Fehler P0174 und Drehzahlschwankung

  • Hallo,


    ich habe mir einen 325i gekauft mit 180.000 KM Laufleistung.
    Der Wagen hat im Stand Drehzahlschwankungen auf ca 500 u/min und das macht sich dann beim z.b. rangieren störend bemerkbar.


    Ich habe jetzt schon über die Suche gefunden, dass ich den Faltenbalg nach dem Luftfilterkasten auf Undichtigkeit prüfen soll. Der ist soweit okay, nichts zu sehen.
    Des Weiteren habe ich folgende Auffälligkeiten bemerkt. Wenn ich den ÖL-Stopfen vom Motor abnehme, wird meine Hand leicht angesaugt vom Motor. Außerdem habe ich ein starkes Blubbern aus dem ÖL-Messstab.


    Im Internet habe ich jetzt verschiedene Aussagen gefunden. Manche sagen die KGE wäre das Problem, andere sagen das wäre normal. Wie wäre denn eure Einschätzung dazu? Sind das Ansaugen der Hand und das Blubbern eindeutige Indikatoren für eine Defekte KGE?


    Ich würde das ungern "umsonst" tauschen, ich bin nämlich totaler Anfänger beim schrauben.


    Außerdem stellt sich mir noch die Frage, ob man einen Ölwechsel machen muss beim KGE-Tausch und warum man den ÖL-Filter entfernen soll bei dieser Arbeit.
    Ich wollte nach dieser Anleitung hier vorgehen -> https://www.youtube.com/watch?v=DW3bHeTbZV4&t=2s


    Gruß!

  • Mir ist neu, dass der ölfilter dazu raus muss, ich hab's so gemacht.
    Ölwechsel ist nicht notwendig, aber sicher kein fehler, da bei defekter KGE meist recht viel schlamm in den schläuchen ist, und dieser auch teilweise in's öl gelangt.


    Aber nun zum Problem....
    Das ansaugen und blubbern habe ich jetzt mit neuer kge, und soweit ICH weiss, soll das so sein.

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Auch wenn's nervt, (geb den tip hier öfter) prüf mal den benzindruck, meine alte pumpe hat nur noch 2 bar gebracht, ich hatte auch manchmal Drehzahl einbrüche beim an die ampel rollen und MKL in verbindung mit Gemisch zu mager, bzw Regelgrenze fett erreicht.

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Danke für die Antwort.


    Wie kann man den Druck messen? Ich hatte vor 7 Jahren schon mal einen E46. Ein entsprechendes OBD Kabel habe ich noch aber die Software N***pert fehlt mir und ich finde die leider auch nicht mehr.

  • Wenn du die obere motorabdeckung runter nimmst, hat da n silbernes 4eckiges rohr auf dem motor, das ist die einspritzleiste, aus der die EVs das benzin bekommen. Diese hat vorn ein autoventil, was das benzindruck messen sehr erleichtert.

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Hast du leerlauf regler und drosselklappe mal sauber gemacht?
    An sonsten, ist wie schon so oft erwähnt, falschluft ei großes Thema bei den Motor, in dem alter.
    Da ist mit dem faltenbalg noch lange nicht schluss, auf höhe der drosseklappe sind an der ansaug Brücke anschlüsse für unterdruck Geschichten un Richtung spritzwand, da sind glaub 3 anschlüsse, vo denen bei dir mindestens 1 mit einem blind stopfen verschlossen ist, die werden gern porös, genaso wie die Dichtung der DISA wohl öfter ärgert, und noch weitere sachen.
    Über die suche wirst du hier haufenweise material zu dem Thema finden.
    Nicht immer hört mann das dem motor an, wenn mann da mit bremsenreiniger ran geht, sicherer ist da, über ein auslesegerät oder Laptop die lambda Adaption zu beobachten, ob er die anfettung ausregelt.

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Bin jetzt auch zu dem Entschluss gekommen, in die Werkstatt zu fahren.
    Die kennen sich besser aus und können da mal alles durchmessen.


    Auf Verdacht jetzt alle teile zu tauschen wäre Zeit und Geldverschwendung.
    Bin mal gespannt, der Wagen wird am 01.11 zugelassen.

  • Bin gespannt was die finden....

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Hallo Leute,
    Mal ein Update zu meinem Auto:


    Motor m54b25
    184.000 km
    Bj 2003


    KGE getauscht
    2x zündspulen neu
    6x Zündkerzen neu
    Leerlaufregler neu
    DISA neu
    Benzindruck ok
    Kein Fehler im Speicher (laut Werkstatt)
    Faltbalg geprüft, keine Risse in meinen Augen


    Die Drehzahl schwankt weiterhin beim abtouren und bei leichten gasstößen. Das führt beim Rangieren dazu, dass der Wagen absäuft. Hat jemand noch eine Idee?
    So langsam hab ich echt das Bedürfnis den Wagen im Fluss zu versenken :D habe jetzt bestimmt schon 1000 Euro investiert, bei nem 4000 Euro Auto tut mir das echt weh, wird Zeit für den 01.04.