Gestänge Stellmotor Lüftung

  • Moin, Moin,


    Anscheinend habe ich wohl voll die Arschkarte gezogen? Kurz zur Erklärung: Heute wollte ich den "Igel" tauschen und es sah gem. den YT-Videos recht easy aus, was es doch tatsächlich nicht ist, weil mit dem Ausbau von Radio/Klimabedienteil etc. man doch recht lange dabei ist. Aber jetzt zu meinem eigentlichen Problem und ich hoffe es gibt eine andere Lösung als die Komplettdemontage von Armaturenbrett und der Lüftungs/Klimaeinheit. Beim demontieren des Stellmotors vor dem "Igel" soll man ja das Gestänge aus der Stelleinheit drücken um den Motor komplett entfernen zu können. Dabei hat sich bei mir das komplette Gestänge auch auf der anderen Seite gelöst so das ich dann die komplette Stange in der Hand hatte. WTF! Gem. den angehängten Bilder muss die andere Seite des Gestänge in eine kleine Öffnung durch die Spritzwand geführt und wohl dort mit dem Stellklappenmechanismus verbunden werden. Daher meine Frage wie und kann man das durch einfaches Durchstecken und 90° Drehung erreichen das hiermit die Stellklappen wieder betätigt werden können oder muß man durch eine Öse mit Rastung, ähnlich wie beim Stellklappenmotor, das Gestänge von der anderen Seite, sprich ausgebauten Lüfterkasten wieder einhaken?
    Welcher Pechvogel hatte das selbe Problem gehabt oder weiß mehr darüber?
    MfG Fairlane

  • Hallo Leute,


    Über 1600 Zugriffe innerhalb von 3 Tagen und keiner hatte eine Lösung, gar einen Hinweis für mich! Nach ein bißchen Nachforschung in den Weiten des WWW bin ich auf ein Video gestoßen, wo der Wechsel des Lüftermotor beschrieben worden ist und das man diesen von der Motorraumseite tauschen kann. Dazu entfernt man die Abdeckung bzw. den Wasserkasten für den Feinstaubfilter und darunter befindet sich eine weitere demontierbare Abdeckung, von der man aus Zugang zu dem hinteren Teil des Klimakasten hat. Heureka und schon war mein Problem gelöst wie ich das andere Ende des Stellmotorgestänge wieder an die Luftklappe einhängen kann. Daher mein Dank an die BMW-Ingenieure, die diese Abdeckung für solche Arbeiten mit eingeplant und realisiert haben. Bei meinem vorherigen W202 gab es sowas nicht. Trotzdem zum Ende noch der Hinweis für alle die ebenfalls den "igel" tauschen müssen, entweder das Gestänge am Motor lassen oder so vorsichtig aus der Halterung drücken, das es euch solches Ungemach, wir mir, nicht passiert.
    MfG Fairlane