Tieferlegung / Markenhersteller / Zubehörtausch!?

  • Tagchen!


    So, der Kauf rückt immer näher...


    Auf was muss ich noch so achten? Was sollte ich beim Einbau eines Fahrwerks speziell achten? Was sollte ich gleich mit wechseln?


    Auto wird so um die 100tkm gelaufen haben!? Müssen bei einer Tieferlegung auch andere Stabi's oder Koppelstangen oder sonst was verbaut werden?


    Würde mir also quasi alles zusammen kaufen was ich brauche, damit ich dann beim Einbau nichts vergesse...


    Zum Fahrwerk ansich wollte ich Abstand nehmen von nur Federn (zu schwammig???) und wohl auf ein Komplettfahrwerk, am Besten aber gleich ein Gewinde.


    Kann ich hier problemlos alles kaufen oder lieber doch auf Markenqualität achten? Wollte halt ungerne 1000 EUR ausgeben, wenn ich dann nochmal für 300 EUR irgendwelche zusätzlichen Teile benötige!?


    Also nen Supersport oder V-Maxx oder sowas für 299,- EUR wollte ich jetzt auch nicht kaufen, aber wie sieht das z. B. mit den Fahrwerken von FK (Highsport) und Co. aus?


    Ansonsten eben doch nen KW Var. 1 oder??


    Bin kein "Raser", "Racer" oder sonst irgendwas. Möchte einfach nur eine schöne, ordentliche Tieferlegung am Touring (hinterher dann mit 18" oder 19") und gut. Das ist nen Alltagsauto was auch im Wohnwagenbetrieb genutzt wird, nicht mehr und nicht weniger. ^^


    lg René


    PS: Und ja, ich habe alle 11 Seiten in diesem Unterforum durch gelesen!

  • das nur federn alleine schwammig seien sollen kann ich nicht bestätigen... hab nen H&R 35/20 liegt genau richtig meiner meinung nach und kann man gut fahren


    und da du kein "racer" bist würd ich net sagen das sich für dich nen gewindefahrwerk lohnt...


    und wenn doch dann entweder KW, Bilstein oder H&R .... vergiss diesen ganzen billig scheiss supersport und so.. wer billig kauft kauft 2 mal das hab ich schon oft zu spüren gekriegt und is auch einfach so :)


    also wenn du tieferlegst brauchst du halt nur die federn oder wenn du nen fahrwerk verbauen willst halt federn und stossdämpfer aber die sind ja dann eh dabei...


    wenn du alles verbaut hast machste noch ne achsvermessung und das wars...


    alles andere was du aufgezählt hast tauscht man nur wenns nötig ist aber net bei ner tieferlegung....

  • Hey!


    Na, wie man das macht iss mir schon klar! Mir geht es eben speziell nur jetzt um den E46 Touring.


    Habe schon so gut wie alles an Tieferlegung durch, von Billigfedern über FK / KW V2 / Formel K Gewinde, Sportfahrwerke sowie Airride... Nur eben nicht in einem BMW!


    Ich denke eben, dass mir rein optisch normale Federn nicht reichen werden. Wenn ich hier teilweise Bilder sehe wo dann steht "das ist 35/20" oder ähnliches, kann ich ihn auch gleich so lassen.


    Nur scheinbar gibt es nicht wirklich viel Auswahl bei normalen Sportfahrwerken mit entsprechend höherer Tieferlegung, dann bleibt eben nur ein Gewinde.


    Im Bora Variant z. B. hatte ich auch nur nen 369,- Gewinde von Formel K drin und das war mit den 19" absolut i. O. trotz "Billig"ware. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich danach den Wagen nur rund 4 Monate hatte, also keine Langzeiterfahrung vorhanden...


    Habe z. B. jetzt einige Fahrwerke gesehen:


    - Eibach Pro Street S rund 850,00 EUR
    - H&R rund 900,00 EUR
    - KW V1 "Stahlversion" rund 800,00 EUR
    - Vogtland rund 750,00 EUR
    - Weitec Hicon GT rund 700,00 EUR
    - Weitec Hicon TX rund 900,00 EUR


    Nur brauch ich da zwingend nen Stabi!? Beim Bora / Golf / Leon / Beetle etc. braucht man ja einen an der VA (ab ca. 50mm Tieferlegung) weil sonst die Antriebswelle anschlägt...


    Denn ansonsten würde ich wohl das KW nehmen! Vogtland keine Ahnung!? Evtl. noch das Weitec oder das Eibach?


    lg René