Welcher e46 Motor gut für LPG - 4 oder 6 Zylinder??

  • Diesel ist mMn eh nichts richtiges..vor allem wenn man in der Stadt bzw in solchen Gebieten wohnt. So lange sich die Deppen in der oberen Schicht eh nicht einig sind behalte bisher den Diesel und guck dich später um. Gasfest sind alle mir bekannten BMW Motoren, egal ob 4 oder 6 Zyl.



    Ey , net so frech :D

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Ey , net so frech :D

    Wusste ich es doch das du dich gleich meldest :D Ne is ja net so das Diesel schlecht wäre. Ansich echt klasse für Hängerbetrieb und Langstrecke etc. Jedoch momentan dank unserer Politik mit ungewisser Zukunft. Vor allem in dicht bevölkerten Gebieten wo andauernd irgend ein Mist genannt "Umweltzone" auftaucht :thumbdown:

  • Turbo-Diesel fahren heißt souverän gleiten :love:


    Es wird in Deutschland NIE vernünftige Elektroautos bzw. Alternativen zum Diesel geben... Der Selbstzünder wird noch sehr lange Zeit gebaut werden. Warum? Man möge sich folgende Doku reinziehen: https://www.youtube.com/watch?v=vZCSFsF8w7s (1,5x Geschwindigkeit spart Zeit).


    General Motors hat damals übrigens allen Käufern den EV1 geklaut, weil er so gut lief...

  • Wusste ich es doch das du dich gleich meldest :D Ne is ja net so das Diesel schlecht wäre. Ansich echt klasse für Hängerbetrieb und Langstrecke etc. Jedoch momentan dank unserer Politik mit ungewisser Zukunft. Vor allem in dicht bevölkerten Gebieten wo andauernd irgend ein Mist genannt "Umweltzone" auftaucht :thumbdown:


    Das stimmt. Das ist auch das was bei mir bisschen Nervosität hervorruft.
    Aber mein Glück ist, dass ich mich zu 90% außerhalb von Umweltzonen aufhalte.
    Man kann nur abwarten was so passiert:P

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================





  • Es wird in Deutschland NIE vernünftige Elektroautos bzw. Alternativen zum Diesel geben...

    "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II.)


    Sei da mal nicht so voreilig. Es wird immer bahnbrechende Innovationen geben. Man weiß nur nie, wann diese kommen. Denkbar wäre etwa die Brennstofzelle, mit der du bei Energiegewinnung aus 100% Renewables quasi klimaneutral fährst und genauso schnell tankst wie einen Verbrenner. Oder man stelle sich vor, jemand entwickelt ein Verfahren zum Abbau von Radioaktivität. Dann hat jeder seinen eigenen kleinen Atomreaktor. Nie wieder tanken! :D
    Ansonsten geht die Akkuforschung immer weiter, siehe auch hier: http://www.focus.de/digital/ha…superakku_id_3755110.html
    Das Ding hat natürlich noch Kinderkrankheiten, aber damit sind sie schon nah dran.

  • "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II.)


    Sei da mal nicht so voreilig. Es wird immer bahnbrechende Innovationen geben. Man weiß nur nie, wann diese kommen. Denkbar wäre etwa die Brennstofzelle, mit der du bei Energiegewinnung aus 100% Renewables quasi klimaneutral fährst und genauso schnell tankst wie einen Verbrenner. Oder man stelle sich vor, jemand entwickelt ein Verfahren zum Abbau von Radioaktivität. Dann hat jeder seinen eigenen kleinen Atomreaktor. Nie wieder tanken! :D
    Ansonsten geht die Akkuforschung immer weiter, siehe auch hier: http://www.focus.de/digital/ha…superakku_id_3755110.html
    Das Ding hat natürlich noch Kinderkrankheiten, aber damit sind sie schon nah dran.


    Du hast mich leider nicht verstanden :) Bzw. die Doku nicht gesehen... Ich rede nicht davon dass es keinen Fortschritt gibt, im Gegenteil! Es gibt etliche sehr sehr gute Alternativen, in den Schubladen der großen Ölkonzerne liegen etliche Patente, Prototypen usw... Es heißt SHELL z.b. hat einen Keramikmotor, dann gibt es da noch den sogenannten 1-Takt-Motor, der Visio.M existiert bereits, BMW hat an ihm mitgewirkt - ein Elektroauto mit 160km Reichweite, unter 1 Tonne Gewicht, 16.000 EUR Kaufpreis in der Massenfertigung. Dann gibt es noch den Hersteller Quant mit seiner "Nanoflow-Cell" Technologie - ein Elektrolytspeicher für Strom. Bis zu 1000PS bei bis zu 1000km Reichweite. Das war nur eine Handvoll der BEKANNTEN Möglichkeiten, man kann davon ausgehen dass es noch unzählige andere Techniken gibt die den Verbrenner SOFORT ablösen könnten.


    Die aktuellen e-Autos wie der tonnenschwere und überteuerte e-Golf, e-smart, i3, i8 und was es da noch so gibt, die ganzen unfassbar lächerlichen „Hybrid-Fahrzeuge“ mit ihren 2l/100km (auf den ersten 300m) Verbrauch sind im Prinzip KRÜCKEN! Technische Unfälle! 8| Alibis um so zu tun als kümmere man sich um das Thema. Ein e-Auto muss LEICHTER als ein Verbrenner sein, sonst ist das ganze sinnlos! Bisher baut man sie wesentlich schwerer... Guck dir / Guckt euch einfach die verlinkte Doku auf Youtube (https://www.youtube.com/watch?v=vZCSFsF8w7s) an, danach sieht man das ganze Thema mit anderen Augen. Kurze Zusammenfassung: Die Autohersteller geben der Politik vor welche CO2-Grenzwerte sie erreichen möchten / können. Die Politik tut dann so als hätte sie sich das selbst ausgemacht, und würde nun die Autohersteller unter Druck setzen – was natürlich Bullshit ist. Würde man mit den sehr guten vorhandenen Techniken e-Autos bauen würde de Umsatz der deutschen Autobauer und ganz wichtig – der Umsatz der ZULIEFERER – massivst einbrechen. Zulieferer würden Pleite gehen. Hab mal ne Zahl aufgeschnappt - ein Verbrenner hat 20.000 bewegliche Teile, ein e-Auto 20. Allein das Riesenegschäft mit dem Ölwechsel fällt flach :rolleyes: Dem Verbraucher trichtert man dann die CO2-Lüge ein, man müsse Autos mit weniger CO2-Ausstoß kaufen und bis zum Jahr xy gewisse Werte erreichen. Die Autos stoßen ausnahmslos ein Vielfaches von dem aus was behauptet wird, egal ob CO2, Stickoxid oder was auch immer… Gibt’s auch unzählige Dokus zu. Der Begriff „Flottenemission“ setzt dem ganzen Schmierentheater die Krone auf, Autos wie ein Hybrid dürfen mit 0 CO2-Ausstoß (was natürlich Bullshit ist) sogar doppelt in der Flotte gezählt werden :D es wird alles schöngerechnet, in der Realität ändert sich nix, außer dass man dem Verbraucher für veraltete Technik Unmengen Geld aus der Tasche ziehen kann. Ihr seht – eine gewaltige Lügengeschichte, der Gewinner ist der Autobauer, der gefickte ist der Verbraucher. Sowohl finanziell als auch gesundheitlich... :thumbup:


    Werft man einen Blick in die Niederlande... da gibt ein Vielfaches an e-Autos, und e-Tankstellen an jeder Ecke - wesentlich mehr als in Deutschland, dem "Vorreiter" der e-Autos :D muahaha! Und das obwohl NL deutlich kleiner als D ist... Warum ist das so? Weil NL keine Autos baut...

  • Die Doku meine ich schon einmal gesehen zu haben.
    Den Keramikmotor hat soweit ich weiß noch mindestens ein weiterer großer Autobauer in der Schublade liegen. Aber dafür ist die Zeit wohl noch nicht reif; du sagtest es schon: Lobbyarbeit ist die halbe Wirtschaft. Garnicht auszudenken, sich schon heute an den chinesischen Rohstofftropf zu legen.


    zurück zum Thema: Lohnt ein LPG-Umbau denn überhaupt noch, wenn die Steuer tatsächlich demnächst progressiv zunehmen sollte? Wäre für die Stadt/Kurzstrecke ein CNG-Fahrzeug nicht vielleicht sogar sinnvoller? [Mir ist bewusst, dass man hier nicht jeden Motor diesbzgl. umbauen kann].

  • Umweltzone hin oder her, bin mit meinem A2 Spardiesel mit gelber Plakette trotzdem in die Stadt gefahren



    Edit: Klebe keine Umweltplaketten

    Biete Hilfe beim diagnostizieren eines defekten Luftmassenmessers, Raum Osnabrück
    Austausch LMM vorhanden, kann auch verschickt werden.
    Siemens 5WK9 6132 // 1438871 passend für 330i, 330Ci,530i E39, X5 3.0i E53, Z3 3.0

  • Garnicht auszudenken, sich schon heute an den chinesischen Rohstofftropf zu legen.

    Die Chancen stehen gar nicht schlecht dass die Chinesen die deutschen Autobauer in mittelfristiger Zukunft platt machen werden :D Denen wirds dann gehen wie damals Kodak, als die Digicam kam, Stichwort "disruptiver Wandel". Einige Mitarbeiter der Entwicklungsabteilung des i8 sind bereits nach Fernost gewechselt. Die denken sich wenn wir kein ordentliches e-Auto bauen machen sie es halt...


    Das Bedanken war ein Versehen :rolleyes:

  • zurück zum Thema: Lohnt ein LPG-Umbau denn überhaupt noch, wenn die Steuer tatsächlich demnächst progressiv zunehmen sollte? Wäre für die Stadt/Kurzstrecke ein CNG-Fahrzeug nicht vielleicht sogar sinnvoller? [Mir ist bewusst, dass man hier nicht jeden Motor diesbzgl. umbauen kann].

    Gut gemeinter Rat: vergiss das mit dem CNG Mal ganz schnell wieder ;) Lohnt sich absolut Null. Kenne genug Leute die sich von CNG so haben Blenden lassen und nun zahlen die drauf...Rate mal wer der Leute nun einen BMW mit LPG fahren? Alle bis auf einen (weil seine Frau rummeckert da der Wagen erst einige Monate alt ist). Das bei LPG die Steuer nun wirklich angehoben wird steht soweit ich weiß ja noch nicht ganz fest. Und selbst wenn bist du trotzdem deutlich günstiger unterwegs als mit Benzin/Diesel/CNG und hast vor allem nur den reinen Wartungsaufwand wie beim Benziner + 2 kleine Filter mehr die so viel kosten wie 2 Döner.