Einen wunderschönen guten Morgen allerseits,
ich habe ein Problem mit meiner Zentralverriegelung. Ich fahre einen BMW E46, BJ. 2001, Modell 316ti, Motor is ein N42.
Dieses Auto ist mir sehr ans Herz gewachsen, weil er so gut läuft. 21 Jahre alt und 220.000 KM runter. Und er schnurrt wie ein Kätzchen.
So: An dem Auto hat bisher alles tadellos funktioniert. Kurz nach Weihnachten stelle ich fest, dass meine Fernbedienung nicht mehr geht.
Ich hatte zuvor mal nen 318ti und bei dem waren die Akkus platt. Also hab ich mir nichts dabei gedacht. Schlüssel ins Schloss, rumgedreht Fahrertür geht auf, Innenraumbeleuchtung bleibt aus.
Dann stell ich fest, dass die Scheibenwischer vorne nicht gehen. Also Sicherungen überprüft. Tatsächlich ist die 49 (5A) defekt gewesen. Da ich keine Sicherung dabei hatte, hab ich diese mit der 15 getauscht.
Nach ein paar Tagen wieder das selbe Problem. Mittlerweile hab ich mir Sicherungen besorgt, hab die 15 Ausgetauscht und die 49.
Seit dem geht Zentralverriegelungstechnisch alles, also Ich steck den Schlüssel ins Türschloss, dreh in rum und beide Türen werden entriegelt und die Innenraumbeleuchtung geht an. Beim Absperren des gleiche nur andersrum. Nur die Funkschlüssel gehen nicht. Die lassen sich auch nicht anlernen. Also hab ich ein wenig recherchiert.
Bei diesem Auto befindet sich die Antenne anscheinend in der Heckscheibe, Hinter der Heckklappenverkleidung befindet sich ein Modul, dass das Schlüsselsignal empfängt und an das Steuergerät der Zentralverriegelung weiterleitet.
Ich hab die Verkleidung mal abgebaut und das Gerät befindet sich genau da. (Bild anbei)
Nur habe ich festgestellt, dass dieses Modul nicht mehr mit Strom versorgt wird. Ich habe gemessen und hatte immer eine Spannung von 0 V. Mit Zündung ein und aus.
Jetzt meine Frage, die zwei Kurzschlüsse bzw. Überlastungen die die Sicherungen geschossen haben müssen einen Grund haben. Der Übergang zwischen Heckklappe und Karosserie ist in Ordnung. Also muss der Fehler weiter vorne sein.
Ich würde gerne wissen, von wo aus die Zuleitung für das Modul herkommt. Bekommt das Steuergerät der Zentralverriegelung unter dem Handschufach seinen Strom aus dem Sicherungskasten und verteilt ihn dann auf die anderen Geräte der Zentralverriegelung? Der Kabelbaum an meinem Auto ist nie verändert worden, alles Original. Außerdem kann ich irgendwelche Türkabel ausschließen, da die ZV mit dem Schlüssel im Schloss ja funktioniert und die Türen entriegeln.
Die Sicherung ist seit dem auch nicht mehr geflogen.
Gibt es irgendwelche Verdrahtungspläne oder Stromlaufpläne die man sich diesbezüglich anschauen könnte?
Sollte ich das Steuergerät mal ausbauen und aufschrauben ob der Fehler vllt. intern zu finden ist? Was muss ich dabei beachten? (Batterie abklemmen, etc.)
Vielen Dank im Vorraus.
MfG