Hallo Mädels,
ich hoffe ich kann auch mit meinem E34-Problem hier mal reinhorchen Hab ja einen 525iA von meinem Bruder übernehmen dürfen. 650km lief er ganz gut, dann hat er angefangen rumzuspinnen. Nach kurzem Hochbeschleunigen auf der Autobahn hat er nahezu kein Gas mehr angenommen (auf ca. 65km/h zurückgefallen) und bei durchgetretenem Gaspedal auch eine ordentliche Fehlzündung geschmissen, das lässt sich auch reproduzieren. Er "sägt" im Stand, fängt sich aber nach 15 Sekunden, solange kein Gang drin ist. Er hat kaum und auch keine lineare Leistung und läuft eben allgemein sehr schlecht.
Ziehe ich den LMM ab und zwinge ihn ins Notprogramm, läuft er soweit gut, stabil im Leerlauf und ohne Fehlzündungen während der Fahrt. Ich habe 3 funktionstüchtige LMM ausprobiert, sobald ich irgendeinen anstecke, läuft er wieder wie ein Sack Nüsse. Ich lade dazu gleich noch ein Video hoch, hat einer die Referenzwerte für den LMM für den 94er 525i ?
Da der Vorvorbesitzer die Lambdasonde nach einem Marderschaden schlecht zusammengeflickt hat, habe ich gerade eine neue enigebaut - selbes Problem.
Zündspulen habe ich mit meinem Teilespender (520i M50, läuft sauber) durchgetauscht, Problem besteht weiterhin. Kerzen sind laut meinem Bruder auch erst frisch gewesen (und im Notlauf läuft er ja).
Ich habe mir extra einen Adapter auf Rundstecker für mein OBD Interface gekauft, um die Werte live kontrollieren zu können. Leider kann ich nicht aufs Motorsteuergerät zugreifen, nur Airbagfehler konnte ich auslesen. Ich würde gern noch so Sachen wie Kühlwassertemperatursensor ausschließen. Nockenwellensensor und OT Geber sollten andere Probleme verursachen, richtig ?
Gruß, Martin