330Ci Viscolüftung defekt?

  • Wunderschönen guten Abend!


    Habe zwar schon einen Thread gefunden, der ähnliche Probleme behandelte aber einiges war dann doch nicht so ganz verständlich, bzw wollte ich so einen alten Thread nicht von den Toten auferstehen lassen. Der Lüfter ist bei meinem 330er wirklich sehr laut, vor allem bei der Beschleunigung aus dem Stand. Der Sound hat wirklich nichts mehr mit einem R6 zu tun... Eher mit dem eines 40 Tonners :S

    Ich habe mitgenommen, dass man den Zustand des Visco prüfen kann, indem man ihn im kalten Zustand antippt und sieht, ob er sich denn mit Widerstand bewegen lässt oder nicht.

    Nun habe ich aber nicht ganz verstanden, ob es ein gutes Zeichen ist wenn er sich sehr schwer drehen lässt oder ein schlechtes. :/


    Vielleicht kann mir ja jemand das ganze nochmal erklären. Wäre ich sehr dankbar für!


    Schönen Abend noch!

  • Wenn er sich im kalten Zustand schwer dreht wird er fast voll mit genommen vom Motor und demnach gibt es auch die Geräusche, ist doch logisch. Das er im kalten Zustand sich leicht drehen lassen sollte ist technisch richtig weil den kalten Motor zu kühlen macht keinen Sinn. Etwas mitdrehen wird er sich immer weil komplett kann die Visco Einheit nicht entkoppeln aber er sollte sich im kalten Zustand auch stoppen lassen (Vorsicht).


    Hier auch noch mal erklärt...Klick


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Wenn er sich im kalten Zustand schwer dreht wird er fast voll mit genommen vom Motor und demnach gibt es auch die Geräusche, ist doch logisch. Das er im kalten Zustand sich leicht drehen lassen sollte ist technisch richtig weil den kalten Motor zu kühlen macht keinen Sinn. Etwas mitdrehen wird er sich immer weil komplett kann die Visco Einheit nicht entkoppeln aber er sollte sich im kalten Zustand auch stoppen lassen (Vorsicht).


    Hier auch noch mal erklärt...Klick

    Danke!

    Hab mich mal auf die Suche nach einem Ersatzteil gemacht. Hier müsste theoretisch erstmal nur die Kupplung ersetzt werden oder?

    Will kein Billigteil von Ebay, aber bin auf den Hersteller "Meyle" gestoßen. Googlesuche ergab Erstausrüsterqualität. Schonmal was davon gehört?

    Ansonsten wäre Sachs die Wahl oder?

  • Belese dich mal wie das Teil vor dem Einbau zu lagern ist damit es danach auch funktioniert, da kann man Fehler machen die dann die eventuelle Reklamation behindert.

    Hella/ Behr sollte Erstausrüster gewesen sein. Hier steht schon einiges dazu.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.