YGPZ‘s 325ci Rettungsaktion

  • Hallo Freunde,


    Ich möchte euch mein 325 QP Vorstellen und Freu mich darauf euch mein Projekt vorzustellen. Für Tipps und Verbesserungsvorschläge bin ich Offen.


    Zum Fahrzeug


    Bmw E46 325ci
    M54B25 in Titansilber
    Erstzulassung 01/2001
    215.000KM
    •Xenon (vom Vorbesitzer nachgerüstet)
    •Memorysitze
    •Alarmanlage
    •Raucherpaket
    •Automatisch Abblendende Innenspiegel
    •Außenspiegel mit Bordsteinautomatik
    •Klimaautomatik
    •Sportliche Fahrwerkabstimmung


    Ursprünglich komme ich aus der VAG ecke, jedoch habe ich mir jetzt ein Jugendtraum erfüllt. Ein E46 QP in Titansilber .
    Bin vor dem Kauf alle M54 Motoren Probegefahren und habe mich letztendlich für den B25 entschieden. Mein QP ist Optisch „meiner Meinung nach“ in einem Katastrophalen Zustand, jedoch habe ich mich bewusst dafür entschieden da mir das Auto sehr Leid getan hat. Meine Voraussetzungen hat er Trotzdem erfüllt.
    Am selben Tag als ich ihn Gekauft habe ich Ventildeckeldichtung & Zündkerzen ersetzt.
    Luftfilter sowie Innenraumfilter wurden ebenfalls ersetzt. Gestern habe ich beide Riemen&Spanner gewechselt. Als nächstes Stehen alle Flüssigkeiten an.
    Bremsscheiben und Beläge würde ich auch gern die Tage wechseln, villt könnt ihr mir welche Empfehlen.
    Nachdem alles Erledigt ist würde die eigentliche Arbeit erst Anfangen ‍♂️.
    Das Lenkrad müsste neu Bezogen werden, wäre es sinnvoller auf M lenkrad umzubauen?? Habe mich über die Preise noch nicht Informiert. Das Himmel hängt leicht runter und die A&B säulen sind Schmutzig, würde es eventuell auf Schwarz umbauen wenn es sich ergibt.
    Der Vorbesitzer hat zwar Xenon nachgerüstet aber das SRA fehlt noch, würde es gern Nachrüsten wenn es sich Preislich im Rahmen hält.
    Übringens hat er auf der Fahrerseite einen Fake E36 M3 Außenspiegel (Beifahrerseite Orginal) Warum macht man sowas???! Schließlich musste ich feststellen das die QP/Cabrio Außenspiegel recht ordentlich gehandelt werden in Diversen Kleinanzeigen.
    Ebenfalls hat er eine Limo/Touring M Paket Front sollte doch eigentlich drauf passen oder??.


    Mein Vorhaben ist ihn erstmal auf Vordermann zu bringen und ihn Komplett Aufzubereiten. Da ich ein großer Motorsport fan bin, hatte ich es in Betracht gezogen ihn für den Ring Fit zu machen. Nicht weil ich ihn dort den Letzten Gnadenstoß geben möchte sondern weil es immer ein Traum von mir war auf der Nordschleife an einem Touristenfahrt Teilzunehmen. Ich weiss das er Motortechnisch nicht die Beste wahl ist jedoch möchte ich es sowieso nicht übertreiben.


    So sah der Luftfilter übringens aus ‍♂️


    9880ADA9-55B2-4031-AB6E-7195BC2F48D2.jpeg
    9E38B95C-5765-4B85-A618-A376F69B8DA1.jpeg
    6D9324A2-0101-48AC-B59C-2BA7AD69E95C.jpeg
    Ich hoffe ihr hattet Spaß beim lesen und schaut hier zwischen durch mal rein um mir Verbesserungsvorschläge mitzuteilen.


    Mfg
    YGZP

  • Hallo YGZP,


    herzlich willkommen im Forum und viel Spaß hier, sowie mit deinem neuen KFZ. :) Ich hoffe er war günstig ;) Im Ernst, dein Projekt hört sich doch gut an. Traum erfüllt, bissel am Auto schrauben, Lack aufbereiten, mal Rennstreckenluft schnuppern, warum nicht :thumbup:


    Mein Tipp wäre, hier im Forum viel zu lesen, was das Thema Wartung und Reparaturen angeht. Damit bringst du dein QP wieder auf einen guten technischen Stand. Hau den M3 Spiegel raus, sowie die schwarzen inneren Rückleuchten. Dann ne schöne Aufbereitung (hier kann ich das fahrzeugpflegeforum empfehlen). :m0013:


    Thema Lenkrad neu beziehen: super Idee, habe ich auch machen lassen. Gibt verschiedene Anbieter auf ebay, die das für um die 100 Euro anbieten. Ich habe mir gleich noch das ///M-Lenkrad gebraucht geholt, dann musst du auch nicht auf dein Auto verzichten, während das Lenkrad beim Beziehen ist. Falls du momentan ein Buslenkrad drinnen hast (4 Speichen), brauchst du auch einen neuen Airbag.


    Wenn du jetzt schon weißt, dass du mal auf die Rennstrecke willst, dann behalte das bei deinen Einkäufen im Hinterkopf. Vor allem bei der Bremse. Schau dass die Kolben schön leichtgängig sind, ggf. holst dir ein Kolbenreparaturset mit neuem Dichtungsring. Mach die Gummiteile neu, wo die Führungsbolzen des Sattels hin und her gleiten. Lass dir Stahlflexbremsschläuche einbauen, denn deine jetzigen sind wahrscheinlich nicht mehr in so einem guten Zustand und da lohnt sich das Upgrade. Gibts für 100 Euro 4 Stück. Dann gleich neue Bremsflüssigkeit ATE200, die hält mehr Hitze aus. Bremsscheiben kannst dir normale ATE oder Powerdisc holen, ganz nach deinem Geschmack. Mach bitte einen Bogen um gelochte Zimmermann Scheiben. Bremsbeläge haben auch ordentlich was zu tun auf der Rennstrecke, da kann ich dir Brembo HP2000 empfehlen (sportlich und mit Zulassung).


    Schau auch mal nach den Reifen, denn die sind dein Kontakt zur Straße. Also wenn die schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben, dann schmeiß sie weg und hol dir was gescheites (und ggf. sportliches).


    Beim Ölwechsel Diff und Getriebe nicht vergessen - joa mehr fällt mir gerade auch nicht ein :D


    Und halte uns einfach auf dem Laufenden :thumbup:


  • Danke, habe hier im Forum schon viele nützliche Informationen gesammelt :)


    Da habe ich mir was vorgenommen :whistling::D
    Als nächstes würde ich die Kupplung wechseln, montag bin ich nach Karlsruhe gefahren pro Strecke rund 200km. Auf dem weg dahin bin ich eher Ruhig gefahren 120-130kmh alles soweit gut, doch auf dem Rückweg musste ich Feststellen das er bei Vollast im unteren Drehzahlbereich ca.2500 bis 3000Rpm im 5ten Gang Durchrutscht.
    Wundert mich um ehrlich zu sein auch gar nicht, der Gute hat ja einiges an Straße gesehen :D .
    Könnt ihr mir eine gute Kupplung empfehlen??
    Würde Zeitgleich auch 4x Stahlflex und Brembo Scheiben und Beläge bestellen.
    Bremsflüssigkeit Ate200.
    Sobald die Technik auf Vordermann ist würde ich mit der Optik anfangen.


    Mfg

  • Kupplung habe ich die normale drin. Es gibt aber die Möglichkeit auf Einmassenschwungrad umzurüsten, wenn du eh dabei bist. Such mal nach Valeo 4KKit hier im Forum.

    Danke für den Tipp aber ich denke ich bleibe Bei ZMS, bin nämlich am überlegen ob ich auf B30 Brücke umbauen soll. Mein Schwager würde es mir dann nochmal Abstimmen das ich wenn alles gut läuft auf echte 200-210Ps komme. Habe ein Festes Budget gesetzt muss dann irgendwo leider abstriche machen :thumbdown: .
    Heute war ich mal wieder Fleißig und habe paar Kleinigkeiten erledigt.
    Öl wechsel auf Mobil 1 Super 3000 5w40.
    Und eine neue Lichtmaschine von Bosch verbaut.


    So sah Übringens die Brühe aus =O


    7E8AD83F-A541-4C02-9E25-84300B5B9CB8.jpeg
    Ölfilter Vergleich (Der alte war schon so Hart das man ihn nicht Abziehen konnte)
    7DE6CD24-AAED-4FBE-A488-892958AA6E55.jpeg


    Und die neue Lichtmaschine ( als die Alte Verbaut war hat am tacho Rote Batteriesymbol geleuchtet )
    62C2E4D8-CF04-4145-99C0-9F7C60E372CA.jpeg
    Bin echt Begeistert vom M54 Motor, er macht Genau soviel Spaß wie am ersten Tag. Es ist jeden Tag immer wieder aufs neue ein Genuss :love:

  • und wie lang war das Öl da drin ...sieht auf jedenfall gut verbraucht aus, bestimmt war der Ölverbrauch schon etwas höher ....

  • und wie lang war das Öl da drin ...sieht auf jedenfall gut verbraucht aus, bestimmt war der Ölverbrauch schon etwas höher ....

    Überraschenderweise hat er nicht soviel Öl gebraucht. Habe mir jetzt 60Liter Mobil 1 5w40 Gekauft und werde alle 10.000Km ein Öl wechsel machen. Das alte Öl war wahrscheinlich über 30.000km drin <X .
    Den Vorbesitzer war es irgendwie Egal.

  • da würde ich eine Ölschlammspülung hinter her schieben und nach 1000 - 2000 Km nochmal das Öl wechseln.... <X^^

  • da würde ich eine Ölschlammspülung hinter her schieben und nach 1000 - 2000 Km nochmal das Öl wechseln.... <X^^

    Danke für den Tipp, werde morgen noch das Getriebe&Diff Öl wechseln. Dann schau ich mir gleichzeitig das Öl nochmal an.