Hallo Leute, meine e46 hat einige kleinere Roststellen im Motorraum (z Bsp Aufnahmepunkte/ösen für Motorhaube) Würdet ihr die mit Rostumwandler oder eher mit Fett behandeln?

Kleine Roststellen Motorraum
-
-
Mit Brunox Epoxy würde ich das behandeln.
Zwei Lagen davon drauf und vorher nur den losen Rost weg kratzen, nicht abschleifen.
Im Motorraum kannst du danach direkt mit Lack drauf gehen.
An sichtbaren Stellen natürlich vorher schleifen und grundieren. -
Hab mir grad mal die Promo auf Youtube angesehen. Werd mir das mal zulegen. Kannst du das auch bei Ausbesserung von kleinen Roststellen an der Karosserie / Steinschlägen empfehlen?
-
Ja, dafür hab ich das auch schon benutzt.
Lässt sich nach dem Austrocknen schon verschleifen und Grundieren.
Man hat dann die Gewissheit dass da drunter kein Rost mehr ist.Vor etwa vierzehn Jahren habe ich das teilweise bei einer Oldtimer Restauration benutzt.
Ich hab zwar den Wagen nicht mehr, aber hin und wieder bekomme ich noch Bescheid wie's im geht.
Bislang keine Probleme. -
Uhaaa...
Ich hoffe das kommt nicht von innen, was meint ihr? Am Samstag kratz ich mal.
EDIT: Achso, ist an der Beifahrertür unten am Einstieg.
-
Glaub nicht dass es durch ist.
Wirst du aber selbst sehen -
Ich mach ein Foto! 😬
-
Das wird wahrscheinlich eine Beschädigung gewesen sein die nun blüht.
Trotzdem kann es nicht schaden mal die Schweller abzunehmen, da wirste bestimmt heulen
-
Hilft eigentlich eine frische Hohlraumversiegelung, wenn schon Rost drin sitzt? Also kann diese die Ausbreitung stoppen oder zumindest deitlich bremsen?
-
Kann schon die Ausbreitung bremsen.
Besser wäre erst keinen Rost mehr drin zu haben.
Also eine Spülung mit Vertan, danach mit Wasser und dann versiegeln.
Mike Sanders gilt hier als echte Langzeitversiegelung, ist aber nicht so leicht zu verarbeiten.