N42 Leistungsloch 1-2000 U/min Softwarelösung?

  • Guten Morgen!


    In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass dieses Leistungsloch, ähnlich einem Turboloch, welches der N42/N46 - vermutlich infolge der Valvetronic - besitzt, dementsprechend normal sein soll. Wahrscheinlich zu geringe Einströmgeschwindigkeit, ab 2000 rpm geht's dann wieder rund. Nun ist es ja so, dass man diese Drehzahlen in der Stadt doch des Öfteren mal nutzt. Hat dagegen hier mittlerweile einmal jemand etwas unternommen oder hat noch einen Thread für mich parat, den ich auf meiner Suche übersehen habe?


    Im Grunde sollte es doch möglich sein, den Motor derart zu programmieren, dass in diesem Bereich die noch vorhandene Drosselklappe genutzt wird, der VT quasi auf die Sprünge geholfen und dementsprechend die Zylinderfüllung verbessert wird?


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass kein Werkstuner hier einmal eine Kennfeldverbesserung vorgenommen hat?


    Oder anders: Hat schonmal jemand die Valvetronic abgezogen? Dann sollte er ja wieder mit Drosselklappe arbeiten, richtig? Ist der Durchzug dann besser? Ist das so ohne weiteres möglich oder werden dann neben einer wahrscheinlichen Fehlermeldung andere Elektronikbauteile gestört?


    LG

  • Hatte die VT testhalber mal für einen Tag deaktiviert (Exzenterwellensensor einfach abgezogen).


    Das Leistungsloch ist dann tatsächlich weg. Aber im negativen Sinne, da man diesen "Schub" ab 2000 rpm nicht mehr hat und es recht gleichmäßig nach oben geht, mit der Leistung.


    Probier es doch einfach mal aus mit dem Abziehen vom Stecker.

    Biete: Fehlerspeicher auslesen/löschen und Fahrzeug codieren in Reutlingen/Tübingen und Umgebung

  • Öhm eigentlich ist es doch gerade andersrum:
    Wenn die Valvetronic den Ventilhub verringert, erhöht sie damit ja zwangsläufig die Einströmgeschwindigkeit in den Brennraum und wird eben nicht geringer.
    Das is n Effekt, den du mit der Drosselklappe wohl nicht nachgebildet bekommst, weil die schlicht zu weit von den Einlassventilen entfernt ist... ist die Drosselklappe weit verschlossen, haste an der Stelle im Ansaugtrakt ne Verjüngung, die zu ner hohen Durchflussgeschwindigkeit führt - aber danach gehts ja wieder mit vollem Rohrdurchmesser weiter und somit sinkt die Durchflussgeschwindigkeit wieder.


    Wenn BMW klug war, schalten die beim N4x bei niedrigen Drehzahlen und Volllast nicht auf vollen Ventilhub, um eben die hohen Strömungsgeschwindigkeiten und Resonanzeffekte mitzunehmen, um die Zylinderfüllung zu steigern... Falls nicht (kann ich mir aber nicht vorstellen), haben Tuner an der Stelle auf jeden Fall potential, um noch was rauszukitzeln ;)

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!