Mahlzeit,
so, wie schon andernorts angeschnitten habe ich mir kürzlich einen e46 Touring gekauft und widme mich nun der Mängelbestandsaufnahme.
Die grundsätzlichen Rahmenbedingungen haben an sich gepasst und sowohl die Dekra als auch eine unabhängige frei Werkstatt haben keine Mängel gesehen außer leicht angeschlagener Querlenkerlager und dem so genannten Ausrücklager. Mir selbst sind während der ersten Fahrt dann noch Thermostat und Beifahrerfenster aufgefallen. Nach dem Kauf hätte er neuen TÜV bekommen sollen, obwohl es mir im Nachhinein ein Rätsel ist wie er mit einer solch schwachen Handbremse überhaupt TÜV bekommen hat. Naja, wenn's nur das ist, noch immer ein entspannter Kauf.
Mir ist aufgefallen dass der Wagen im Leerlauf mehr rüttelt als in leicht höheren Drehzahlbereichen, dabei aber an sich sehr Drehzahlruhig läuft, weswegen ich altersschwache Motorlager im Sinn hatte. Das mit dem Motorlager hatte die Werkstatt unabhängig von mir auch festgestellt, scheint sich zu decken.
Ich habe bezüglich des Ausrücklagers am Samstag(?) ein Video aufgenommen weil ich mal eure Expertenmeinungen hören wollte, ob es sich tatsächlich darum handelt. Hin und wieder wird auch mal bzgl des ZMS diskutiert in anderen Threads, aber anstatt einen weiteren Thread darüber zu machen ob es mehr "bowwowowo" oder "brbrbr" klingt, hab ich gedacht: ein kurzes Video für erfahrenere e46 Fahrer tut's vmtl eher
- Was angeblich gegen ein ZMS spricht, ist dass es bei voller Fahrt und eingekuppelt nicht bemerkbar ist?
- Was irgendwie gegen ein Ausrücklager spricht, zumindest nach meinem laienhaften Verständnis, ist dass es so dermaßen kontinuierlich und deutlich brummt. Ausrücklager kannte ich immer nur als kurzes mechanisches Geräusch/Knarzen welches nur während einer aktiven Tretbewegung zu vernehmen war, nicht aber bei Stillstand meines Kupplungsfußes in mittlerer Position.
Kurzes Video:
Entschuldigt den Dreck, kam frisch vom Gassi.
Tatsächlich Ausrücklager?
MfG rubbel