Ausgleichsbehälter gewechselt nun Ölfilm?

  • Hi zusammen,

    Da ich einen Riss im Ausgleichsbehälter hatte habe ich diesen gewechselt,auch das Thermostat und den kühler habe ich daraufhin mit erneuert.

    Nun heute den Behälter ordentlich befüllt und entlüftet danach nochmal Wasser nach geschüttet und das Auto vernünftig warm gefahren und abkühlen lassen. Danach wieder Wasser kontrolliert und siehe da es fehlte schon wieder ein wenig.

    Wenn ich jetzt in den Behälter reinschaue sieht es oben am Wasser so aus als ob da ein Ölfilm schwimmen würde.

    Nun ist die Frage ob die Kopfdichtung durch den Riss einen schaden genommen haben kann oder ob das schmierige von den alten Schläuchen kommen kann ? Heiss ist der Motor aber bei dem Riss im Behälter nicht geworden da es direkt beim ausmachen des Autos passiert ist. Was meint ihr ?

    Ist es eigentlich normal das ich schon 2 mal Kühlmittel nachschütten müsste ? Bisher habe ich insgesamt 6 Liter eingefüllt.

  • Bei 6 Liter waren noch gut 2 Liter drin und wo das Öl her kommt kann man schwer sagen. Da es ja oben schwimmt kannst es ja mal absaugen und gucken ob es wieder kommt, die ZKD ist bei BMW eigentlich allgemein unauffällig und bei deiner Beschreibung nicht die Ursache.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Bei 6 Liter waren noch gut 2 Liter drin und wo das Öl her kommt kann man schwer sagen. Da es ja oben schwimmt kannst es ja mal absaugen und gucken ob es wieder kommt, die ZKD ist bei BMW eigentlich allgemein unauffällig und bei deiner Beschreibung nicht die Ursache.

    Hi , danke für deine Antwort.

    Da fällt mir doch tatsächlich noch ein das ich beim Wechsel des Thermostates mit reichlich Rostlöser gearbeitet habe und auch teilweise ein bisschen Rostlöser in die Thermostat Aufnahme gelaufen ist als ich die Fläche gereinigt habe. Das könnte also auch die Ursache sein oder ? Wenn ja was dann ? Wasser ablassen und neu befüllen oder stört der Rostlöser nicht ?

  • Wasser ablassen und neu befüllen oder stört der Rostlöser nicht ?

    Wozu? Öl ist leichter als Wasser, schwimmt bekanntlich oben und wird somit beim Ablassen zuletzt heraus kommen. Also saug das bisschen beim AGB ab und guck nach einer Weile noch mal.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.