Welcher e46 Motor gut für LPG - 4 oder 6 Zylinder??

  • Sei da mal nicht so voreilig.


    Sie bitte wirklich nicht so voreilig. Das ist vielschichtiger als Du und ich denken!


    Es wird immer bahnbrechende Innovationen geben. Man weiß nur nie, wann diese kommen.


    Vorallem, ab sie sich durchsetzen, oder diese Ideen auch im Ansatz kaputt gemacht werden, weil sie wirtschaftlichen Interessen im Weg stehen.


    Denkbar wäre etwa die Brennstofzelle, mit der du bei Energiegewinnung aus 100% Renewables quasi klimaneutral fährst und genauso schnell tankst wie einen Verbrenner.


    Verlußte gibt es immer! Dennoch kann bei einer Brennstoffzelle die im Rohstoff enthaltene Energie besser ausgenutz werden, als bei z.Zt. üblichen Brennstoffen. Stichwort Wirkungsgrad. Kommt dann noch die für Wasserstoff als Beispiel recht energiereiche Erzeugung dazu, kommst du mit regenerativer Energie kaum weiter.


    Oder man stelle sich vor, jemand entwickelt ein Verfahren zum Abbau von Radioaktivität. Dann hat jeder seinen eigenen kleinen Atomreaktor. Nie wieder tanken! :D


    Der Traum wurde den Leuten schobn in den 50ern eingeredet, als man die Atomkraftwerke etablieren wollte. Es gab sehr viele Wissenschaftliche Studien darüber, dass man in 20-30 Jahre das Problem des Radioaktiven Abfalls gelößt hätte. Nada, nix da. Rest ist bekannt.
    Es gibt theoretische reaktoren, die nur einen Bruchteil des Radioaktiven Abfalls heutiger Reaktoren erzeugen. Leider ist das uninteressant, weil da auch kein Waffenfähiges Plutionium anfällt. und heutzutage steckt keiner Mehr geld in andere reaktoren, weil die etablierten reaktoren genügend Gewinn abwerfen und die Aufbereitung von Brennstäben nochmal sehr viel geld umsetzt. Kein Betrieber wird den Ast absägen, auf dem er sitzt, nur weil andere reaktortypen weniger Müll produzieren und mehr Sicherheit bieten! - Stichwort Flüssigsalsreaktor - Meine Empfehlunf dazu ist die Doku "Thorium - Atomkraft ohne risiko" einfach mal Google oder Youtube anwerfen.


    Ansonsten geht die Akkuforschung immer weiter, siehe auch hier: http://www.focus.de/digital/handy/innova?id_3755110.html
    Das Ding hat natürlich noch Kinderkrankheiten, aber damit sind sie schon nah dran.


    Akkufrorschung ist begrenzt. Das liegt an der Physik. zu brauchst für die Energiespeicherung 2 Stoffe die möglichst viel Energieunterschied aufweisen. Mit Lithium-Akkus hat man schon fast das Ideal gefunden und das plötzlich neue Stoffe im Periodensystem auftauchen ist recht unwarscheinlich, siehe Physik und Aufbau der Atome.




    Mittlerweile ist der Mensch in der Forschung oft an der Grenzen der bekannten Physik angelangt. Teilweise ist man in Bereichen, wo die üblichen physikalischen Gesetze nicht mehr gelten, sondern bereits erforschte besondere Regeln/ Korrekturfaktoren angewendet werden.

    Ohne Einsteins Relativitätstheorie ware z.B. GPS Navigation nicht möglich, weil eben die Sateliten da ob minimale Zeitabweichungen durch ihre Geschwindigkeit im All erfahren (die Atomuhren gehen richtig), was dazu führt, dass bei den Signalen zum Anpeilen plötzlich Abweichungen auftauchen, die zu unsinnigen Daten bzw starken Ungenauigkeiten führen.
    PC Festplatten arbeiten heute mit GMR (seit 1997), weil man sonst garnicht mehr on der Lage wäre, solche Kapazitäten aufzurufen bzw solche kleinen Flächen zu magnetisieren. Dafür gab es den Nobelpreis im Übrigen.


    Es ist immer wieder interessant darüber zu lesen oder mit Leuten darüber zu diskutieren. Beste Ansprechpartner sind aber Anwendungstechnikingenieure, die studieren so etwas. :)


    So jetzt fahre ich meine Leidenschaft wieder etwas zurück.

  • Gut gemeinter Rat: vergiss das mit dem CNG Mal ganz schnell wieder ;) Lohnt sich absolut Null. Kenne genug Leute die sich von CNG so haben Blenden lassen und nun zahlen die drauf...Rate mal wer der Leute nun einen BMW mit LPG fahren? Alle bis auf einen (weil seine Frau rummeckert da der Wagen erst einige Monate alt ist). Das bei LPG die Steuer nun wirklich angehoben wird steht soweit ich weiß ja noch nicht ganz fest. Und selbst wenn bist du trotzdem deutlich günstiger unterwegs als mit Benzin/Diesel/CNG und hast vor allem nur den reinen Wartungsaufwand wie beim Benziner + 2 kleine Filter mehr die so viel kosten wie 2 Döner.


    Sehe ich auch so. Hier haben sich durch die Stadtwerke einige Firmen zu CNG überreden lassen, nicht wegen der kosten, sondern wegen der Umwelt. Die einzige Tankstelle der Stadtwerke wird jetzt geschlossen, die Firmen sind stocksauer, zumal man ja nicht eben den Fuhrpark tauschen kann.

  • Sehe ich auch so. Hier haben sich durch die Stadtwerke einige Firmen zu CNG überreden lassen, nicht wegen der kosten, sondern wegen der Umwelt. Die einzige Tankstelle der Stadtwerke wird jetzt geschlossen, die Firmen sind stocksauer, zumal man ja nicht eben den Fuhrpark tauschen kann.

    Wäre mir auch fast passiert.
    Meinen Doblo wollte ich gerne mit CNG kaufen, wovon mir der Autoverkäufer aber abgeraten hat.
    Die einzige Tankstelle mit CNG in der Nähe wurde renoviert und in den Zuge die CNG-Zapfsäule entfernt.
    Nur mit meinem Diesel werde ich vielleicht demnächst auch dumm aus der Wäsche gucken. :thumbdown:
    Irgendwie geht mir dieses Ökospinner-Vermögenswerte-Vernichtungs und Enteignungssystem langsam auf den Sack.