Zwei Probleme an der Hinterachse

  • Hallo,


    ich habe zwei Probleme an der Hinterachse.


    Zum einen poltert oft irgendwas, wenn ich über eine Unebenheit und zum anderen summt seit kurzem irgendwas hinten.
    Bei ersterem würde ich evtl. auf den Stabi bzw. die Stabigummis tippen.
    Scheint ja ein altbekanntes Problem zu sein.


    Zum zweiten Problem:
    ich bin heute ein Stück Autobahn gefahren und habe nach einer Weile fest gestellt, daß irgendwas an meiner Hinterachse summt.
    Tendenziell würde ich sagen, daß das Geräusch erst nach längerem Fahren auftritt und dann bei Geschwindigkeite jenseits der 100km/h auftritt. Als ich von der Autobahn abgefahren bin und immer nur ca. 60-80 gefahren bin, war das Geräusch nicht zu hören.
    Da ich fast nur Stadt fahre habe ich es bisher auch nicht bemerkt.


    Ich hatte vor nicht allzu langer Zeit Kontakt mit einer Verkehrsinsel, und befürchte, daß die Problem daher kommen.
    Was kann das Summen sein? Radlager? Wenn dem so ist, was kostet wohl die Reparatur? Muss das unbedingt der :) machen oder kriegt das auch ne freie Werkstatt hin?
    Habe hier gelesen, daß das nicht so einfach ist und man da ein bißchen tricksen muss um das Radlager raus zu kriegen.


    Gruss


    Christian

  • Zuerst zum 2. Problem:


    Es ist gut möglich, dass das Radlager im Eimer ist. Das läßt sich aber relativ leicht feststellen (das Rad hätte nämlich Spiel). Es kann aber auch sein, dass durch den Kontakt mit der Verkehrsinsel ein Lager des Differentials was abbekommen hat und das singt.


    Zum ersten Problem:


    Für das Poltern kann es folgende Uraschen geben:
    Ausgerissene Hinterachse (würde von BMW auf Kulanz erledigt werden)
    Gebrochene Feder (tritt häufiger auf)


    Eine freie Werkstatt bekommt einen Radlagertausch sicher hin, nur muß das alte Lager aus- und das neue Lager eingepresst werden. Wenn dafür das entsprechende Werkzeug nicht vorhanden ist, muss getrickst werden! Das Radlager für die Hinterachse sollte um ca. € 40,- beim Freundlichen zu bekommen sein!

  • Zitat


    Zuerst zum 2. Problem:


    Es ist gut möglich, dass das Radlager im Eimer ist. Das läßt sich aber relativ leicht feststellen (das Rad hätte nämlich Spiel). Es kann aber auch sein, dass durch den Kontakt mit der Verkehrsinsel ein Lager des Differentials was abbekommen hat und das singt.


    Das heißt ich müßte das Auto einfach mal mit dem Fahrzeugheber hoch bocken und ein bißchen am Rad rütteln?


    Zitat


    Zum ersten Problem:


    Für das Poltern kann es folgende Uraschen geben:
    Ausgerissene Hinterachse (würde von BMW auf Kulanz erledigt werden)
    Gebrochene Feder (tritt häufiger auf)


    Ist die ausgerissene Hinterachse auch ein Problem, daß öfter auftaucht, wenn BMW das so ohne weiteres auf Kulanz erledigt?
    Eine gebrochene Feder hat mein Vater in seinem Coupe auch schon, allerdings nach ca. 150TKM.


    Zitat


    Eine freie Werkstatt bekommt einen Radlagertausch sicher hin, nur muß das alte Lager aus- und das neue Lager eingepresst werden. Wenn dafür das entsprechende Werkzeug nicht vorhanden ist, muss getrickst werden! Das Radlager für die Hinterachse sollte um ca. € 40,- beim Freundlichen zu bekommen sein!


    Wie lange sollte den der Aus- und Einbau, entsprechendes Werkzeug vorausgesetzt, dauern?
    Dann teste ich ggf. mal heute abend, ob das Radlager kaputt ist.


    Zitat


    vom welchen Baujahr ist denn deiner!?


    Mein Touring ist Bj. 04/2003 und hat ca. 62TKM runter, also noch nicht die Welt, daß die Teile alle kaputt gehen sollten.
    Aber wen ich hier lese, wie schnell bei einigen der Querlenker oder ähnliches kaputt geht, wundert mich das wiederum auch nicht.

  • Zitat


    vom welchen Baujahr ist denn deiner!?


    Mein Touring ist Bj. 04/2003 und hat ca. 62TKM runter, also noch nicht die Welt, daß die Teile alle kaputt gehen sollten.
    Aber wen ich hier lese, wie schnell bei einigen der Querlenker oder ähnliches kaputt geht, wundert mich das wiederum auch nicht.[/quote]


    Also dann ist deiner ausgeschlossen.
    Den das Problemm wurde irgendwann mal ende 2000 behoben.
    Soweit es mir bekannt ist.


    Gruß Waldemar

  • Zitat

    Original von bmw88


    Mein Touring ist Bj. 04/2003 und hat ca. 62TKM runter, also noch nicht die Welt, daß die Teile alle kaputt gehen sollten.
    Aber wen ich hier lese, wie schnell bei einigen der Querlenker oder ähnliches kaputt geht, wundert mich das wiederum auch nicht.


    Also dann ist deiner ausgeschlossen.
    Den das Problemm wurde irgendwann mal ende 2000 behoben.
    Soweit es mir bekannt ist.


    Gruß Waldemar[/quote]


    Ausgeschlossen wovon? Von der gerissenen Hinterachse?

  • Zitat

    Original von lotusmaestro


    Also dann ist deiner ausgeschlossen.
    Den das Problemm wurde irgendwann mal ende 2000 behoben.
    Soweit es mir bekannt ist.


    Gruß Waldemar


    Ausgeschlossen wovon? Von der gerissenen Hinterachse?[/quote]


    Nicht ganz richtig, nur dass es nicht mehr all zu oft auftritt.


  • Naja, auch ein Auto mit nur 20.000km fängt nach Jahren zu Rosten an.
    Nichts hält ewig und ich habe so das Gefühl, bei den Verschleißteilen gibts wohl so eine Art Zeitlimit! :watchout:

  • Zum 1. Problem: Es könnten doch auch die hinteren Stützlager sein ?(