Lenkradvibrationen zwischen 100 km/h und 160 km/h

  • Seit ca. 10000km (Frühjahr 2008 bis heute, nach Sommerreifenmontage) schüttelt bzw.vibriert mein Lenkrad leicht zwischen 100 und 160. Bei langezogen Linkskurven wird es mehr.


    Fahrzeugdaten 318d touring EZ: 19.12.2003 Laufleistung 158000 km, FgNr. PK86293. Eibach Tieferlegung bei 70000km eingebaut.
    -folgendes wurde seitdem ohne Änderung erneuert:


    -2 neue Sommerreifen 225/50 R16 montiert auf HA


    -Bremsen vorne komplett erneuert


    -neue Reifen 205/55 R16 Continental bei NL
    München montiert


    -Stoßdämpfer ringsrum incl. Domlager erneuert


    -Querlenker incl. Querlenkerlager (Meyle) erneuert incl. Achsvermessung


    -Winterradsatz 17 Zoll vom E91 probehalber montiert, keine spürbare Änderung


    Alles hat nichts geholfen!!!


    -Räder noch mal wuchten lassen und hängend angeschraubt, ganz leichte Besserung, aber immer noch nicht befriedigend.


    Was kann es noch sein, bin ratlos und auch der freundliche BMW-Händler weiß nicht weiter!

  • Mein Vorschlag: Felge mal ohne Reifen auf Rundlauf prüfen, vielleicht hat die nen Treffer...

    ___________________________________


    Gruß Luke


    Der frühe Wurm fängt den Vogel :P

  • tjo auf anhieb würd ich auch sagen das eine felge einen weg hat...
    aber wenn du sagst das das mit den anderen rädern auch war... mhhh


    ansonsten... weisst du sicher das die auch ordentlich gewuchtet haben? also überall 0 g ?
    gibt viele die faul sind und auch mal paar gramm stehen lassen...


    haben die die auflage fläche wo die felge an der bremsscheibe aufliegt mal abgeschliffen?


    echt schwer ich denk auch ganze zeit nach was es noch seien könnte ...


    ich frag mal morgen auffer arbeit ob einen meienr kollegen noch was einfällt...

  • Felgen wurden überprüft auf Rundlauf, max. 0,3 mm Schlag. Auflageflächen auch penibel gereinigt. Weiterhin wurden die Felgen von vorn nach hinten gewechselt ohne jede Änderung.

  • das is net so ein lenkungsdämpfer wie du ihn kennst, das sind so 2 schrauben die inner servolenkung drinne sitzen so ne art hohlschraube und in diesen schrauben ist ein ventil oder membran drin weiss net wie ich es beschreiben soll...
    ich finde leider kein passendes bild aber das is bei der C-Klasse (W203) so und das wird bei dem E46 ganz genau so sein...

  • Hallo,


    Auto war gestern zum Feinwuchten ( wuchten am Fahrzeug) bei ATU in Landshut. Räder haben keine Unwucht. Meister vermutet die Lenkung. Botezz die Hohlschraube gibt es bei BMW, kostet 7€, wird aber nicht als Lenkungsdämpfer bei BMW bezeichnet.Frage: Weshalb geht die kaputt?
    Werde sie mal wechseln incl. der Gelenkscheibe, kostet 33€.

  • warum die kaputt geht tja keine ahnung, verunreinigung jeglicher art späne kann ja sonst was sein... aber soweit ich weiss haben die neueren autos alle keine herkömmlichen lenkungsdämpfer mehr die dinger die aussehen wie nen stossdämpfer sondern es ist integriert in die lenkung selber durch so ne schrauben halt... ich hoffe das es bei bmw genau so ist, MUSS eigentlich weil die sich immer alles gegenseitig abgucken bin sehr sehr sehr gespannt ob das dann hilft...

  • Hallo Kollegen,


    ...und wie wechselt man diese Schrauben ? Ich nämlich ein ähnliches Problem. Wer hat Erfahrungen damit ? Muss ich das ganze Lenkgetriebe ausbauen ? Steht das in so einem Reparaturbuch beschrieben ? Danke.


    Mfg
    M.Y.