sporadisches Drehzalspringen

  • Hi BMW Gemeinde


    ich hoffe hier kann mir wer vllt helfen


    Als ich gestern zur Arbeit gefahren bin ,und an der Ampel stand sah ich aufeinmal wie die Drehzahl hoch und runter ging zwischen 500 und knapp 100 u/min und als ich dann anfahren wollte ging der Motor letztendlich aus .das gleiche Phänomen hatte ich vor ca 7 Wochen schonmal, als ich rückwärts in ne Parklücke einrangieren wollte .. Mittlerweile habe ich das alte Gaspedal welches laut Forum hier bis Mitte 2002 Fehlerhaft sein soll gegen ein Automatik Gaspedal von 2003 mit Kickdown Funktion ersetzt (was eine Gasannahme :D ) ..Nun ja was könnte der Fehler nu. für dieses Drehzalspringen sein ? im September wurde die Kge samt allen Leitungen in Kaltlandausführung getauscht. .der Motor hat nun 261000 km auf der Uhr ...Leistung fehlt dem eigentlich nicht zieht gut durch und läuft auch sonst für die hohe Laufleistung sehr gut ..Wagen War bis zum Kauf im Juli in den Händen eines Rechtsanwalts von 2003 bis Mai 2016..reines Langstreckenfahrzeug ..


    was mir allerdings auffällig erscheint ist das er ungewöhnlich dichten Qualm hinten rausbläst ..klar ist gerade sehr Kalt UND ich fahre nun ausschließlich Kurzstrecke ca 7km zur Arbeit... er gönnt sich aber mMn auch etwas zuviel Sprit .. Vllt die Lamdasonden vor Kat ?? kp ob die schon jemals in den Jahren getauscht wurden ..


    hoffe ich bekomme hier paar typische Kandidaten für die das sporadische Dprehzalspringen und der vllt dichte Auspuff Qualm sowie für mich recht hoher Spritverbrauch verantwortlich sein könnten ?! FEHLERSPEICHER IST LEER MOTORKONTROLL-Leuchte leuchtet auch nicht auf !!!!!!

  • ich fahre nun ausschließlich Kurzstrecke ca 7km zur Arbeit... er gönnt sich aber mMn auch etwas zuviel Sprit

    Bei dem Fahrprofil würde ich mich nicht mal über 15 Liter wundern. ^^


    Edit fragt wie lange du das denn schon so machst? (Also Kilometer und Zeit)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

    Einmal editiert, zuletzt von niemand ()

  • Der Qualm ist bei den Temperaturen normal - achte mal auf andere E46, E39 usw. die können das mindestens genauso gut wie deiner, egal ob warmgefahren oder kalt :D
    Der hohe Verbrauch kommt halt durch die Kombination aus Kurzstrecke und Winter zustande: im Sommer reichen die paar km, dass der Motor warm ist und entsprechend effizienter läuft - jetzt im Winter startest du ihn kalt und stellst ihn auch wieder kalt ab.


    Drehzahlsamba kann viele Ursachen haben. Such mal hier im Forum nach Falschluft und Vanos überholen, das wären meine Vermutungen.

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

  • könnte auch ein eingeschrumpfter O Ring an der Disa verantwortlich für das Drehzalspringen sein ? Die Klappe ist noch in Takt erst im September geprüft. Faltenbälge sind auch alle iO ,wo verlaufen denn sonst noch AnsaugluftLeitungen außer den Faltenbälgen und Kge Leitungen beim 6 Zylinder?

  • Suche hilft...Klick


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.