Öl im Motorsteuergerät nach undichter Ventildeckeldichtung

  • NWS neumachen.

    Leitung schlitzen, Tampon einwickeln. Mit Iso-Tape zumachen. Ein Mal pro Woche dne Tampon wechseln bis er weitestgehend trocken ist beim Entnehmen.


    Kein Scherz. Mit etwas Glück zieht das ganze Öl zurück und gut ist's. Am Ende würde ich die Lambdasonden neumachen, ggf. alle vier, weil die doch sehr sehr warm im Betrieb werden.

    Vielen Dank für die Tipps. Der NWS ist bereits neu und original. Der alte Sensor hatte auch schon ölige Kontakte. Deswegen gehe ich davon aus, dass beide Sensoren noch gut sind und das Öl Probleme verursacht. Oder was denkst du? Werde auf jeden Fall versuchen das trocken zu bekommen. Die Plastikummantelung des Kabels ist ohnehin bereits völlig zerbröselt. Das Problem ist aber, dass das Kabel in die E Box führt und dort nicht abgenommen werden kann weil es fest verbunden ist glaube ich. Wird wahrscheinlich auch unter Öl stehen.

  • Wie gesagt. Erstmal trocken kriegen. Danach kümmerst du dich um die restlichen Probleme. Solange da irgendwie Öl oder Feuchtigkeit ist, musst du mit "komischen" Fehlern rechnen bzw. Fehlfunktion. Ich wünschte, ich könnte dir was anderes sagen. Bremsenreiniger gegen Ölreste, WD40 verdrängt Wasser (hält Gummis geschmeidig) und etwas Geduld. Natürlich das ganze immer wieder beobachten, ob noch irgendwo anders was rauskommt oder so.


    Ich glaube, ich würde erstmal nen Monat ohne Verkleidungen fahren, einfach nur weil ich das vermutlich alle zwei Tage auseinandernehmen möchte, um es wirklich trocken zu kriegen. Denn mit etwas Glück reicht das schon als Maßnahme, weil dann die Fehler nicht mehr auftauchen und auch nichts weiter kaputt geht. Mit etwas Glück.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm. bei allen Modellen.

  • Wie gesagt. Erstmal trocken kriegen. Danach kümmerst du dich um die restlichen Probleme. Solange da irgendwie Öl oder Feuchtigkeit ist, musst du mit "komischen" Fehlern rechnen bzw. Fehlfunktion. Ich wünschte, ich könnte dir was anderes sagen. Bremsenreiniger gegen Ölreste, WD40 verdrängt Wasser (hält Gummis geschmeidig) und etwas Geduld. Natürlich das ganze immer wieder beobachten, ob noch irgendwo anders was rauskommt oder so.


    Ich glaube, ich würde erstmal nen Monat ohne Verkleidungen fahren, einfach nur weil ich das vermutlich alle zwei Tage auseinandernehmen möchte, um es wirklich trocken zu kriegen. Denn mit etwas Glück reicht das schon als Maßnahme, weil dann die Fehler nicht mehr auftauchen und auch nichts weiter kaputt geht. Mit etwas Glück.

    Ok, die Lambdasonden sind schon alle neu von Bosch. Würde mich wundern wenn dort auch Öl hochläuft. Denke da wird es eher ein verschmortes Kabel sein weil das am Motor hinten entlang geht oder das Steuergerät spinnt.