318i startet mit metallischem Nebengeräusch

  • Hallo BMW Freunde!


    habe mir vor kurzem einen BMW E46 gegönnt und bin jedesmal glücklich wenn ich einsteige.
    Aber leider bei einem Kaltstart hört man ein sehr seltsames Geräusch für ungefähr 1 bis 2 Sekunden. Je kälter es ist desto lauter und "metallischer" ist es. Im Anhang hört man es auch, aber nicht so deutlich wie in der Nacht.
    Was könnte das sein.


    Falls es mit etwas zusammenhängen könnte..ich verspüre auch während dem Fahren erhöhte Vibrationen am Auto (nicht wegen den Reifen und angeblich sind die Hydrolager auch ok) am stand wenn ich im Leerlauf auf 2 bis 3 tsd U/m drehe wackelt das Auto von rechts nach links und zwischen 90 und 110 auf der Autobahn hört man ein Brummen aus dem Motorraum. Hat jemand eine Idee wäre so dankbar weil ich habe leider kein Geld für eine BMW Werkstätte :(


    Liebe Grüße und danke für die Hilfe!!

  • Hallo, ich tippe mal auf N42 (143PS) mit altem Kettenspanner oder gelängter Steuerkette. Genau dein Thema für die Suche, da findest auch Tests für die Kette und welchen der 3 Kettenspanner du drin hast. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Richtig getippt beim Motor und Leistung! Nach mehreren Internet-Recherchen war das eine meiner Optionen. Ist das schon sehr schlimm oder kann ich damit noch fahren - was denkst du? Und nimms mir nicht böse ich bin eine 0 bei Autos - die Vanos könnte es doch auch sein oder?


    Liebe Grüße und danke für die Antwort

  • Fahren kannst du so lange bis die Kette überspringt. Also erst mal Diagnose machen woran es liegt. Vanos eher nicht. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Danke! Wird den mal tauschen den Kettenspanner.. der selbst ist nicht so teuer und hab auf YT schon eine Anleitung gefunden. Ja bei der Diagnose tu ich mir recht schwer.. Bin gespannt.. Danke

  • Das Geräusch habe ich je nach Ölstand und Länge der Fahrt auch.


    Gelängte Ketten gibts bei dem Motor auch schon ab 100tsd km.


    Achte mal drauf ab wann der Kettenspanner beim einschrauben greift bzw. ob er sich mühelos einschrauben lässt.
    Bei stark gelängter Kette spannt der womöglich sehr spät.
    Original Kettenspanner in letzter Version kaufen und nicht aus dem Zubehör!
    Man kann auch den Öleinfülldeckel abnehmen und schauen ob die Kette straff ist oder durchhängt.
    Problematisch sind auch die Führungen der Kette aus Plastik welche durch das schlagen beim Start beschädigt werden.


    Auch würde ich bei dem Motor sehr häufig Ölwechsel empfehlen, grade wegen Valvetronic.