BMW 320td Probleme beim Warmstart

  • Hallo e46 Gemeinde,


    ich habe mich aus Frust hier angemeldet da ich mit meinem Latein leider am Ende bin ?( .


    Vorab alle von mir verbauten Ersatzteile sind neue original :thumbsup: BMW Ersatzteile.


    Symptom:


    Bei Betriebswarmem Motor Startet dieser schlecht bis garnicht. Anlasser dreht und laut I..A sind alle werte im Sollbereich dann Zündet der Motor für ca. 1-2 Sekunden und geht wieder aus.


    Fehlerspeicher sagt folgendes:


    AGR Ventil defekt
    Nockenwellensensor defekt
    xxx unbekannter Fehler


    Bereits erneuert habe ich:


    Alle 4 Injektoren
    Nockenwellen und Kurbelwellensensor + Geberrad auf der Kurbelwelle
    Hochdruckpumpe
    Förderpumpe im Tank
    Kraftstofffilter
    Railrohr mit Sensor und Stellmotor
    Ölabscheider
    Sämtliche dichtungen im Motor inclusive Ventilschaftdichtungen und Kolbenringe
    Motorsteuergerät wurde i.O. getestet
    AGR Ventil
    Kompletter Motorkabelbaum
    Dieselkat und LLK wurden gereinig
    Luftfilter und Ölfilter sind neu
    Sicherungen sind alle i.O.
    Turbolader ist i.O.


    Achso an dem Auto wurden keine Codierungen oder Leistungssteigerungen vorgenommen dies kann also als Fehlerquelle ausgeschlossen werden.


    Wie man sieht wurde sehr viel gemacht und getestet.


    Wenn einer eine Idee hat immer raus damit.

  • Wenn der Nockenwellensensor nach dem tausch immer noch im FS steht, ist der neue Sensor defekt oder das Kabel bzw. dein Stecker oder Kabel.
    Dein AGR fehler liegt wahrscheinlich an defekten Unterdruckschläuchen oder der Druckwandler.
    War der Fehler mit dem nicht anspringen schon vor der großen Reparatur bzw. Überholung vom Motor vorhanden?
    Wer hat die Reparatur durchgeführt?

  • Danke für die Antwort.


    Also ich habe heute mal von unserer e46 320d Limo den Nockenwellensensor genommen und der Fehler bleibt bestehen somit schließe ich diesen als Defekt aus.
    Der Kabelbaum vom Motor ist neu, den schließe ich eigentlich auch aus. Werde aber nachher mal die Kabel durchmessen um nochmal sicher zu gehen das der neue i.O. ist.
    Unterdruckschlauch habe ich gerade erneuert keine verbesserung Fehler bleibt bestehen.


    Der Fehler war vor der Motorüberholung schon da. Hatte die Kompression gemessen diese war sehr schlecht weshalb ich die Kolbenringe getauscht habe. Nach der Reparatur ist die Kompression wieder TOP.


    Alle Reparaturen führe ich selber aus habe schon viele BMW Motoren und Getriebe zerlegt und repariert.


    Auch die örtliche BMW Werkstadt weiß keinen Rat mehr (Die wollen mir nur einen neuen andrehen... :wacko: )