Motor fällt ins Notprogramm

  • Hallo liebe Forengemeinde.
    Ich bin neu hier und deswegen stell ich mich mal kurz vor.
    Heiße Daniel bin 28 und komme aus Südtirol. Ich bin seit ca 7 Jahre ein leidenschaftlicher E46 fahrer.
    (320d, 2000ccm, 150PS, 6Gang, Touring, BJ 2004)
    Nun habe ich leider schon seit längerem folgendes Problem.
    Mein Auto fällt immer wieder ins Notprogramm und zieht nicht mehr bzw manchmal stirbt er auch ganz ab.
    während des fahrens genügt kurz die Zündung abzustellen und wieder anzumachen und das Auto läuft wieder normal.
    Wenn das Problem auftritt, leuchtet auch immer die Vorglühlampe auf. Aber das wird wohl normal sein beim Notprogramm....
    Der Motor läuft auch im Stand nicht sehr Rund d.h. die Drehzahl schwankt immer leicht auf und ab.
    Soweit mir aufgefallen ist,erscheint der Fehler, wenn ich vom Gas ganz runter gehe und dann wieder Gas gebe.
    Hab ihn vor einiger Zeit auslesen lassen. Und folgenden Fehler auf italienisch bekommen...." Soprapresione Rail" was auf gut Deutsch übersetzt heißt: Überdruck Rail.
    Nun hab ich folgende Vermutung:
    Entweder es ist der Drucksensor oder das Druckregelventil.
    Ich tippe aber eher auf das Ventil. Da wenn es der Sensor währe das Auto im Leerlauf ja besser laufen müsste.


    So nun hab ich mich bei euch ausgeheult... ;)
    Jetzt würde ich gerne eure Meinung dazu höhren. Vielleicht hatte ja schon mal jemand selbiges Problem.
    Schon mal danke im Voraus.


    freundliche Grüße Daniel

  • Das ist dann wohl eher eine schlechte Übersetzung ins Deutsche von dem FS Eintrag. Raildruck stimmt schon, aber dann eher zu gering.
    Warum schließt du den Raildrucksensor aus?
    Wenn du auf das Druckregelventil tippst,wie kommst du darauf?
    Das könnten auch deine Injektoren sein?
    Hier musst du erstmal prüfen was es ist!

  • Hallo,
    Injektoren schließe ich aus, da die schon mal überprüft wurden.


    Das habe ich auf einer Infoseite über Common Rail gefunden:


    "Der Raildruck wird vom Druckregelventil eingeregelt und vom Raildrucksensor überwacht.
    Das Kugelventil wird im Ruhezustand von einer Feder auf seinen Sitz gedrückt. Die Federkraft hält die Kugel bis ca. 100 bar auf seinem Sitz. Zur Erzeugung höherer Drücke wird die Federkraft durch einen Elektromagneten mit getaktetem Gleichstrom unterstützt. Durch Veränderung des Tastverhältnisses kann vom Steuergerät jeder gewünschte Druck von ca. 250 bar im Leerlauf bis 1.350 bar bzw. 1.600 bar bei der 2.Generation erzeugt werden. Bei stromlosem Magnetventil springt der Motor nicht an. Ein niedrigerer Einspritzdruck führt zu einer Verlängerung der Spritzdauer und zu einer weicheren Verbrennung, was bei niedrigen Drehzahlen und kleinen Einspritzmengen zu einem ruhigen Motorlauf beiträgt. Bei hohen Drehzahlen und großen Einspritzmengen muss wegen der kürzeren Zeit und zur Absenkung des Partikelausstoßes der Einspritzdruck erhöht werden.

    "


    Und da der Motor im Leerlauf auch unruhig ist denke ich ist es das Ventil.
    Ausgelesen wurde es damals von einem Mechaniker.... aber mit welchem Tool weiß ich nicht.
    Er hat mir damals den Fehlercode aufgeschrieben. Leider ist es schon lange her. Aber vielleicht finde ich den Code noch irgendwo.
    Ich poste ihn sobald ich ihn gefunden habe.


    PS: Keine schlechte Übersetzung.... es ist wirklich Überdruck.

  • So habe den Zettel mit dem Fehler endlich gefunden. Zu glück wusste ich noch wo suchen.
    Folgender Fehler steht:


    Plausibilita pressione rail con regolazione quantita 45A0. Superata pressione massima.


    Auf deutsch: Plausibilitäts-Rail-Druck mit Regulierungs Menge 45A0. Überschreitung maximalen Druck.


    Ist 45A0 nun der Fehlercode? Kann jemand mit dem Code was anfangen?
    Grüße Daniel

  • Den Artikel über das Druckregelventil hast du gut raus gesucht und ist auch richtig.
    Der Fehler mit dem Überdruck ist eher sehr selten! Deshalb dachte ich an eine Schlechte Übersetzung.
    Dann solltest du zuerst mal den Stecker bzw die Kabel vom Druckregelventil durch messen bevor du das Ventil tauscht!

  • so bin der Sache nun nachgegangen und das Auto beim Mechaniker gehabt. Diagnose... alle 4 Einspritzdüsen waren defekt, die dann repariert wurden.
    Leider läuft das Auto immer noch nicht. Jetzt ist ein neuer- oder auch alter Fehler aufgetreten.... Die Drehzahl schwankt extrem und dann kann es passieren, dass der Motor einfach abstirbt.
    Der Raildruck steigt auf über 500-600 Bar an, dann fällt er sofort wieder ab bis auf unter 200... dann steigt er wieder auf 500-600 und fällt sofort wieder ab. Jetzt wurde das Druckregelventil gewechselt, leider auch ohne Erfolg.
    ich bin echt am verzweifeln. Was könnte es noch sein?
    Bin um jeden Tipp dankbar.


    mfg oberhammerd