Hallo Gemeinde,
vielleicht kann mir hier jemand mit Rat zur Seite stehen.
Folgendes Problem:
Am vergangenen Sonntag traten keine Probleme bezüglich Lenkung auf.
Der nächste Tag der bei uns ca. minus 6 Grad aufwies, wollte ich aus der Garage
fahren und bemerkte, dass der Lenkungseinschlag urplötzlich etwas Schwergängig
ist. Da man nicht gleich das schlimmste annehmen sollte, habe ich den Reifendruck
richtiggestellt (war - 0,7 bar an der VA.) und zusätzlich den Flüssigkeitsstand der Servolenkung geprüft und der war i.O.
Nach einer Bewegungsfahrt von ca. 2 Km war das Phänomen wieder weg und trat bei der
Fahrt dann nicht mehr auf. Der nächste Tag erbrachte das gleiche Ergebnis. Im Kalten Zustand
leicht schwergängiges Bewegen das sich beim Fahren auch die Rückstellung vom Lenkrad bei
einer Kurvenfahrt (Geradesaustellung) schwer tut.
Den Flachkeilriemen der im einschlägigen (Technisches ....... System) genannt wird wurde
ebenfalls erneuert. Dadurch konnte man die Servopumpe manuell drehen. Aber gab kein Hinweis
das hier was im Argen ist. (Gleichmäßiges nicht schwergängiges drehen möglich.)
Was evtl. erwähnenswert wäre, dass ich die Hochdruckleitung der Servolenkung vor ca. 2 Mon.
erneuert habe. Der dadurch verlorengegangene Ölverlust wurde durch Original ATF - Öl vom freundlichen
erworben, ausgeglichen. (Am Ausgleichsbehälter steht ATF darauf.) Die Entlüftung der Lenkung durch
zweimaliges bewegen Li. n. Re. und zurück wurde im entlasteten Zustand ausgeführt. Da das ganze bereits
2 Mon. her ist, dürfte das keine Rolle mehr spielen.
Hat jemand bereits das gleiche Problem gehabt? Und welche Maßnahme wurde für die Behebung ergriffen?
Oder kann mir ein Fachmann aus der Branche hier mit einem Tipp weiterhelfen!
Für Aussagefähige Informationen bedanke ich mich im voraus.
Gruß

Servolenkung im Kalten Zustand leicht Schwergängig
-
-
Der dadurch verlorengegangene Ölverlust
Man darf den Rest auch wechseln, das tut ihm nicht weh