorgung
    Luftfilter (Hengst)
    Ölfilter (Hengst)
    Pollen/Aktivkohlefilter (Hengst)


    kostete komplett inkl. sämtlicher Teile


    670,- EUR


    PS
    Reifeneinlagerung für eine Saison war auch noch dabei!!

  • Für 15€die Stunde werden die wenigsten was privat machen. Aber für 900€ kannst es auch in ner günstigen Freien machen lassen. Grü´ße

  • Also ich finde es auch für die Umstände schon fast unverschämt teuer. Ich habe auch einen bekannten Mechaniker in Köln, der ganz normal in einer freien Werkstatt arbeitet und diese am Wochenende für seine "Zwecke" benutzen darf.
    Dort habe ich früher für Bremsscheiben und Bremsklötze wechseln vorne und Ölwechsel am e36 320i 50€ bezahlt (ohne Teile selbstverständlich aber mit Altteilentsorgung). Von einem Kumpel hat er für Fahrwerk Aus- und Einbau samt Domlagern 130€ genommen. Also altes Fahrwerk raus, neue Dämpfer, Domlager und Federn vorne und hinten rein am e46 Touring.