DTS (AP) Gewindefahrwerk, Federn hinten lose?

  • Habe jetzt das Fahrwerk drin nur eine Frage blieb mir noch offen.


    Hinten wie in der Anleitung beschrieben, die obere Gummischeibe nach unten, dann die Gewindebuchse nach oben.


    Jedoch muss ich mindestens ~2cm Restgewinde überbehalten, weil die Feder bei maximaler entspannung fast lose hängen würde ?
    Den Dämpfer habe ich natürlich fest gemacht, dennoch ist kein bisschen Vorspannung zu erkennen.


    Generell wundert es mich ein bisschen dass so viel Luft zwischen Buchse und Feder ist, was mit genug Vorspannung kein Problem sein sollte,
    aber dann würde nicht viel von der Tieferlegung übrig bleiben. :S


    Google wollte mir noch keine Lösung spendieren, bin dankbar für jeden Tipp :)

  • Komplett ausgefedert, kann das schon vorkommen, das sie etwas "lose" drinsitzt beim E46.


    Eingefedert bzw unter Last dürfte die Feder wieder komplett gespannt sein.


    Die Feder darf halt nur auf der Hebebühne nicht rausfallen, dann stimmt was nicht ^^.

  • Danke für die Antwort. Rausfallen tut sie nicht, unter Last ist sie natürlich gespannt.


    War mir nicht sicher was passiert, wenn man doch mal ne größere Bodenwelle erwischt. :huh:


    Dazu kommen halt ein paar Geräusche von den Federn, wenn man Unebenheiten überfährt (wenns denn Tief sein soll).
    Aber dafür find ich auch noch ne Lösung.

  • Zitat

    Danke für die Antwort. Rausfallen tut sie nicht, unter Last ist sie natürlich gespannt.


    War mir nicht sicher was passiert, wenn man doch mal ne größere Bodenwelle erwischt. :huh:


    Dazu kommen halt ein paar Geräusche von den Federn, wenn man Unebenheiten überfährt (wenns denn Tief sein soll).
    Aber dafür find ich auch noch ne Lösung.



    Einfach nen Silikon-Schlauch überziehen.. Gibts so Federschläuche.


    Ist be Progressive Feder wenn mich nicht alles täuscht, und Federt in dich zusammen (mehr Federweg auf engerer Distanz).


    Muss aber sagen, das sich das leichte klappern bei mir nach 2Wochen komplett gelegt hat.