Laufunruhe auf mehreren Zylindern, Lager Servopumpe defekt?

  • Guten Abend,


    es geht wieder los, eigentlich wie jedes Jahr bisher vor dem Urlaub - baureihendübergreifend. Nur zwei der Probleme im Moment:


    1. Letzten Freitag bei einem befreundeten Mechaniker die Kupplung wechseln lassen und mich nützlich gemacht wo es ging. Das Ölleck haben wir aber dennoch nicht gefunden.. Vor dem Kupplungswechsel mal prophylaktisch den FS ausgelesen, zwei drei kleinere Fehler. U.a. NWS (meine ich), einmal hat das Relais der ZV nicht geschaltet und ein Fehler beim AUC Sensor. Fehler geslöscht. Fahrt zum Mechaniker (30 KM), nochmal ausglesen, FS leer.
    Kupplung gewechselt, alles schick alles schön - bis auf das Öl das irgendwo herkommt und schön überall im unteren Brecih des Motors verschmiert war. Das wäre aber Rätselraten jetzt. Muss erst eine Motowäsche machen lassen und dann gucken wo das herkommt.
    Gestern fiel mir auf, dass der Motor manchmal recht rau läuft. Klang schon mal so, bevor sich eine Zündspule verabschiedet hat. Leerlauf ist -ruhig- soweit man beim N42 davon sprechen kann. Leistung normal, Benzinverbauch bei 8,3l in kombinierter Fahrweise.
    Heute auf der Rückfahrt wieder. Habe dann einen Parameter entdeckt den ich für mich nicht einsortieren kann. "Laufunruhe" (siehe Bild). Parameter aufgezeichnet nach 25 KM Fahrt, davon 17 Autobahn circa. Nochmal den FS ausgelesen. Leer.
    Nun kann man ja die Zündspülen tauschen und gucken ob der Fehler mitwandert. Aber macht das bei zweien Sinn?
    Könnte Falschluft eine Ursache sein?[/list]



    2. Bei der Kupplungswechselaktion wurden auch gleich Keilriemen, Umlenkrolle und Spanneinheit getauscht, die machten ab und an unschäne Geräusche. Dabei fiel auf, dass die Riemenscheibe an der Servopumpe ordentlich Spiel hat. Frage hier: Lager Servopumpe defekt oder reicht es die Riemenscheibe zu tauschen?

  • Guten Morgen,


    hier mal ein Update.


    Das Ölleck meine ich gefunden zu haben. Es war die Dichtung für das Ölfiltergehäuse. Werde das noch ein paar mal kontrollieren. Nach bisher gut 150 KM trocken.
    Die Laufunruhe ist weiterhin da. Hat da jemand einen Tipp, bzw eine Aussage für mich?


    Die Thematik mit der Riemenscheibe bzw der Servopumpe hat sich erledigt.


    Neu ist aber jetzt eine Art wummern an der Hinterachse, fängt bei ca 80Km/h an. Reifen sind von letzter Saison und frisch gewuchtet. Kenne sonst nur mahlende Geräusche von den Radlagern, ist es dennoch möglich das hier eins defekt ist?
    Wie aufwändig ist der Tausch?

  • Eine hydraulische Presse und auch ein Abzieher sind vorhanden.


    Kannst Du einen zeitlichen Aufwand nennen? Ich vermute mal, die Handbremse muss zerlegt werden, richtig? ;(